Echt zum Kot****

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Ich muß mir einfach mal hier Luft machen.
Schließlich ist der Schaden recht groß.

Da parke ich wie immer am Straßenrand vor meiner Haustür und am Auto wehte die Spanienflagge wegen der EM.
Im Endspiel hat ja wie bekannt ist, Spanien den EM Titel geholt. Die ganze Nacht durch wurde hier in der Umgebung gefeiert was das Zeug hält.
Und gestern morgen? Ich will zur Arbeit fahren, komme aus dem haus raus und falle fast um.
Hintere Seitenscheibe rechts eingeschlagen. Frontscheibe eingeschlagen oder eingetreten.
Alle 4 Reifen platt, von der Seite eingestochen. Spanienflagge abgebrochen und in den Auspuff gesteckt.
Und ich habe trotz des offenen Fensters vom Schlafzimmer nichts mitbekommen....

Also erstmal auf Arbeit angerufen und Krankgemeldet, damit ich Zeit habe, mich um den Schaden zu kümmern.
Polizei ist nur deshalb vorbeigekommen, weil der Wagen nicht mehr fahrbereit war. Sonst hätte ich ( man glaubt es kaum) selber bei der Polizei vorbeifahren müssen.
Also 2-3 Fotos wurden gemacht, Anzeige gefertigt und ADAC hat den Wagen abgeschleppt.
Versicherung hat zwar den Glasbruch auf Teilkasko (150 EUR SB) übernommen, aber die zerstochenen Reifen würden über Vollkakso (500 EUR SB) laufen und ich müßte mit einer Hochstufung rechnen, jedenfalls meinte das die Volksfürsorge. Nur bei 500 Talern SB, kann ich den Schaden auch selber bezahlen und werde nicht hochgestuft.
So ein Mist. Also erstmal Winterreifen rauf und auf eingene Kosten auf Reifensuche gehen.
Seeeeeeehr ärgerlich.

Aber was soll der Mist. Kann man sich nicht damit zufrieden geben, das Deutschland Vize-Europameister ist ? Muß man Spanien-Fans die Autos zerstören? Was soll der Vandalismus? Ich zerstöre ja auch nicht das Eigentum anderer, nur weil man eben Fan von der anderen Liga ist.

Und das schönste kam ja dann noch von der Polizei:
"... dann provozieren Sie doch keine Rowdys, indem Sie eine spanische Flagge an das Auto klemmen. Und der Verursacher wird sicherlich auch nicht gefunden, das ist meistens der Fall das es auf unbekannt hinausläuft."

Ich könnte so etwas von K O T Z E N !!!!! :-((

Hasta Luego, Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasR.


Ich muß mir einfach mal hier Luft machen.
Schließlich ist der Schaden recht groß.

Also erstmal auf Arbeit angerufen und Krankgemeldet, damit ich Zeit habe, mich um den Schaden zu kümmern.

Na dann mache ich mir auch erstmal Luft,

schade um dein Auto und es tut mir echt leid, wie prollig ist es aber, den Arbeitgeber da mit hineinzuziehen und ihm einen Schaden zu verursachen? Weißt wie groß sein Schaden übers Jahr gerechnet ist wenn das alle Mitarbeiter so machen? Jeder meldet sich krank wenn ihm ein Pups quersitzt.

Dagegen sind 500 Euro die du jetzt an der Backe hast ein Klacks.

Aber so ist das meistens, der eigene Schaden wird als Weltuntergang verstanden und sich aufgeregt, den Schaden dem man jemand anderen verursacht, wird so einfach hingenommen und meistens mit läppischen Worten wie "ach das macht dem doch nichts aus, das machen doch alle so" usw. verharmlost.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn wir mal ehrlich sind:
Jede Werkstatt freut sich,wenn der Satz,"die Versicherung zahlt" kommt.

Das wissen aber auch die Versicherungen,denn der Kunde hat ja das Recht den Schaden
fachmännich beheben zu lassen.

Spruch:

Warum billig,wenns auch teuer zu reparieren geht!

Quelle:
Deutsche Werkstatt eines deutschen Herstellers.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasR.


Also erstmal auf Arbeit angerufen und Krankgemeldet,  

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen