E50 AMG, Steuerkette gerissen

Mercedes E-Klasse W210

E50 AMG Steuerkette gerissen, oder was auch immer...

Seit ich, leider ohne mich vorher zu informieren, zu diesem Auto gekommen bin, lese ich mit großem Interesse die mich betreffenden Beiträge dieser Seite.
Und ich weiß nicht, wie oft ich immer wieder Einträge, bzw. Beschreibungen gefunden habe, welche mir weitergeholfen haben.
Aber diesmal sieht es richtig beschissen aus, und bin mit meinem Latein am Ende.
Laut ADAC: Steuerkette gerissen. Und ausgerechnet ca. 30 km, nachdem ich einem Ölwechsel habe machen lassen.
Ob dies im Zusammenhang steht? …...Scheint erst mal naheliegend, aber selbst wenn, ist so gut wie Unmöglich dies zu beweißen.
Kurz ein paar Infos: Bj. 96, 220000 km, hatte nie ein Problem mit dem Motor. Hatte vor einem gutem Jahr die Ölbrücken bei Mercedes tauschen lassen, und auf die berühmte Steuerketten / Gleitschienen- Frage sagten sie: Sieht alles noch gut aus, und bei diesen AMG ist dies nicht so ein Problem wie bei den 420 usw.... hieß es.
Gut, ich weiß auch irgendwann erwischt es jeden, aber vielleicht hat ja einer von Euch auch so seine Erfahrungen gemacht.
Im Moment weiß ich auch nicht weiter. Ist so was überhaupt zu reparieren? Die Angebote eines Tauschmotors sind „AMG- mäßig“ traurig, bzw einzigartig (habe einen Einzigen bei Ebay gefunden.)
Oder passt, so wie früher bei Benz mal üblich, ein anderer Motor rein?
Auch wundert mich, daß der Motor beim starten noch ganz normal dreht?!
Ich werde heute mal die Ventildeckel entfernen, und darauf hoffen, dass dann sogar ich das Ausmaß dieses Schadens begreifen kann.
Und hoffe dann mal, auf ne Idee, oder Erfahrungen, wie Andere so ein Problem in den Griff bekommen haben.
Oder vielleicht kann jemand mit einer rostfreien Karrosserie was anfangen?

Freu mich über jeden ernsthaften Beitrag.

Gruß

420E

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Sollte tatsächlich die Steuerkette gerissen sein, hast du wahrlich die A...karte gezogen. So einen Schaden zu reparieren schlägt massiv auf die Finanzen. Angefangen bei den Ventilen über Nockenwellen, Zyl.köpfe und Kolben kommen da eine Menge defekter Teile zusammen. Soweit ich weiß, ist der M119 kein Freiläufer, eine Rep. scheint daher nicht sinnvoll.
Wenn du die Ventildeckel abbaust, wirst du, außer dass die Kette weg ist, nicht viel sehen, denn sie liegt wahrscheinlich in der Ölwanne. Die kaputten Teile sind im Motor und von außen nicht zu sehen. Wenn du sehr großes Glück hast, sind nur die Ventile verbogen, was finanziell aber auch nicht ohne ist.

Es kann aber auch sein, dass die Kette wegen einem defekten Kettenspanner übergesprungen ist. Der Schaden bleibt aber annähernd der Gleiche.

Dass ein Kettenriss mit dem Ölwechsel zusammenhängt ist unwahrscheinlich. Das ist Zufall, sonst nix.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Scheint so das der Kettenspanner seinen Geist aufgegeben hat und Folge dessen hat die Kette, zumindest, die oberen Gleitschienen zerstört. Jetzt ist halt die Frage ob die Ventile was abbekommen haben und wie der Rest aussieht.

Wie ist denn der sonstige Zustand vom Fahrzeug?
Wenn der Wagen sonst noch gut ist und du an dem Wagen hängst, würde ich an deiner stelle den 55er Motor bei ebay ersteigern.
Woher kommst du? Vielleicht kann man dir ja helfen, wenn du es nicht alleine einbauen kannst :-)

Rechnen wir mal:
A: Auto als Defekt verkaufen: max 2000€
B: Auto im reparierten Zustand verkaufen: ca 5000€ (je nach Zustand)
C: Austauschmotor besorgen und einbauen inkl kleine Inspektion: ca 1500€
D: E55 AMG kaufen: 5000 - 8000€

Falls du an dem Wagen hängst, empfehle ich dir "C"
Wenn du den Wagen nicht mehr haben möchtest, empfehle ich dir erst C dann B und anschließend D :-)

Ein Blick in die Brennräume wäre sehr interessant. Wenn da alles i.O. ist wäre der Motor, auch unter wirtschaftlich sinnvollem Aspekt, reparabel.
Die Kolbenböden dürfen keine Eindruckstellen von den Ventilen haben. am einfachsten mit einem Endoskop zu sehen, geht aber auch ohne. du musst nur Licht in den Zylinder bringen. Am besten ein kleines Lämpchen durch das Kerzenloch reinhängen. Eine Taschenlampe ist dir im Weg.

Der E55 Motor wird bestimmt nicht in diesem Auto laufen...
Es fehlen die nötigen Steuergeräte, die Getriebesteuerung wird bestimmt anders sein usw. usw.
Hineinpassen wird er sicher, mehr aber auch nicht....

Ich würde deinen Motor Endoskopieren und danach weitere Schritte einleiten....

Ähnliche Themen

Zitat:

@baeda.held schrieb am 11. März 2015 um 20:10:50 Uhr:


Der E55 Motor wird bestimmt nicht in diesem Auto laufen...
Es fehlen die nötigen Steuergeräte, die Getriebesteuerung wird bestimmt anders sein usw. usw.
Hineinpassen wird er sicher, mehr aber auch nicht....

Du vermutest es, ich rede allerdings aus Erfahrung, dass es problemlos funktioniert. Der Motor wird samt Kabelbaum und Motorsteuergerät eingebaut. Die Motorelektronik wird angepasst und fertig. Auch das Getriebe funktioniert weiterhin problemlos.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber wenn man was schreibt, sollte es auch richtig sein. Man kann natürlich was vermuten und das hier reinschreiben, aber man sollte erwähnen, dass es auch eine Vermutung ist - nicht so darstellen als wäre es fakt.

LG

Da gehört aber auch etwas mehr dazu wie den Motor und die Steuergeräte zu taschen....wie willst du das Problem mit der Wegfahrsperre lösen? Der e50 hat noch den alten Klappschlüssel....ESP muss angepasst werden usw....
Ohne technisches Knowhow und einen immensen Aufwand ist der Umbau von e50 auf e55 sehr aufwändig oder gar unmöglich für einen Laien....

Zitat:

@baeda.held schrieb am 11. März 2015 um 22:39:31 Uhr:


Da gehört aber auch etwas mehr dazu wie den Motor und die Steuergeräte zu taschen....wie willst du das Problem mit der Wegfahrsperre lösen? Der e50 hat noch den alten Klappschlüssel....ESP muss angepasst werden usw....
Ohne technisches Knowhow und einen immensen Aufwand ist der Umbau von e50 auf e55 sehr aufwändig oder gar unmöglich für einen Laien....

Ich verstehe dich, das hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.

Wie ich geschrieben habe, der 55er Motor wird mit Kabelbaum UND Motor Steuergerät eingebaut und die Motorelektronik wird angepasst. Das bedeutet, Motorsteuergerät wird wieder "lernfähig" gemacht und dem Fahrzeug angepasst. Natürlich kann das eine laie nicht durchführen, wie denn auch ohne die dafür benötigten Geräte. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass der Umbau etwa 1500€ kosten wird. ca 800€ für den Motor, 200-300€ für Kleinkram und der Rest für den Programmierer ;-)

Du kannst dir nicht vorstellen, was für Umbauten ich bislang in meinem Umkreis miterlebt habe.

PS. ich spiele zurzeit mit den gedanken, mein S55K zu verkaufen und einen 65 AMG V12 Biturbo Motor mit größeren Lader´n, LLK, Downpipe usw (900-1000PS) in einem W210 zu verbauen und anschließend das Auto abspecken :-)
Wird aber vermutlich nix, da ich keinen verunfallten 65 AMG finde. Denn in dem Falle brauche ich deutlich mehr Teile als nur einen Motor. Alles einzeln kaufen wäre unbezahlbar.

LG

Ja, umbaubar ist alles, das ist klar. In diesem Fall glaube ich kaum, dass das dem TE weiterhilft.
Ich finde Interessant, welche Umbauten ihr schon durchgeführt habt und habe Respekt vor solchen Umbauaktionen, aber wie ich bereits schon erwähnte, wird dies dem TE nicht viel weiterhelfen, außer ihr baut ihm den Motor um.

Gruß

Freu mich jedesmal über so viel Anteilnahme.
Aber um es kurz zu machen, für mich und meine Verhältnisse, will meinen, keine entsprechende Garage, bzw. Halle/ Platz, meine zu geringen Kenntnisse bei einem Motorenumbau, werden vermutlich ein finanzielles Desaster nach sich ziehen.
Und deswegen werde ich mich nicht dafür entscheiden.
Obwohl die Lösung C, wenn die wirklich mit 1500€ zu realisieren wäre, dann würde ich es schon riskieren. Aber ich habe so meine Bedenken,und kann mir auch nicht vorstellen, dass dies so einfach und proplemlos zu realisieren ist.
Ich kann euch noch ein paar Infos über das Fahrzeug sagen:
Das Fahrzeug, inclusive Besitzer, steht im Osterzgebirge, auf halber Strecke zwischen Dresden und Tschechischer Grenze. Glashütte, da, wo die teuren Uhren herkommen.
Die Karosse hat für das Bj unüblich wenig Rost, da das Fahrzeug von 95 – 2011 in Italien zugelassen war, und vermutlich nie Streusalz gesehen hat. Und in den letzten 4 Jahren habe ich im Winter, das Auto in der Garage stehen gelassen. Denn im Grunde ist dieses Auto, selbst bei besten Winterreifen, hier im Erzgebirge kaum fahrbar.
Und ich habe in den letzten 4 Jahren so einiges bei Mercedes reparieren lassen....müssen.
Fast alles was mit dem Fahrwerk zu tun hatte, Querlenke, Stabis, Gummis, ich müsste mal die Rechnungen durchforsten. Ach ja, eine neue Visco Kupplung mit Lüfter und Thermostat, neue Batterie, Ja ich sollte mal den Rechnungsberg durchforsten.
Ich habe halt versucht das Fahrzeug in Schuss zu halten. Kleinere optische Fehler haben mich weniger tangiert. Aber wenn ich schon solch ein Auto habe, dann muss es technisch da stehen.
Reifen, Bremsen, Fahrwerk, das war für mich das wichtigste, das funktionieren muss. Und auch alles Andere sollte funktionieren. - Und hat es auch.
Und wenn dieser SuperGau nicht passiert wäre, gäbe es für mich keinen Grund, ihn nicht endlos weiter zu fahren. Für mich war er gut. AMG hat schon was, aber vernünftigerweise sollte man finanziell so unabhängig sein, dass man sich mit den neueren Bj- ren abgeben kann.
So, jetzt ist`s genug, sonst fange ich noch das schluchzen an....
Ich hoffe mal, dass sich ein mutiger Schrauber findet, der es sich zutraut, diese nicht gerissene Kette, sondern „nur“ zerschretterte Gleitschienen, wieder zum Laufen bringt.
Oder, an Munition 76, wenn ich dich richtig verstanden habe, sucht du einen W210 , in dem du einen „ Monstermotor“ verbauen willst. Also Hut ab vor Menschen, die so was vollbringen können.
Vielleicht wäre ja meine rostfreie/ arme Karosse was für dich?!?

Könnt mich ja mal anschreiben: apfelwurschti@gmx.de

Oder denke auch darüber nach, das Auto in Einzelteilen zu verkaufen.
Aber im ganzen wäre für mich natürlich lieber....

Nochmal Danke für eure Beiträge, weil hier im Osten können die Autointeressierten sich leider nur über Golf, Audi, und Skoda mit Sonderausstattung unterhalten.
Und solche wie wir, die weil wir anders aufgewachsen sind, auch vieles Anderes kennengelernt haben, werden hier leider nicht so verstanden, und leider auch dem entsprechend behandelt.

Aber ich triffte ab. Falls jemand mit diesem Fahrzeug was anfangen kann, meldet euch.

Gruß

Stefan
420E

Hallo Stefan,
schade, dass du den Wagen verkaufen willst. Ist aber in dem Falle vielleicht auch besser.
Wenn du hier um die Ecke wohnen würdest, hätte ich dir gerne geholfen. Ich komme aus Herne (NRW)
Deine Karosse ist sicherlich gut, aber wenn ich solch einen Umbau durchführe, möchte ich unbedingt eine 55er Mopf Karosse. Habe hier sogar einen gepflegten, den ich sofort kaufen könnte. Das Hauptproblem ist, dass es keine verunnfallte/ günstige 65 AMG zu haben gibt. Eine für 40.000€ zu kaufen und schlachten wäre Wirtschaftlich gesehen völlig sinnlos. Wahrscheinlich wird der Umbau nix, da mache ich mir keine große Hoffnung. Meine S 55 Kompressor wird mir die Zeit überbrücken, bis ich was richtig schnelles "baue" :-)

LG

Ja, ich wohne jetzt leider in einer Gegend, wo es nicht viele Gleichgesinnte gibt. Das ist auch ein Problem.
Trotzdem Danke für die Beiträge, ich hoffe mal, dass jemand irgentwas von diesem Fahrzeug brauchen kann.
In diesem Sinne Danke für alle Anregungen, und wenn ich mal wieder auf V8 Suche gehe, dann informiere ich mich besser vorher. Ist halt nicht mehr so wie in den 70-gern oder 80-zigern.
Und alles Gute und vor allem keinen Steuerkettenriss!!!!
Gruss
420E

Deine Antwort
Ähnliche Themen