Eierlegendewollmilchsau?
Hallo,
bin schon seit längerem im Net und auch in einschlägigen Geschäften auf der Suche nach einem Handy/Navi/Radio/MP3 Player.
Gibt es alles, aber nicht mit der Funktion das während der Navigation Musik läuft und diese dann bei Sprachansagen ausgeblendet wird.
Kennt jemand ein Navi oder Handy/Navi das diese Kriterien erfüllt?
Die Nokia Handys können es angeblich nicht, und Navis werden immer weniger mit MP3 gebaut. Hat man mir gesagt.
Gruß aus dem hohen Norden
Bernhard
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Borkunese
Hallo Papstpower,vielen Dank für Deinen Beitrag. Mit dem Gedanken an das Nokia 5230, oder auch andere hab ich auch schon gespielt. Vom Preis her mehr als interessant. Bin aber Sony Ericsonverwöhnt was das Menu angeht.
Leider konnte man mir in fünf!! Handyshops keine Auskunft geben ob das mit der Navigation und der Musik klappt. Auch konnte man mir nicht sagen ob das Handy offline navigiert. Ich möchte mir die Internetflat sparen, da ich auf dem Handy kein www brauche und im Ausland jeweils die passende Flat Buchen müsste.
Wie bist Du mit Deinem 5230 zufrieden? Geht Navigation offline? Würde selbst ein Ostfriese mit dem Menu zurechtklommen? Und wie ist die Klangqualität des MP3? Kann man Routen vom PC übertragen?
Ich weiss, das sind jede Menge Fragen, Du musst selbstverständlich nicht antworten, aber vielleicht kannst Du ja einfach mal NETT sein.:-))
Lieben Gruß
Bernhard
"Das Leben ist kein Beliebtheitswettbewerb!"
Das Handy hat diese Symbian Software. Das hat mein Kollege auch auf seine SonyEricson... Sollte kein Thema sein. Absolut indentisch. Ich bin auch erst im Herbst von Vorkriegsmodell auf "Touchscreen" umgestiegen. Es gibt schwere Herausforderungen (ausser deine Hände sich Tellergrosse Pranken^^).
Tja, wie hört sich die Musik an??? Häng sicherlich vom Kopfhörer ab. Ich hab dazu keinen Vergleich. Ich kann mit Leben.
Offline heisst ohne Datenflatrate?? JA, GPS ist integriert. Geht aber leider im Haus nicht (Balkon geht aber).
Mit Tourenplanung hab ich micht grossartig auseinandergesetzt. Optionen dafür sind: Routenoption (schnelle, optimierte, kurze Route); Autobahn (ja/nein); Tunnel (ja/nein); Fähre (ja/nein); Mautstrasse (ja/nein); unbefestigte Strassen (ja/nein); Zugfähre (ja/nein).
Eine Tourenplanung habe ich bis jetzt nicht gefunden. Wär sicherlich eine tolle "App" *g*. (Ja, auch du bist dann im Sumpf der Apps gefangen).
Was einen Internetzugang benötigt, wären Stau- und Verkehrsmeldungen. Hab ich bis jetzt drauf verzichten können. (offline als Modus eingeben)
Was natürlich absolut genial ist, du kannst dir Kartenmaterial WELTWEIT kostenlos runterladen. Hab jetzt eine 4GB Karte drin, die ganze EU+Osteuropa und angrenzende Staaten drauf. Sommerurlaub in Griechenland ist auch schon drauf.
Was noch ein Vorteil ist, der 3,5mm Klinkenanschluss. Somit hab ich das Handy auch im Auto als MP3-Player in nutzung.
Werde wohl zum Saisonstart noch diese flachen Lautsprecher für Helme kaufen. Dann wird es erst interessant^^ Aber das dauert noch.
Noch Fragen?
Preis- Leistung ist für mich OK. Navi wollte ich eh haben. Was erstmal schon wenigstens 80€ kostet. Und nach 2 jahren möchte man für aktualisierte Karten wieder die Hand aufhalten.
ups...das mit dem gps hab ich wohl verwechselt🙂
hab das gestern nochmal kurz gegoogelt. wie schon von papstpower geschrieben ist die navigation für nokia kostenlos (zumindest 2 jahre) aber halt eben nur nokia! ich weis jetzt nur nicht genau ob man da auch ne internetflat braucht....du hattest doch glaube geschrieben das du keine hast/ willst oder?
und für alle anderen handys soll das wohl so laufen das du das kartenmaterial schon auf deinem handy gespeichert hast, aber die routenplanung übernimmt irgend ein server von dort wo du die karten her hast.
auf jedenfall wird dafür eine inetverbindung aufgebaut was ja wiederum die flat vorraussetzt...
das mit dem offline-modus kann ich nicht so ganz nachvollziehen weil ja dann auch keine anrufe etc mehr ankommen....
ich frage mich eh wie das mit dem handy vernünftig funktionieren soll wenn man das dann in der tasche hat????
ich bin auch schon viel mit navi gefahren und da kann es ja schonmal vorkommen das das navi falsche ansagen macht...aber wenn man dann nicht auf den bildschirm gucken kann fährt man ständig falsch und auf dauer würde mich das total nerven!
dann braucht man ja auch noch ne möglichkeit das handy zu laden denn der akku macht das bestimmt nicht lange mit wenn der display die ganze zeit leuchtet.
das würde mich jedesmal beim ab und aufsteigen stören alles wieder zu verkabeln!
mfg
"offline" betrifft nur die Verbindung zum Internet. Telefon funktioniert. Man kann auch automatisch anrufe annehmen, wenn man denn will.
Die Navigation ist lebenslang kostenlos.
Die Navigation macht das Handy selbst. Also nichts mit Server und I-Net.
Der Akku hält. Sind mit dem Auto schon Berlin-Hamburg gefahren. Da war der Akku noch ausreichend voll (mehr als die hälfte).
Es besteht auch die Möglichkeit, sich die Route vorher in einem speziellen Modus anzusehn. Und, was fürs Motorrad interessant ist, man kann die nächste Wegänderung als Zeichen auf dem ganzen Display anzeigen lassen. Also 1 Pfeil mit entfernung dadrunter. Wenn man das in eine flache Tasche auf den Tank pinnt (Wasserdicht) kann man auch noch zusätzlich vom Display ablesen...
wow...das überrascht mich jetzt!
vielleicht ist das bei nokia mit dem offline modus anders...hab gerade bei meinem handy (samsung wave) den modus aktiviert und konnte nicht mehr telefonieren.
aber alles in allem hört sich das doch ganz gut an wenn die ganzen negativen punkte wegfallen!
hätte ich das vor 2 wochen gewusst dann hätte ich mir vielleicht nen nokia anstatt ein samsung zugelegt.
schade das nokia bis jetzt die einzige firma ist die soetwas komplett kostenlos anbietet.
aber die konkurrenz schläft ja nicht😉
mal gucken was die zukunft so bringt!
Hab auch das Wave... sogar 2 (mehr oder weniger gewollt). Was du meinst ist der "Flugzeugmodus" sprich nix senden oder empfangen. Aber MP3 könntest halt noch hören oder eben z.B. auch ein Navi benutzen.
Was aber eigentlich gemeint war mit Offlinemodus ist nur vom Datennetz offline. Also von Softwareseite her kein Bedarf an einer Verbindung ins Internet was natürlich einen günstigeren Tarif ermöglicht wenn man keine Datentarife braucht und neben Navi mit dem Handy eben nur telefoniert.
Hab auch ne Guthabenkarte drin. Merke also sofort, wenn das was fliessen würde.
Wie gesagt, die Routenplanung ist leider noch nicht so möglich wie gewollt. Aber das ist ja selbst bei richtigen Navis nicht immer möglich.
Zitat:
Wie gesagt, die Routenplanung ist leider noch nicht so möglich wie gewollt. Aber das ist ja selbst bei richtigen Navis nicht immer möglich.
wie meinst du das? meinst du am rechner ne bestimmte route einstellen?
Genau das. Wenn man was erstellen will, dann direkt am Telefon. Glaube zwischenziele gehen, mehr aber auch nicht. Müsste man über die Nokiasoftware oder eine App machen. Gibts aber meineswissens noch nicht... Routen abspeicher sollte eingentlich kein Thema sein. Wenn jmd. was findet, bei mir melden 😛
Hallo zusammen,
es scheint ja doch ein reges Interesse an so einem Gerät zu bestehen.
Habe mich durch unendlich viele Rezensionen und Testberichte, auch von anderen Geräten bei Amazon und im Net gewühlt.
Das Nokia 5230 kommt dem ganzen schon recht nahe.
- Großes Display 8cm
- guter MP3 player plus Radio
- Offline Navi
- Kostenloses Kartenmaterial von über 70 Ländern
(hoffe Deutschland ist dabei:-))
- Kostenloses lebenslanges Kartenupdate, gemeint ist Lebensdauer des Telefons. Naja wenn das Telefon tot ist brauch ich auch kein Update mehr dafür
- telefonieren kann man Damit auch noch.
Mehr unter:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Was mich bei den Rezensionen gestört hat ist, daß das Navi beim Offlinebetrieb bis zu 30 Minuten brauchen soll um Betriebsbereit zu sein.
Papstpower, wie ist das bei Deinem Gerät im offline Modus, dauert es sehr lange, und wenn ja kann man dann schon mal on Tour gehen oder muss man zur Untätigkeit verdammt Kaffee trinken und erst mal eine schmöken?
Wenn das mit der Standortbestimmung in einem vernünftigen Rahmen ist, so ca 10 Minuten, dann wird das N5230 meine persönliche "Eierlegendewollmilchsau"
Für den Preis gibt es höchstens noch das Becker z 100 Crocodile, und das soll nicht gerade der Hit sein.
Ansonsten werde ich weiter beobachten wie sich das Nokia C5-03
macht. Ist erst ganz kurz auf dem Markt und ein bisschen teurer
aber sieht vielversprechend aus.
Wenn ich mich nicht ganz doll vertan hab, dann ist Nokia der einzige Anbieter mit Offline Navigation und kostenlosem Kartenmaterial.
Das sage ich nicht weil ich von Nokia Provision Kriege, bin eingefleischter Sony Ericson User. Sehe mit grausen dagegen an mich in das vermaledeite Nokia Menu einfuchsen zu müssen.
Schöne Grüße von der Ostsee
Bernhard
Bis das GPS Signal da ist, kann es schon etwas dauern (2-5min). Wenn du das aber hast, macht er dir die Route (je nach Länge) in ziehmlich kurzer Zeit. Also Hamburg zu meiner Garage (330km) dauert die Routenberechnung keine 30s. Sollte vertretbar sein. Ebenso die Neuberechnung falls du mal nicht abbiegen konntest ist noch vor der nächsten Kreuzung fertig.
Nochmal dazugesagt, ich nutze das Telefon OHNE Internet.
Letztes jahr bei einer tour hatte unser Tourleader auch ein Nokia am Start. In der Praxis machst du die Navifunktion nicht aus. Sodass das GPS Signal immer da ist, und du entsprechend schnell die Ziele findest. Was etwas schlecht ist, ist die Adresseingabe. Gerade in Grossstädten mit vielen gleichnamigen Strassen... Überland von Stadt/Dorf zu Stadt ist es aber weitgehend unbedeutend.
Das Betriebssystem ist dieses Sybian... Das ist weit verbreitet. Daher auch die Menü´s gleich. Das SonyE meines Kollegen ist wirklich das GLEICHE. Sieht haargenauso aus wie meins. Neues Telefon wird für dich dann wohl eh eine Änderung an der Bedienung bedeuten...
Hallo Papstpower,
Das mit der Betriebsbereitschaft war für mich ein wesentlicher Punkt für die Kaufentscheidung. Wenn ich das von Dir jetzt so lese und ich an die Rezensionen bei Amazon denke, werde ich mir wohl das 5230 zulegen.
Habe gerade nochmal die Rezension vom C5-03 Durchgelesen. Hat zwar 5 Sterne bekommen, aber mir ist jetzt noch ganz schwindelig.
Deine Beiträge haben mir sehr geholfen. Beim Beginn meiner Suche war mein erster Gedanke schon das 5230, aber die Damen und Herren in den Handyshops wissen anscheinend nicht was sie verkaufen, oder sie wollen unbedingt ne Internet-Flat mitverkaufen. Selbst der Anruf einer Verkäuferin bei Nokia konnte keine Klärung bringen.
Werde also bei Amazon bestellen und hoffen das es kein Montagshandy wird.
Hatte mal ein Montagsauto, muss aber Ostermontag gewesen sein:-))
Nochmal vielen Dank
und Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das Betriebssystem ist dieses Sybian...
Das Handy-OS heißt Sy
Mbian, mit M.
Das ist ein großer Unterschied - googel mal 😉 😁
Bin heute wieder mit dem Auto Berlin - HH unterwegs gewesen.
Voller Akku. Route war über "Nachtmodus" dargestellt. 3 Std. fahrt haben dem Akku 2 von 7 Balken genommen. 6 Std. sollten also sicherlich kein Problem darstellen.
Hi !
Ich habe ein älteres Medion Navi ( P 4110 ) mit integriertem MP3-Player. Dieses blendet die Musikwiedergabe aus für die Sprachansage und es lässt sich ein bluetoothfähiges Handy koppeln. Ausserdem ist auf dem 4,3 Zoll-Display eine schwarze Balkendiagrammanzeige optional einstellbar, die rechtzeitig mit fetten schwarzen Balken die weitere Verkehrsführung anzeigt. Diese ist auch im grellen Sonnenlicht noch zu erkennen und hat sich bestens bewährt. Ich habe mir einfach 2 stabile Winkel im Baumarkt besorgt, diese mattschwarz lackiert und im Sichtbereich meiner beiden Motorräder befestigt. So, dass ich auch noch mit Tankrucksack das Display sehen kann und ungestörte Sicht auf meine Instrumente habe. Auf diese Winkel habe ich die Gerätehalterungen STARR verschraubt. Nur dann ist ein einwandfreies Erkennen mit einem kurzen Blick möglich. Ich bin mit diesem Gerät auch schon in einem Wolkenbruch unterwegs gewesen - es hat ihm nichts ausgemacht. Allerdings habe ich an beiden Maschinen eine Verkleidungsscheibe und es kam nur wenig Wasser ans Gerät. Ansonsten bin ich eher Schönwetterfahrer und die Frage nach Wasserdichtigkeit erübrigt sich damit. Diese einfache, aber sehr effektive und stabile Halterung hat sich nun inzwischen schon weit über 10.000 KM bestens bewährt. Ich benutze das Navi selbst aber nicht zum Musikhören. Dafür habe ich mir etwas Anderes gebastelt.
Ich habe für meine MP3-Files einen seperaten kleinen MP3-Player ( 4 GB ) mittels kleinem Winkel und 2 Kabelbindern am Lenker links montiert. Der Player lässt sich von einer Seite durch die Binder durchschieben und hält einwandfrei. Er lässt sich auch während Fahrt bedienen - ich vermeide dies aber nach Möglichkeit. Er ist mit Klinkenkabel mit einem Mini-Verstärker ( bei Ebay erhältlich ) verbunden und bringt reichlich Leistung, damit ich mit meinen Helmlautsprechern ( erst von Polo - jetzt welche von Ebay ) einen Topsound habe und jederzeit die Lautstärke anpassen kann. Ausserdem ist es EIN Knopfdruck um auf Pause zu schalten - man muss also nicht durch verschiedene Menüs surfen, was beim fahren eher problematisch ist. Dieses System hat sich auch seit Jahren auf beiden Maschinen bewährt. Ausserdem blökt mir dann keine Tussi ins Ohr: "In 100 Meter links abbiegen"! Dafür habe ich meine Balkenanzeige am Navi und die Sprachansage auf lautlos gestellt.
Arbeitsaufwand für Navihalterung, Stromversorgung, MP3-Halterung, Kabelverlegung, Einbau und Anschluß Miniverstärker etwa 2-3 Stunden pro Motorrad. Die Stroversorgung des Players übernimmt ein leistungsstarker AAA-Akku ( 1450 mAh ), der ca. 6 Stunden hält. Ich habe immer mehrere aufgeladene Aukkus mit dabei und kann bei Bedarf in 2 Minuten wechseln. Es wäre auch möglich, den Player mittels USB-Kabel vom Bordnetz speisen zu lassen. Das war mir jedoch zu aufwendig - die Akkus verrichten klaglos ihren Dienst. Die 4 GB des Players sind auch mehr als ausreichend - bisher ist der Speicher noch lange nicht voll.
Falls jemand Fotos haben möchste, kann er sich gerne an mich wenden: CBX1000CGB1@aol.com
Ich wünsche euch allzeit guten Grip und dass euch nie die Straße ausgeht !