e85 mit super oder reicht auch benzin ?
Hi
wollte mich auch mal an e85 rantrauen... nur bis jetzt tank ich immer super ... mein auto ist zwar für beides ausgelegt .. aber da e85 eh so ein hohen oktanwert hat ... ist es doch egal ob benzin oder super ... weils gemischt doch eh ein hohen oktanwert hat ?
20 Antworten
genaue zahlen habe ich nicht im Kopf, musste mal googlen....
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
wie hoch soll der Mehrverbrauch von E85 gegenüber Super 95 sein?
schau in meine Signatur, dann siehst du es genau 🙂
im Schnitt bei 30%
Also in Frankreich ist der Sparerfolg bei 30% höherem Verbrauch immernoch bei 15%.
Bei Umrüstkosten von 600 Euros rechnet sich die Umrüstung schon nach ca 30.000 km amortisiert
30.ooo km bei ca 10 L Verbrauch 4.000 Euro für Super 95 hier so 1,32.
Also ca 4.000 Euros x 15% Ersparnis also 600 Euros. qed
Wie sieht es mit Gummileitungen und sonstigen Wartungskosten aus.
Ändert sich da was durch die Umrüstung?
Ist der Verbrauch wenn ich Super 95 oder Super 98 tanke dann immernoch so hoch wie vorher oder verbrauche ich da dann auch mehr?
Und ein auf Gas/SuperBenzin umgerüstetes Fahrzeug (um es auf die Spitze zu treiben) könnte ich das auch umrüsten und somit mit 3 verschiedenen Treibstoffarten fahren?
Warum ich nicht gleich darauf gekommen bin was der ADAC dazu sagt:
www.adac.de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Warum ich nicht gleich darauf gekommen bin was der ADAC dazu sagt:
www.adac.de
vergiss den ADAC! der Artikel ist alt und teilweise nicht korrekt:
Bioethanol wird in Deutschland bislang nur an ausgewählten Tankstellen angeboten, meist unter klangvollen Namen wie z.B. "Bio-Super" oder "CropPower85" (OIL-Tankstellen).
Hierbei handelt es sich entweder um E50 (50 % Ethanol, 50 % Ottokraftstoff) oder E85 (85 % Ethanol, 15 % Ottokraftstoff). Aktuelle Informationen über Bioethanol-Tankstellen sind im Internet unter www.e85.biz zu finden. Achtung: Diese Kraftstoffe dürfen nur für die Betankung von "Flexible Fuel Vehicles" (FFV) verwendet werden!
E50 gibt es schon seit Januar 2007 nicht mehr! und die Tankstellenliste bei e85.biz ist nicht so ganz der Hit 😉
und das diese Kraftstoffe nur für FFV verwendet werden dürfen, ist natürlich nur halb richtig. man muss sich eben bewusst sein, was man da tankt! 😁
Welches Auto verträgt Ethanol?
(......)Ethanol kann in Reinform (E100) oder als "Mischkraftstoff" mit einem Anteil an fossilem Ottokraftstoff (z.B. E85, E50) zum Einsatz kommen. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass es auf-grund seiner polaren Hydroxylgruppe reaktionsfreudiger ist als Kohlenwasserstoffe. Manche Elastomere quellen bei Kontakt mit Ethanol stark auf, auch Farbanstriche sind damit nicht immer ver-träglich. Dies erfordert in Fahrzeugen und in der Logistikkette den Einsatz geeigneter Schläuche und Dichtungen. Ethanolhaltige Kraftstoffe wirken zudem korrodierend auf Leichtmetalle und Stahl. bedingt durch den höheren Wassergehalt. Bei hohen Ethanolkonzentrationen kann auch eine direkte Einwirkung des Ethanols auf Aluminium, Magnesium, Kupfer, Blei und Zink erfolgen.
1. in DE und F und anderen Ländern in der EU gibts das nur als E85.
2. die Korrosionsfähigkeit beruht nicht auf einem angeblichen höheren Wassergehalt (vorgeschrieben ist trockener Ethanol mit mind. 99,5%), sondern auf der Polarität des Moleküls selber
Der Preisunterschied zwischen Super- und Normalbenzin wird offenbar völlig wegfallen.
Link
Da Super einen etwas höheren Energiegehalt hat ist es klar, welche Sorte man nehmen sollte.