Eclipse D20 Umrüstung von Euro1 auf Euro2
Hallo.
Hat jemand von euch schon so eine Umrüstung durchgemacht? Ist es überhaupt möglich? Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, ich habe gehört da braucht man nur einen Kaltlaufregler einzubauen, dann hat man schon die Euro2-Norm. Leider habe ich nach langer Suche keinen passenden Kaltlaufregler gefunden.
21 Antworten
hallo
besitze auch einen eclipse D20 und bin auf der suche nach einem unrüstsatz mir wurde gesagt es gibt mini kats aber wo und wie teuer das weiss ich leider auch noch nicht
Hallo
Habe jetzt einen D20 gekauft und musste leider feststellen, dass.. ich keine KLR im Netz finde. Hat sich etwas verändert seit 2005? Hat jemand die Infos?
Danke
Na toll..))
350 Euro - da ist es doch besser mit Euro 1 weiter zu fahren, als das Geld zu investieren und dann nach 30TKM das Auto sowieso zu verschrotten..
Aber danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koni-ger
Na toll..))350 Euro - da ist es doch besser mit Euro 1 weiter zu fahren, als das Geld zu investieren und dann nach 30TKM das Auto sowieso zu verschrotten..
Aber danke!
Hi,
die Steuerersparniß beträgt bei 2l Hubraum ca. 150€ im Jahr. Wenn der Wagen in sehr guten Zustand ist kann sich das durchaus noch lohnen.
Vor allem steigt ja auch der Wert des Fahrzeugs wenn du verkaufst.
Wenn absehbar ist das der Wagen aber den nächsten Tüv net schafft lohnt es wirklich net mehr 😉
Gruß tobias
Ja, eben.. Vor allem es ist mir immer noch unklar, wie oft man nach dem Einbau noch zur AU muss, wie viel das Eintragen kostet und wie man sichergehen kann, dass das eingebaute Teil eine ABE hat.
Zu viel Stress, für das es sich wirklich nicht mehr lohnt, den Kopf zu zerbrechen.
Was mich allerdings interessiert ist.. ob man das Teil nicht in einem anderen Land kaufen könnte? Ist eine ABE etwas, was nur in Deutschland gilt? Wenn das Teil direkt aus Japan kommt, muss es doch auch gehen?
Hi,
das Gesicht des Tüv Prüfers möchte ich sehen wenn der einen Zettel mit Japanischen Schriftzeigen vor die Nase gehalten bekommt 😁🙄
Ne mal im Ernst. ABE´s sind Deutschland bzw. EU weit gültig. Speziell bei der Kat nachrüstung dürfte es aber fast nur deutsche Teile und ABE´s geben denn es geht schließlich um die deutsche KFZ Steuer. Ich weiß net mal ob es in anderen Ländern überhaupt möglich ist die Steuer durch eine verbesserung der Abgasnorm zu ändern usw.
Das Thema Kat nachrüstung bzw. Minikat oder KLR ist also ein deutsche Thema. Also nix mit billigen Teilen importieren.
Nach dem einbau mußt du wenn überhaupt eine AU machen lassen und den Einnbau von der Werkstatt bestätigen lassen,macht sie eh wenn sie ihn einbaut.
Danach zu Zulassungsstelle und die Papiere korrigieren lassen,kostet auch nur ein paar €.
Ich denke viel mehr als 100€ dürfen einbau,abnahme und eintragung nicht kosten.
Wie gesagt muß man selbst wissen ob es sich lohnt,wenn man eh einen neuen kat braucht weil der alte kaput ist bietet es sich halt besonders an gelich den Upgrade Kat zu benutzen.
Gruß Tobias