E420 verkaufen?
Ich werde mir in nächster zeit einen E500 W212 zulegen und der E420 würde nur noch rumstehen.
Soll ich ihn verkaufen oder stehen lassen?
Am E420 ist so gut wie alles innerhalb der letzten 12 Monate erneuert worden.
-Niveaudämpfer und Bulleneier neu (ist eine Limo, sehr selten)
-Avantgarde mit schwarzem Leder
-Neu Lackiert in Obsidianschwarz
-Rostfrei außer Kofferraumdeckelunterkante
-Klimakompressor, Kondensator und Trockner neu
-Federn neu
-Federaufnahmen vorne neu
-Alle Querlenker vorne und hinten Lager neu
-Lenkstockschalter neu
-Vollausstatter außer Alarmanlage und PDC
Beste Antwort im Thema
Na Stimmung macht der Petry mit Sicherheit! Musiktechnisch nicht meine Baustelle, aber der Erfolg gibt ihm recht...
Ich muss beim angedachten 420-Verkauf eher an das nächste Schiff nach Afrika denken... nichts gegen Afrika, aber schade wärs doch allemal.
Ein Jammer, dass man als Besitzer immer schön Geld reinsteckt, und das dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den allermeisten Fällen einfach nicht mehr wiedersieht.
Aber so ist es, und andererseits macht es unsere Schätzchen auch schöner!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
dann hat derjenige nur das "Manko" VorMOPF ...
Streng genommen ist es der VorVorMopf. Der E420 (gebaut bis Herbst 1997) hat auch nie die kleine Mopf vom Frühjahr 1997 erhalten.
VorMopf würde ich auch nicht als Manko beschreiben. Viele ziehen den VorMopf dem Mopf vor. Ich selber bin da immer etwas zweigeteilt. Der MoPf sieht gefälliger und etwas moderner aus, der VorMopf wiederum hat den schöneren Chrom und passt im Gesamtbild besser.
ab 97 ist doch die kleine MOPF ;-)
Aber egal =)
Schönes Auto, egal wie mans nimmt ...
Aber im VorMOPF ist doch noch das alte KI und kein Comand oder??
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
ab [März] 97 ist doch die kleine MOPF
... die der E420 NIE bekommen hat. Man hat ihn ein halbes Jahr so weiter gebaut und dann wurde er vom E430 abgelöst (Herbst 1997).
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Aber im VorMOPF ist doch noch das alte KI und kein Comand oder??
Es ist nicht das KI mit dem großen Bildschirm aus dem MoPf. Comand gab aber schon.
Nachtrag:
Hier hat einer beide KIs nebeneinander gesetzt:
http://www.motor-talk.de/.../11072008040-i202848761.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
ab [März] 97 ist doch die kleine MOPF
... die der E420 NIE bekommen hat. Man hat ihn ein halbes Jahr so weiter gebaut und dann wurde er vom E430 abgelöst (Herbst 1997).
Hab ich auch nie gesagt 🙄
Gut =)
Wie dem auch sei =)
Optisch war ich auch immer ein Vormopf-Fan =)
Vor allem mit der AMG-Stoßstange =)
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Die sind bei 180.000 bereits gemacht worden.
Ist 3 Jahre her
hi. hat dein auto ne gasanlage´??
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi. hat dein auto ne gasanlage´??Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Die sind bei 180.000 bereits gemacht worden.
Ist 3 Jahre her
Nein das lohnt sich nicht bei 10.000 km
Pro Jahr. Weiter kann ich immer rund 25
Cent billiger im Nachbarland tanken.
Zudem überwiegen die Vorteile für mich,
den Motor Original zu belassen.
Ich mache die Woche mal Bilder wenn er
Winterfit gemacht wird.
Im Moment tendiere ich zu stehen lassen,
Und einfach den Opel meiner Frau Wegzugeben.
Dann gibts halt drei v8 im Haus.
Ich kenne sowohl den M113 und den M119
Beide sind gute Motoren, Der M119 klingt aber giftiger
Und dreht aggressiver hoch
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Nein das lohnt sich nicht bei 10.000 km
Pro Jahr.
Hi,
das mag ich nicht stehen lassen, auch wenn LPG hier im Forum von vielen nicht so geschätzt wird.
Es kommt bei einer Gasumrüstung immer nur auf die gesamte noch zu erwartende Fahrleistung an und nicht auf die jährliche. Das wird oft falsch verstanden. Man fährt im Gegensatz zu nem Diesel nicht gegen jährliche Kosten an sondern im wesentlichen nur gegen einmalige Umrüstkosten.
Aber auch bei nur 10.000km pro Jahr sind es immerhin mindestens 900 Euro Erparnis pro Jahr. Für mich sind das zumindest keine Peanuts.
Zitat:
Weiter kann ich immer rund 25
Cent billiger im Nachbarland tanken.
Ok, DAS ist dann natürlich eine andere Ausgangslage. Aber mindestens 600 Euro pro Jahr würde man immer noch sparen. In 10 Jahren könntest Du allein von der Ersparnis den Nachfolger kaufen...
Zitat:
Zudem überwiegen die Vorteile für mich, den Motor Original zu belassen.
Welche immer das auch sein sollen - das ist ne persönliche Einschätzung, und die ist natürlich zu akzeptieren.
Grüße Dirk
Zitat:
Dann gibts halt drei v8 im Haus.
Das erscheint mir die vernünftigste Variante zu sein :-D
Zitat:
Ich kenne sowohl den M113 und den M119
Beide sind gute Motoren, Der M119 klingt aber giftiger
Und dreht aggressiver hoch
Zu 100% bei dir.
Der M113 wurde halt noch ruhiger gemacht....
Selbst mit AMG-Auspuff und getrennt laufenden Rohren hört man nicht soooo viel ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Nein das lohnt sich nicht bei 10.000 kmZitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi. hat dein auto ne gasanlage´??
Pro Jahr. Weiter kann ich immer rund 25
Cent billiger im Nachbarland tanken.Zudem überwiegen die Vorteile für mich,
den Motor Original zu belassen.Ich mache die Woche mal Bilder wenn er
Winterfit gemacht wird.Im Moment tendiere ich zu stehen lassen,
Und einfach den Opel meiner Frau Wegzugeben.Dann gibts halt drei v8 im Haus.
Ich kenne sowohl den M113 und den M119
Beide sind gute Motoren, Der M119 klingt aber giftiger
Und dreht aggressiver hoch
dann hab ich auch kein interesse.
Wenn ich lese... Umbau auf LPG.....
das wars für mich....
Entweder ich kann mir das Fahren leisten oder ich lass es bleiben....
Genauso ist eine Anhängekupplung ein Ausschließungsgrund....
Ich kauf doch kein Auto das dauernd Pferdewagen oder Wohnwagen gezogen hat....
aber
bevor unser LPG-Ayatollah ( Dirk ) wieder jammert....
Jeder wie er will.....
Sofern man den Platz hat und das Auto (wie Du selber schreibst) in Ordnung ist würde ich ihn auch behalten.
Ich würde den nur verkaufen, wenn der einzige mögliche Standplatz die Straße oder eine Wiese wäre, da kann man dann zuschauen wie der Wagen vergammelt wenn man wenig fährt. Das könnte ich mir nicht mit anschauen.
Ansonsten: behalten.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Genauso ist eine Anhängekupplung ein Ausschließungsgrund....Ich kauf doch kein Auto das dauernd Pferdewagen oder Wohnwagen gezogen hat.
Es gibt auch Leute die Nur nen 750 kg Anhänger
für Gartenabfälle haben. So saut man das
Auto wenigstens nicht voll.