E55 AMG.. kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!

Ich habe soeben einen E 55 AMG gesehen,der mein Interresse geweckt hat.

Preis ca.16300 Euro,JG 98,km stand ungefähr 45000km sieht auch noch gepflegt aus.
Wie sehen die Wartungs kosten aus?

Ich habe hier einige Beiträge gelesen aber so richtig beanwortet das meine Fragen nicht.

Beste Antwort im Thema

@ Peter und JaBU

ihr nehmt mir die worte aus dem mund! :-)

ich kann diesen mist von solchen leuten langsam echt nich mehr sehen... als ich die thread überschrift gelesen habe, war mir 100% klar das mich gleich wieder solche antworten von den üblichen kleingeistern erwarten... ganz vorne voran mal wieder der spruch "wer nach AMG fragt darf nicht nach wartungskosten oder spritverbrauch fragen" immer wieder das selbe hier... lol

@ thread ersteller

lass dich von solchen leuten nicht abschrecken, zu 90% haben diese menschen bisher noch nie ein wirklich leistungsstarkes auto selber bessesen und können was den alltag mit so einem auto angeht praktisch garnicht mit reden... leider können diese typen aber auch nicht einfach ihre f..... halten denn dafür ist der neid dann doch einfach zu groß !

wenn du ein bischen was selber am auto machen kannst und siehst wo du ersatz und verschleissteile günstig bekommst stehst du dich teilweise besser als diese typen die z.b. einen 200er fahren und sogar wegen einem reifenwechsel zu DC fahren und ihr geld verschenken, aber sich dann wundern wieso unterhaltskosten so hoch sind....

Beste Grüße!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMGE55


...Meiner wurde laut datenkarte im März 98 an AMG geliefert und daruf hin bei einer beauftragten firma noch einmal lackiert. ...

Wahrscheinlich wegen Rost an den Türen... 😁

Jan

Zitat:

Original geschrieben von AMGE55


Weiß auch nicht ob alle AMG modelle noch einmal lackiert werden. Meiner wurde laut datenkarte im März 98 an AMG geliefert und daruf hin bei einer beauftragten firma noch einmal lackiert. Und im Julie 98 ausgeliefert.

Der E55 W210 wurde komplett bei AMG montiert.

Wenn der Wagen noch einmal lackiert wurde, dann nicht weil das so üblich war sondern wegen (scheinbar sehr großen) Lackmängeln.

Er wurde nicht komplett bei AMG montiert.
Die Autos wurden vom band genommen und zu AMG geliefert wo dann bestimmte teile (motor usw.) verändert wurden.
Hab auch bei 2 anderen w210 e55 AMG nachgeschaut, die wurden auch umlackiert.
Jedenfalls werden die wagen nicht komplett von AMG montiert.

Gruß

Ich kann dir einen 2001er anbieten für fast den selben Preis, bei Interesse schick mal ne Mail an Badewanne2k@web.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMGE55


Er wurde nicht komplett bei AMG montiert.
Die Autos wurden vom band genommen und zu AMG geliefert wo dann bestimmte teile (motor usw.) verändert wurden.

Falsch.

Hier ein Videobericht (zwar über einen anderen AMG, aber die E55 kommt auch vor ganz kurz - einfach ab 1:15 schauen):

Achtung ISDN-User, ist eine 82MB WMV-Datei... 😉
http://www.classic-roadster.de/albums/Filme-r129/Kabel1_SL73.wmv

Einfach mit rechte Maustaste und "speichern unter" herunterladen.

Zitat:

Original geschrieben von AMGE55


Hab auch bei 2 anderen w210 e55 AMG nachgeschaut, die wurden auch umlackiert.

Wo hast Du denn "nachgeschaut"...? 😕

Im Vega?

Hi, einen E55 EZ 1998 mit 45.000 Km für 16.000 € ist definitiv zu viel!

Schau dich doch mal im Netz um, die gibt's schon als E50 AMG ab ca. 9.000 €, als E55 AMG etwas darüber. Wenig Geld, wenn man bedenkt, was für ein Auto man dafür bekommt! Die AMG's haben haltbare Motoren, der Rest ist E-Klasse typisch auch gut, bis auf das Rost-Problem!

Daher würde ich lieber einen gleichaltrigen, oder jüngeren AMG vorziehen, gerne mit mehr Km, so an die 130.000 oder 170.000 Km, denn da hatten die Fahrzeuge vor ca. 10.000 Km einen Kundendienst 😁

Wichtig!!! das der Wagen bei Mercedes gepflegt wurde! Höchstens 2. Hand, denn da weisst, die Dinger waren beim Kauf teuer und da war das Thema Pflege bei MB selbstverständlich für den Besitzer! Die haben noch den Wagen als was "besonderes" gesehen, ihr Ein & Alles, könnte man fast sagen 😁

Heute haben 22-jährige Jungs AMG's, 9.000 € ist im Vergleich zum Neupreis eine Kleinigkeit, da wird die Pflege schon oft vernachlässigt. Die vernachlässigen das Auto, denken, ja gut, wenn er Schrott ist, egal, habe ja noch Daddy oder Bausparvertrag, dann hole ich mir eh den Neueren, wenn der im Preis gesunken ist.

Mein Bekannter versucht schon seit langem einen E50 AMG zu verkaufen... 180.000 Km, Obsidianschwarz mit allem pi pa po, wie Comand, Standheizung, ADS, usw... er will 10.000 € und das schon eine ganze Weile. Die Dinger lassen sich so gut wie gar nicht mehr verkaufen. Leute, die Geld haben für Kauf und Unterhalt + Pflege bei MB kaufen sich Jahres AMG's oder gar Neue.

Bremsen sind teuer, Reifen brauchen die öfters Neue, als die normalen E's, teuer wird's, wenn das Fahrwerk kaputt geht und am Motor (Motor ist bei Pflege sehr haltbar!).

Ansonsten der Rest wie normale E's. Den Verbrauch sollte man bei so einem Auto nicht so einfach sehen. Einmal Volltanken und nach 350 bis 450 Km heisst es wieder: ich habe Durst!!!
Die Leute, wo sagen, einen E50 oder E55 kann man mit 12 Litern fahren haben keine Ahnung. Dazu muss man das Gaspedal streicheln, als ob es ein rohes Ei wäre. Doch wozu dann einen AMG? Rechne beim AMG ab 15 Litern locker aufwärts, schnell sind es 17... 18 Liter und mehr.

Mein Tip: einen AMG für etwa 10.000 € finden, den Rest für eventuelle Reparaturen auf die Seite legen! Dann wirst auch 5 Jahre Freude am Wagen haben! Was meinst, wieso soche Fahrzeuge ruck zuck 6. Hand-Autos sind!? 😉

Grüsse E500 AMG, der schon öfters's einen AMG schnell fahren durfte 😁

Fahre einen AMG E50,

auf 2 Jahren reingesteckt Bremsscheiben mit Beläge kostenpunkt 570€ ansonsten Inspektionen zirca 250 inkl. Material.

Versicherung:Jahrlich nur Haftpflicht 35% 300€,Steuer glaube ich so um die 360€.

Spritverbrauch 14-20liter.

Jährliche Fahrleistung 8-10000 km,Winter abgemeldet!

Hallo

Gut, muß ich mich verbessern. Der E55 ist der einzige AMG der komplett bei AMG gebaut wurde. Kannte das nur vom SL her, daher der fehler. Man lernt halt immer was neues.:-) Danke für den tip.
Wenn man im EVA oder im EPC in die Datenkarte geht steht drin bei welcher firma er lackiert wurde.
Trotzdem scheint es mir besser zu sein als die werkslackierung.
Muß sagen, würd das auto um nichts in der welt wieder her geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


...Einmal Volltanken und nach 350 bis 450 Km heisst es wieder: ich habe Durst!!!
Die Leute, wo sagen, einen E50 oder E55 kann man mit 12 Litern fahren haben keine Ahnung. Dazu muss man das Gaspedal streicheln, als ob es ein rohes Ei wäre. Doch wozu dann einen AMG? Rechne beim AMG ab 15 Litern locker aufwärts, schnell sind es 17... 18 Liter und mehr...

Ist bei meinem im Stadtverkehr auch fast normal, dafür habe ich aber Spaß und Freude am fahren... ich persönlich halte nichts vom "rumschnecken" ...

Jan

habe festgestellt das der verbrauch ziemlich schwanken kann bei diesen motoren 420/430 50/55,

ich fahre meinen 430 z.b. im schnitt mit 14L, und ich bin immer recht zugig unterwegs und überhol auch gern mal... ;-)

um auf einen schnitt über 15L zu kommen müsten schon viele viele kick downs bei mir dabei sein...

ein freund von mir hingegen kriegt seinen 420 kaum unter 14L bewegt und er fährt ihn eher relativ sachte...

einen 55er auf einem durchschnitt von über 18L zu fahren heist entweder vollgasorgien bei jeder fahrt oder am motor stimmt irgendwas nicht meiner meinung nach.

gruß

Die kleinen V8 & die AMG's sind unterschiedlich in vielem, wie auch im Verbrauch... Leistung kommt nicht von Ungefähr, sondern vom KRAFTSTOFF 😉

Ein E430 ist im Vergleich zum E50 oder E55 AMG, wie ein W124 200D gegen einen E320 😁

Und die begnügen sich schon um einiges mehr, wie ein E420, E430.

Zitat:

Original geschrieben von PutaMadre434


einen 55er auf einem durchschnitt von über 18L zu fahren heist entweder vollgasorgien bei jeder fahrt oder am motor stimmt irgendwas nicht meiner meinung nach.

Ja - das sehe ich ähnlich.

Ich bin die letzten ca. 1000km einen 55er (im 203er T-Modell) gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 13l/100km.
Meine Fahrweise ist ruhig, aber zügig.

Ich denke, daß so ca. 14-15l im Schnitt schon passen.

@500AMG

nein dem kann ich so nicht zustimmen,

der 55er AMG verbaucht bei gleicher fahrweise in der regel nicht sonderlich mehr als der 430..
bin vor ein paar wochen erst einen 55er w210 probe gefahren über ca. 70km und hatte einen schnitt von 14,5L. der bordcomputer bei dem auto hatte einen schnitt von 15,1L über eine strecke von etwas über 2000km stehen.

lass es mal 2L mehr sein, das wars dann aber auch.

von diesen 20L autos von denen in den internet foren oft die rede ist habe ich komischerweise noch keines gefahren...

ich rede hier vom durchschnitt, nicht davon das ein 55er auch locker mal paar und dreisig liter beim kickdown weg haut wie nix....!

Hallo zusammen..

Ich hab das alles nochmals nachgerechnet und finde den AMG für die 17-18 Tkm die ich im Jahr fahre etwas zu Teuer.
Ausserdem auch schade für den täglichen Arbeitsweg.

Wird leider nichts für mich,trotzdem danke für die recht informativen Beiträge.

@ PudaMadre jeder hat seine Meinung, ich denke das der 55er mehr benötigt, ausser man schleicht damit Nachts über die leerer Strassen... dann kann man mit 14 Litern fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen