EG-Betriebserlaubnis?
Hallo ich bin dabei eine VA-Simsons Abgasanlage zu kaufen. Die soll eine EG Betriebserlaubnis haben. Kann bzw. muß ich die eintragen lassen?
14 Antworten
Nein, ist im Normalfall eine Betriebserlaubnis dabei. Wenn die im Handschuhfach liegt ist alles schick.
Die EG-Betriebserlaubnis ist vergleichbar mit einer ABE. Das Dokument muss im Auto mitgeführt werden und auf Verlangen der Trachtenvereinigung oder des TÜV Menschen vorgelegt werden 😎
Muss meine auch alle 2 Jahre einmal für den TÜV aus der Boardmappe ziehen.... 😁
Hab auch ne RAY/SIMONS Anlage von BSR in Edelstahl.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:52:19 Uhr:
Ist das bei euch auch so das der Sound sich kaum verändert hat ?
Eine Anlage mit ABE muss sich ja auch im DB-Bereich der Serienanlage bewegen,ansonsten ist es Essig mit der Betriebserlaubnis.
Ähnliche Themen
Also ich habe die von BSR drauf, dem Tüv war das relativ egal, obwohl Fahrwerk usw. eingetragen wurde.
Klangunterschied, naja, also vorab hat mir BSR die falsche gesendet, fiel diesen aber erst auf, als die montiert war...., und froh war ich das die dann die mit TÜV gesendet haben (also nur einen Topf), denn das klag so peinlich Proll, das es schlimmer nicht ging.
Die mit TÜV ist besser, aber doch noch etwas zu.......hmm.
Ich bin eher der, Leistung schön, muss man aber weder sehen noch hören Typ.
Also ich habe eine richtige Simons drunter, stand auch Simons auf dem Karton. Das die Simons unter mehreren Namen verkauft wird ist mir bekannt. Man kann aber durch bestellen bei Simons direkt den Preis etwas senken, was natürlich gut für jeden Käufer ist, solang die Qualität die gleiche ist. Gutachten dabei ...
Edelstahl, kosten damals 280€ 😉 ABER ich habe sie eintragen lassen. Warum ? Weil ich es leid bin Diskussion mit der blauen Behörde führen zu müssen.
Nach mehreren Autobahnfahrten hatte sich das Klangbild deutlich geändert. Nach Einbau einer 3“ Downpipe nochmal etwas lauter.
Tunnelfahrt mit Vollgas im 2. und 3. Gang, absolutes schmunzel versprechen ! :3
Eintragen lassen ?
Wollte ich auch, wurde nur nicht gemacht, da man diese angeblich nicht eintragen muss, sondern nur die Freigabe im Handschuhfach mitzuführen ist !
Das Fahrwerk haben die aber eingetragen.
Ich ärgere mich ein wenig. Hab bei Friedrich Motorsport bestellt und da haben die erst Honig um den Mund geschmiert das die Anlage auf Wunsch erst gebaut wird. Ich schau mir das Produltbild abends nochmal an und denke nur Hmm hast du schon irgendwo mal gesehen.... Und so war es auch ! Es ist nämlich 1:1 das Produltbild von Simons. Naja ok. War gekauft. Für satte 512 Euro. Dann kam die Anlage an. Auf dem Montagematerial stand schon Simons drauf. Und in der ABE stand auch eine schwedische Firma als Antragsteller. Ray/Simons Metallfabrik. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das Friedrich Motorsport mich und andere übers Ohr Haut . Kann ich mir zwar schwer Vorstellen aber die Fakten deuten darauf hin das die die Anlagen billig bei Simons einkaufen und teuer verkaufen. Aber egal. Jetzt ist sie drin.
Lg
Leider ist HeutzuTage alles nur mehr auf Gewinn ausgelegt.
Wie ich immer sage, die Gier und die Religionen sind der Untergang der Menschheit ;-)
Ich habe meine im Stage3 Paket von BSR mitgekauft, und der Preis war ok.
Ob die auch von einem anderen Hersteller ist ? Ich gehe davon aus, aber BSR hat überall seine Logos draufgeschweisst.
Von wem es ist und ob diese mal einen 50er mehr gekostet hat, Hauptsache ist, sie erfüllt den Zweck und man hat ein wneig Spass damit.
Rosten tut die e nicht mehr, somit ist diese schon auf dauer günstiger gewesen ;-)
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:46:06 Uhr:
Ich ärgere mich ein wenig. Hab bei Friedrich Motorsport bestellt und da haben die erst Honig um den Mund geschmiert das die Anlage auf Wunsch erst gebaut wird. Ich schau mir das Produltbild abends nochmal an und denke nur Hmm hast du schon irgendwo mal gesehen.... Und so war es auch ! Es ist nämlich 1:1 das Produltbild von Simons. Naja ok. War gekauft. Für satte 512 Euro. Dann kam die Anlage an. Auf dem Montagematerial stand schon Simons drauf. Und in der ABE stand auch eine schwedische Firma als Antragsteller. Ray/Simons Metallfabrik. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das Friedrich Motorsport mich und andere übers Ohr Haut .
Es ist doch bekannt,das "Friedrich Motorsport" ein reines Handelsunternehmen ist und nicht selbst herstellt.
Ebenso wenig haben die etwas mit echtem "Motorsport" zu tun.
Für 280€ gibts afaik auch nur die aluminierte Anlage, die in wenigen Jahren weggammelt.
Die richtige Edelstahlvariante sollte deutlich mehr kosten.
Empfehlen kann ich nach wie vor die TME, die reduziert gerade bei Turbos den Staudruck deutlich (70% weniger restriktiv als die Serienanlage, kommt aber erst mit ner angepassten Downpipe voll zum Tragen), was auch die Abgastemperaturen reduziert.
Der Ladedruck ist scheinbar erstmal niedriger, weil der Lader nicht mehr so gegendrücken muss, aber im Endeffekt hat man eher etwas mehr Leistung, gerade bei Leistungssteigerungen empfehlenswert. Dabei wurde sie bei mir nie prollig-laut.
Jap, er meinte „es ist nicht notwendig die Abgasanlage ein zu tragen. Wenn du es aber papiertechnisch möchtest, dass wir die Nummer mit in die Papiere eintragen dann können wir das natürlich machen 🙂