E420 oder E430 besser?

Mercedes E-Klasse W210

Interessiere mich für einen E420 oder E430, auch T-Modell, kann auch vor der großen Mopf 1999 sein. Nicht unbedingt vernünftig, hätte aber einfach mal Lust auf einen V8 in der oberen Mittelklasse.

Über den 420 M119 habe ich schon gutes gelesen, z. B. in der S-Klasse.

430 W113 kann ich noch nicht so einschätzen. Ist natürlich neue Konstruktion.

Welchen würdet ihr empfehlen? Was spricht für den 420er, was für den 430er?

43 Antworten

Ja, ist schon das elektronisch gesteuerte 5-gang Getriebe, dem ich übrigens vorgestern eine Getriebspülung um EUR 360 bei MB zukommen habe lassen :-))

Getriebespühlung ist immer gut 🙂

Habe das gleich nach dem Kauf machen lassen...
Aber nun leckt es ein bisn..... Weiß jemand wo die Rechnung gelassen hab? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Getriebespühlung ist immer gut 🙂

Habe das gleich nach dem Kauf machen lassen...
Aber nun leckt es ein bisn..... Weiß jemand wo die Rechnung gelassen hab? 😁

Hinten rechts bei dem anderen kram....Lachmichindieecke....gehts dir wie mir immer

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian


Ja, ist schon das elektronisch gesteuerte 5-gang Getriebe, dem ich übrigens vorgestern eine Getriebspülung um EUR 360 bei MB zukommen habe lassen :-))

Gar nicht mal teuer für MB-Verhältnisse. 🙂 Merkste denn einen Unterschied (vorher/nachher) oder war es rein vorbeugend gedacht?

Ähnliche Themen

Ich hab 260€ bezahlt 😛
TaxiWerkstatt für MB 😉

Gucken wo die Rechnung ist....

Ja, denke ich mir auch, inkl. neuer Dichtung, Filter und ca. 10 Liter ATF Öl, die sie in Summe für die Spülung und Neubefüllung verwendet/verbraucht haben.

War eher vorbeugend gedacht, die letzte lag rd. 40 tkm vom Vorbesitzer zurück (ob Spülung oder nur Wechsel, keine Ahnung, aber vermutlich letzteres, wo ja ein Drittel im Wandler zurückbleibt)...das Öl war zwar nicht schwarz, aber dunkelbraun...

Über den Unterschied kann ich noch nichts berichten, weil der Wagen wegen Lackierarbeiten noch dortsteht..

Wurde ja eigentlich alles schon gesagt.
Der M119 hat Rennsportgene, will Drehzahl und hat die Steuerkettenproblematik.
Der M113 reagiert im unteren Drehzahlband spontaner aufs Gas und schafft halt ne andere Schadstoffklasse als der M119. Genau das war ja einer der Hauptgründe auf 3 Ventile zurückzugehen.

Da alle Fahrzeuge mittlerweile zum "alten Eisen" gehören kommt man aber mit diesen allgemeinen Angaben nicht weit sondern die Fahrzeuge zergliedern sich in Einzelschicksale die es zu bewerten gilt.

In dem Zusammenhang muß ich auch immer wieder auf die Getriebeprolematik hinweisen. Durch das hohe Eingangsdrehmoment wird das Bremsband für den Wechsel vom 1. in den 2. extrem belastet. Bei der Probefahrt ist also der Spurt aus dem Stand Pflicht. Der 2 Gang muss schnell und satt "einrasten". Wenn der Gangwechsel länger dauert und der Motor dabei rumheult bis endlich mal der 2. richtig drin ist würde ich die Finger von so nem Wagen lassen. Leider ein recht verbreitetes Problem, das bei "normaler" Beschleunigung erst mal nicht spürbar ist.

ghm

Drehzahlen? Getriebeprobleme? Beschleunigung? ---> Corvette C5 6-Gang - 6. Gang bei 1.500 U/Min ca. 130 Km/h 😁😁😁 ...und wenn es dann schnell gehen soll 3 Gänge runter 😉

Grüsse vom Ex-210er 55er-Fahrer zum Fremdgänger Made in USA 😎

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Ich hab 260€ bezahlt 😛
TaxiWerkstatt für MB 😉

Gucken wo die Rechnung ist....

...in Wien kostet das derzeit 490 Euro für die 5 Gang Automatic.

Könnte sein, dass durch den Billig-Pfusch es jetzt undicht ist, also kommt es dir schlussendlich teurer....

🙂

wir ham grad Sturmwarnung gekriegt.....

*Angscht*

😎

Also bei MB Wiesenthal Wien kostet die Getriebspülung für 5-Gang dzt 360 im Paket-Angebot, neue Dichtung ist ja auch dabei und am Ende wird mit Bremsenreiniger noch auf Dichheit kontrolliert.....

Pfusch war es sicher nicht 😉

Es ist wohl der Getriebestecker, für diesen existiert ja mittlerweile das 4te Ersetzungsteil vom Daimler....
Die Vorgänger-Stecker waren sehr häufig undicht....
Wird aber alles bei mir in der Firma geprüft (zeitnah) 😉

360€ ist nen Hammerpreis, wenn es eine Vertragswerkstatt ist 🙂

Also gute Taxi-Werkstätten machen das sehr routiniert für knapp 300 Euro hier in Hamburg. MB kann es sicherlich nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian


Also bei MB Wiesenthal Wien kostet die Getriebspülung für 5-Gang dzt 360 im Paket-Angebot, neue Dichtung ist ja auch dabei und am Ende wird mit Bremsenreiniger noch auf Dichheit kontrolliert.....

Danke

Hab ich mir gerade im Kopf gespeichert.

Ist nächstes Jahr bei meinem Dicken fällig....

Habe jetzt gerade interessehalber bei meiner Niederlassung Mercedes Partsch angerufen,
dort kostet es auch 360 Euro - incl. Dichtung....

net schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Robbn



Achso und einen Octavia RS mit Handschaltung und 280PS lässt man auch hinter sich, trotz 500kg mehr Gewicht und träger 5-Gang-Automatik 😁

Ja...aber nur wenn er nicht runterschaltet.😁😁

Der Octavia?
Er war am Limit und hatte auf den ersten 50m gute 6m Vorsprung....
Hab ihn aber trotzdem geholt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen