Ebay-Idioten
Ein Freund hat mich darum gebeten, 2 Winterreifen Goodyear Ultra Grip 7 185/65/R15/88T bei Ebay zu ersteigern. Er selber war im Ausland unterwegs und hatte keine Zeit.
Der Anbieter hat 2 Auktionen je 2 Reifen gehabt. DOT 3909 mit 6,5 mm Profil. Versand EUR 20,00 pro Auktion.
Ich schüttele immer noch den Kopf.
Auktion 1 hat 50,49 € (+ 20 € Versand) eingebracht
Auktion 2 hat 53,06 € (+ 20 € Versand) eingebracht.
Neupreis Goodyear Ultra Grip 8: 52,40 € inkl. Versand ab 2 Reifen.
Es tut mir leid, aber ich finde es krank, Reifen zu kaufen, die über 3 Jahre alt sind, um umgerechnet 15-17 € pro Reifen zu sparen.
Man weiß nicht, wie man mit den Reifen umgegangen ist und ob die 6,5 mm stimmen, vermag ich zu bezweifeln.
Fühlt man sich nach so einem "Erfolg" 😁 glücklich?
Beste Antwort im Thema
Und was soll die Frage nach dem Glücklichsein hier im Forum?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wechselst du bei nem gebrauchten Auto, oder gar wenn ein anderer mit deinem Auto gefahren ist auch die Reifen?Zitat:
Original geschrieben von Bardou
Ich kaufe niemals gebrauchte Reifen! Man sieht es ihrem Innenleben meistens nicht an, wie gebrauchte behandelt worden sind. Vielleicht mit zu wenig Druck gefahren, auf Bordsteine raufgeknallt, am besten auch noch im spitzen Winkel... usw. Auf der Bahn kann so einer dann schon mal Teile seines Profils verlieren oder sich mit einem richtigen Knall in die ewigen Jagdgründe verabschieden. Wobei er den Fahrer gleich mitnimmt wenn´s dumm läuft.
Klar, ein paar werden jetzt wieder sagen, daß sie noch nie Probleme mit gebrauchten hatten etc. Aber einmal ist ja immer das erste Mal...
Gute Frage, aber ich habe in den letzten 20 Jahren nur 2 Gebrauchte gekauft und da habe ich die sofort Reifen gewechselt. Und meine Autos verleihe ich nicht, darf ich auch wegen meiner Versicherung gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Ich habe mir die 2 Auktionen einmal angesehen.Eigentlich hätte ich ja getippt, dass die Reifen schon auf Felgen wären. Wenn man nämlich die Reifen schon auf für sein Fahrzeug passenden Felgen sind, würde das eine Werkstattersparnis von ca. 50-60 € ausmachen, weil man die Ebay-Reifen dann nicht mehr auf seine eigenen Felgen aufziehen lassen muss. In den 2 Auktionen waren die Felgen allerdings schon von der Felge runter.
Es ist (meiner Meinung nach) genau andersrum,
ich habe zum Beispiel 4 fast neue Dunlop Winter Response 195 65 15 auf Opel Omega B Stahlfelgen für nur 160 Euro ersteigert
und gehe davon aus, dass diese so billig ausliefen, weil sie auf den Stahlfelgen waren
und weil sie keiner in Nürnberg abholen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es ist (meiner Meinung nach) genau andersrum,Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Ich habe mir die 2 Auktionen einmal angesehen.Eigentlich hätte ich ja getippt, dass die Reifen schon auf Felgen wären. Wenn man nämlich die Reifen schon auf für sein Fahrzeug passenden Felgen sind, würde das eine Werkstattersparnis von ca. 50-60 € ausmachen, weil man die Ebay-Reifen dann nicht mehr auf seine eigenen Felgen aufziehen lassen muss. In den 2 Auktionen waren die Felgen allerdings schon von der Felge runter.
ich habe zum Beispiel 4 fast neue Dunlop Winter Response 195 65 15 auf Opel Omega B Stahlfelgen für nur 160 Euro ersteigert
und gehe davon aus, dass diese so billig ausliefen, weil sie auf den Stahlfelgen waren
und weil sie keiner in Nürnberg abholen wollte.
Ich bleibe bei meiner Auffassung, dass Reifen auf Stahlfelgen dann begehrt sind, wenn man das passende Fahrzeug dazu hat und man sich ein Montieren/Reifen aufziehen durch die Werkstatt sparen kann.
Es sieht eventuell anders aus, wenn es darum geht, dass die Reifen verschickt werden sollen. Aber selbst da bin ich mir gar nicht so sicher, ob es ohne Felge günstiger wird.
Bei der von Dir genannten Auktion müsste man sich das Ganze einmal näher ansehen, an was es letztendlich gelegen haben könnte. 160 € halte ich jetzt auch nicht für so extrem billig, auch wenn es Dunlop-Reifen sind. Wer da noch auf seine Felgen umrüsten muss, ist dann im Gesamten schnell bei 220 € und hat dann noch gebrauchte Reifen unbekannter Herkunft, auch wenn es Dunlop sind. Ohne dass ich jetzt genaue Preise im Kopf habe denke ich, dass man diese Reifengröße sicherlich für unter 300 € incl. Montage neu von hier im Forum "akzeptierten" Zweitmarken" bekommt, also von Tochtergesellschaften der großen Hersteller. Insoweit würden die 160 € eher ins Bild eines normalen Kaufpreises für gebrauchte Reifen passen.
Nachtrag:
Ich habe gerade einmal bei Reifendirekt nachgesehen. In der Preisspanne von 46,50 € bis 49,50 € gibt es versandkostenfrei in der Größe Reifen von Fulda, Firestone, Falken und Kumho. - Eigentlich alles Marken, die man bedenkenlos aufziehen kann. Da bezahlt man gerade einmal 26 € mehr als bei den gebrauchten Ebay-Reifen und man muss sie noch nicht einmal abholen und ggf. die Felgen dann (kostenlos) entsorgen. Dafür hat man dann neue Reifen, wenn auch keine Dunlop.
Und wer bei Ebay gebrauchte Reifen kauft, ist eigentlich eh preissensibel und eher ein Sparfuchs. Auch wenn es mitunter immer wieder Idioten gibt, die für alte Reifen noch viel zu viel Geld bezahlen.
Alles in allem scheinen mir die 160 € somit ein "normaler" Preis für gebrauchte Reifen zu sein. Dass es sich um fast neue Reifen von Dunlop handelt, wird von den Käufern seltenst gewürdigt.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
wenn man das passende Fahrzeug dazu hat
Wie oft ist das denn der Fall 😕
Für den Verkäufer ist es in jedem Fall besser, die Reifen abzuziehen, da er ein viel breitere Käufermasse anspricht.
Zitat:
wenn auch keine Dunlop.
Aber genau diese wollte ich. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wie oft ist das denn der Fall 😕Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
wenn man das passende Fahrzeug dazu hat
Wenn man ausreichend lange danach sucht, also Zeit hat und ein älteres Auto fährt ist das ohne Probleme möglich.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Für den Verkäufer ist es in jedem Fall besser, die Reifen abzuziehen, da er ein viel breitere Käufermasse anspricht.
Sorry, aber ich verstehe dein Problem hierbei nicht. Auch Käufer mit anderen Felgengrößen können gebrauchte Reifen auf Felgen kaufen. Mir hat noch nie wissentlich eine Werkstatt das Runterziehen der gebrauchten Reifen von den Felgen berechnet. Und wenn die Werkstatt die Felgen nicht kostenlos entsorgen will (bzw. die Mechaniker in der Werkstatt dafür keine "private" Verwendung mehr haben), nimmt man sie eben mit und entsorgt sie kostenlos beim nächsten Besuch des kommunalen Entsorgungszentrums. Beim Verwerter gibt's sogar noch ein paar wenige Euro für den Stahl.
Ich habe noch nie ein Problem darin gesehen, gebrauchte Reifen auf nicht passenden Felgen zu kaufen.
Es soll Menschen geben, die lediglich ein bestimmtes Budget haben. Und da schaut man, wie und wo man sparen kann!
Sparen heißt verzichten, aber es ist eben nicht dumm! 😎
Ich habe mit Gebrauchtreifen bei E-Bay keine guten Erfahrungen gemacht.
Da wird viel Schrott verkauft!
Abgesehen davon, dass es sich kaum lohnt, halb abgefahrene Reifen noch teuer zu ersteigern, haben die Reifen oft auch noch Macken, z.B. Sägezahn, laute Abrollgeräusche, einseitig abgefahren, hohes Alter, Vorschäden ????? etc.
Gut, man kann auch mal Glück haben und die Reifen sind in tatsächlich in Ordnung, aber das Risiko Schrott zu kaufen ist nicht unerheblich. Da zahle ich lieber ein paar Euros mehr und kaufe mir gleich günstige Neureifen mit sehr guter Profiltiefe, was ja bei Winterreifen auch für den Grip entscheidend ist.
Rufus
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Sparen heißt verzichten, aber es ist eben nicht dumm! 😎
Sparen ist nicht dumm. Das ist richtig.
Dumm ist, viel Geld für etwas zu bezahlen, ohne die Sicherheit zu haben, keinen Schrott gekauft zu haben. Gerade wenn man sparen will. Die Profiltiefe sagt nicht alles über den Zustand eines gebrauchten Reifens aus.