E400 - Erster Eindruck
Hallo,
vor einer Woche ist mein E400 T-Modell angekommen. Da es bisher noch nicht viele Berichte darüber gibt, hier mal meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug
E400 T Avantgarde brillantweiß, mit allen wesentlichen (und ein paar nicht ganz so wesentlichen) Extras: Airmatic, Assistenzpaket, AMG-Paket, Panoramadach, dritte Sitzreihe, Keyless Go, Multikontursitze, getönten Scheiben (geht leider nicht zusammen mit Akustik-Folie, wie ich kurz vor Produktionstermin herausfand), Anhängerkupplung, etc.
Motor / Fahrverhalten:
War natürlich das, was mich am meisten interessierte (ich habe im März ohne Probefahrt bestellt). Ich steige aus einem X5 35sd um, und war am Anfang etwas enttäuscht, was die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen angeht - so von 0 auf 30 oder so war der Diesel mit Allrad schon etwas dynamischer. Auf der Autobahn jedoch ist man schon recht schnell jenseits der 200, da bin ich jetzt gefühlt schon ein ganzes Stück schneller unterwegs als vorher (und man merkt die Geschwindigkeit weniger). Faszinierend: Der Wagen ist sehr leise, ist eben kein Diesel, und wenn man mit sanftem Gasfuß fährt, hört man ein wenig Wind und Abrollgeräusche, den Motor hört und fühlt man kaum. Nachdem man sich an das etwas niedrigere Drehmoment gewöhnt hat, bleibt einfach nur ein souveräner Fahreindruck - ist natürlich kein Sportwagen, aber man hat Kraft in allen Lebenslagen. Die 7-Gang-Automatik ist inzwischen nicht mehr ganz letzter Stand der Technik, glaube ich, schaltet aber ruck-und problemlos. Ich habe das Airmatic-Fahrwerk, muss aber sagen, dass ich kaum einen Unterschied zwischen der Sport- und Komfortstellung spüre ("Sport" scheint auf der Autobahn etwas stabiler zu sein, kann ich mir aber auch einbilden). Der NEFZ-Verbrauch von 7.9 Litern ist aber auch bei gutem Willen unerreichbar. Zwei Referenzwerte: 200km A3 Düsseldorf - Frankfurt (und zurück) mit 125 km/h Schnitt, max 180 km/h und Klimaanlage ergaben 11 Liter/100km. Konstantes Tempo 80 in Holland für 20km bringt mich auf 8,5 Liter. Ich denke mal, 11-12 Liter Super im Alltag werden es wohl werden. Was bei der Leistung und Größe aber okay ist, der X5 hat auch 11 Liter Diesel verbraucht.
Innenraum:
Mit brillantweiß als Außenfarbe hätte ich gerne dunkelbraune Sitze, am besten mit abgesteppten Nähten gehabt. Für die E-Klasse gibt es aber nur ziemlich konservative Lederfarben, und schon mal kein Tabak-Braun oder so (es gibt ein eher hässliches Rot-braun). Ich habe die 700 Euro Aufpreis in Nappaleder investiert, was eine gute Wahl war, glaube ich (macht einen hochwertigeren Eindruck als sonst). Ansonsten alles gut verarbeitet, wie man es von Mercedes erwartet. Mir fehlt der Schaltknauf in der Mitte, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch an die Lenkradschaltung. Ich habe ein Panorama-Dach, was den Innenraum nett aufhellt. Klasse am T-Modell der E-Klasse: Sie ist echt riesig. Sowohl auf der Rückbank und im Kofferrraum mehr Platz als in meinem X5 vorher. Ich habe die Sitzbank im Kofferraum geordert - meine Kids (4 und 7) lieben sie, und die Anordnung mit Blickrichtung nach hinten gibt ihnen deutlich mehr Fussraum als im X5 (den hatte ich auch mit dritter Sitzreihe). Die Sitze sind nach etwas Gefummel schon sehr bequem einzustellen - aber das konnten die Jungs von BMW besser. zB die Memory-Funktion merkt sich einige Einstellungen nicht (zB Einstellungen der Sitzwangen), und diese "Taxifahrer-Knöpfe" an der Sitzseite sind schon sehr speziell...
Entertainment:
Kurz und knapp - ziemlich mässig. Der Bildschirm ist unwesentlich größer als der meines Handys, die Bedienung über den Drück-/Drehsteller ist hakelig, die Grafiken sind altbacken, und relevante Online-Einbindung (Google-Earth oder so) - Fehlanzeige. Da hat es beim Facelift offensichtlich nicht für eine größere Überholung gereicht. Die Spracherkennung scheint aber ganz gut zu funktionieren.
Sonstiges:
Die Assistenzsysteme sind schon beeindruckend. Vor allem Distronic Plus ist sehr entspannend: Es hält nicht nur den Abstand, sondern gibt auch Lenkimpulse, um in der Spur zu bleiben. Im Stau reicht das, um den Wagen völlig selbständig zu fahren - nicht schlecht!
Katastrophal: Die Bedienungsanleitung. In der gedruckten Variante steht vieles nicht drin, und selbst die (vom Fahrer manuell im Auto zu installierende) "Online"-Anleitung ist nicht besonders auskunftsfreudig. Beispiel: Ab Werk zeigt das Navi auf der Karte die nächsten Autobahnabfahrten an (incl verbleibender Strecke, Raststätten, etc). Ganz nett, aber verdeckt die halbe Karte. Es hat mich drei Tage gekostet rauszukriegen, wie ich das abschalte. Das könnte heute alles viel, viel besser sein - aber siehe Entertainment, das User Interface ist eben noch aus einer anderen Zeit.
Keyless Go funktioniert, aber man scheint immer die Türgriffe von außen "streicheln" zu müssen, damit der Wagen schliesst. Eigentlich dachte ich es reicht, sich vom Wagen zu entfernen. Aber vielleicht finde ich das ja irgendwann noch in der Bedienungsanleitung ...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor einer Woche ist mein E400 T-Modell angekommen. Da es bisher noch nicht viele Berichte darüber gibt, hier mal meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug
E400 T Avantgarde brillantweiß, mit allen wesentlichen (und ein paar nicht ganz so wesentlichen) Extras: Airmatic, Assistenzpaket, AMG-Paket, Panoramadach, dritte Sitzreihe, Keyless Go, Multikontursitze, getönten Scheiben (geht leider nicht zusammen mit Akustik-Folie, wie ich kurz vor Produktionstermin herausfand), Anhängerkupplung, etc.
Motor / Fahrverhalten:
War natürlich das, was mich am meisten interessierte (ich habe im März ohne Probefahrt bestellt). Ich steige aus einem X5 35sd um, und war am Anfang etwas enttäuscht, was die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen angeht - so von 0 auf 30 oder so war der Diesel mit Allrad schon etwas dynamischer. Auf der Autobahn jedoch ist man schon recht schnell jenseits der 200, da bin ich jetzt gefühlt schon ein ganzes Stück schneller unterwegs als vorher (und man merkt die Geschwindigkeit weniger). Faszinierend: Der Wagen ist sehr leise, ist eben kein Diesel, und wenn man mit sanftem Gasfuß fährt, hört man ein wenig Wind und Abrollgeräusche, den Motor hört und fühlt man kaum. Nachdem man sich an das etwas niedrigere Drehmoment gewöhnt hat, bleibt einfach nur ein souveräner Fahreindruck - ist natürlich kein Sportwagen, aber man hat Kraft in allen Lebenslagen. Die 7-Gang-Automatik ist inzwischen nicht mehr ganz letzter Stand der Technik, glaube ich, schaltet aber ruck-und problemlos. Ich habe das Airmatic-Fahrwerk, muss aber sagen, dass ich kaum einen Unterschied zwischen der Sport- und Komfortstellung spüre ("Sport" scheint auf der Autobahn etwas stabiler zu sein, kann ich mir aber auch einbilden). Der NEFZ-Verbrauch von 7.9 Litern ist aber auch bei gutem Willen unerreichbar. Zwei Referenzwerte: 200km A3 Düsseldorf - Frankfurt (und zurück) mit 125 km/h Schnitt, max 180 km/h und Klimaanlage ergaben 11 Liter/100km. Konstantes Tempo 80 in Holland für 20km bringt mich auf 8,5 Liter. Ich denke mal, 11-12 Liter Super im Alltag werden es wohl werden. Was bei der Leistung und Größe aber okay ist, der X5 hat auch 11 Liter Diesel verbraucht.
Innenraum:
Mit brillantweiß als Außenfarbe hätte ich gerne dunkelbraune Sitze, am besten mit abgesteppten Nähten gehabt. Für die E-Klasse gibt es aber nur ziemlich konservative Lederfarben, und schon mal kein Tabak-Braun oder so (es gibt ein eher hässliches Rot-braun). Ich habe die 700 Euro Aufpreis in Nappaleder investiert, was eine gute Wahl war, glaube ich (macht einen hochwertigeren Eindruck als sonst). Ansonsten alles gut verarbeitet, wie man es von Mercedes erwartet. Mir fehlt der Schaltknauf in der Mitte, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch an die Lenkradschaltung. Ich habe ein Panorama-Dach, was den Innenraum nett aufhellt. Klasse am T-Modell der E-Klasse: Sie ist echt riesig. Sowohl auf der Rückbank und im Kofferrraum mehr Platz als in meinem X5 vorher. Ich habe die Sitzbank im Kofferraum geordert - meine Kids (4 und 7) lieben sie, und die Anordnung mit Blickrichtung nach hinten gibt ihnen deutlich mehr Fussraum als im X5 (den hatte ich auch mit dritter Sitzreihe). Die Sitze sind nach etwas Gefummel schon sehr bequem einzustellen - aber das konnten die Jungs von BMW besser. zB die Memory-Funktion merkt sich einige Einstellungen nicht (zB Einstellungen der Sitzwangen), und diese "Taxifahrer-Knöpfe" an der Sitzseite sind schon sehr speziell...
Entertainment:
Kurz und knapp - ziemlich mässig. Der Bildschirm ist unwesentlich größer als der meines Handys, die Bedienung über den Drück-/Drehsteller ist hakelig, die Grafiken sind altbacken, und relevante Online-Einbindung (Google-Earth oder so) - Fehlanzeige. Da hat es beim Facelift offensichtlich nicht für eine größere Überholung gereicht. Die Spracherkennung scheint aber ganz gut zu funktionieren.
Sonstiges:
Die Assistenzsysteme sind schon beeindruckend. Vor allem Distronic Plus ist sehr entspannend: Es hält nicht nur den Abstand, sondern gibt auch Lenkimpulse, um in der Spur zu bleiben. Im Stau reicht das, um den Wagen völlig selbständig zu fahren - nicht schlecht!
Katastrophal: Die Bedienungsanleitung. In der gedruckten Variante steht vieles nicht drin, und selbst die (vom Fahrer manuell im Auto zu installierende) "Online"-Anleitung ist nicht besonders auskunftsfreudig. Beispiel: Ab Werk zeigt das Navi auf der Karte die nächsten Autobahnabfahrten an (incl verbleibender Strecke, Raststätten, etc). Ganz nett, aber verdeckt die halbe Karte. Es hat mich drei Tage gekostet rauszukriegen, wie ich das abschalte. Das könnte heute alles viel, viel besser sein - aber siehe Entertainment, das User Interface ist eben noch aus einer anderen Zeit.
Keyless Go funktioniert, aber man scheint immer die Türgriffe von außen "streicheln" zu müssen, damit der Wagen schliesst. Eigentlich dachte ich es reicht, sich vom Wagen zu entfernen. Aber vielleicht finde ich das ja irgendwann noch in der Bedienungsanleitung ...
27 Antworten
Ist beim 500er auch so. Nur hielten den meine Kumpels für einen CDI.
Jepp, so ist es... meine Kollegas haben sich auch verlacht wegen dem miesen Sound 🙁
Ist Euch bei der Wahl des Autos bzw. der Motorisierung wirklich der Sound wichtig? Dann solltet Ihr über einen Wechsel auf ein Mofa von Harley Davidson nachdenken. Alternativ käme natürlich auch das Dienstfahrzeug von Sebastian Vettel in Betracht.
Naja, ein V8´chen darf schon nach "Böse" klingen...Hust
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Naja, ein V8´chen darf schon nach "Böse" klingen...Hust
Wenn ich will, dass etwas böse klingt, schimpfe ich mit meiner Frau. Das, was dann als Antwort kommt, klingt böse.
...ich bin ja schon wieder ruhig...
Sorry, aber der Aufpreis zum E350 Bluetec beträgt mehr als 15.000 €. Zum E400 sind es auch fast 15.000 €. Da erwarte ich persönlich einfach ein rundum deutlich besseres Paket. Denn absolut gesehen reichen die Fahrleistungen des E400 wohl zu 99,99999% aus. Der V8 sollte also einiges besser können, um seinen Mehrpreis zu rechtfertigen. V8 Sound gehört für mich dazu. Nicht laut. Sondern nur satt und tief brabbelnd. So wie beim alten E500 (siehe meine Videos) - oder auch beim alten Audi S4 V8 (Baureihe B6 / B7) bzw. Audi S5 V8.
ich kann das auch verstehen... Es mag ja keiner hier eine Krawallbüchse - das wäre einfach. Aber ein schöner sonorer oder bleise blubbernder V8 Sound ist etwas tolles. Wie schöner Lack oder eine schöne Felge (und ich meine hier nicht die 21"-Varianten aus dem Zubehör).
Gruss
Ö.
EDIT - da hat sich einer der "Betroffenen" ja bereits selbst geäussert...
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ist Euch bei der Wahl des Autos bzw. der Motorisierung wirklich der Sound wichtig? Dann solltet Ihr über einen Wechsel auf ein Mofa von Harley Davidson nachdenken. Alternativ käme natürlich auch das Dienstfahrzeug von Sebastian Vettel in Betracht.
Ja, schon...
Es ist nur sehr selten möglich die Differenz zwischen 200 und 300+PS auszufahren. Entweder Tempolimit oder Autos vor einem, die langsam beschleunigen.
Also ist für mich einer der letzten Gründe für 6 statt 4 Zylinder der Klang.
Und da klingt der E400 erbärmlich von außen.
Da hat ein Smart mit Brabusauspuff einen coolerem Klang...
Der Threadstarter hat Glück ein geschlossenes Auto zu fahren - ich fahre den Motor im Cabrio und ärgere mich beim offen fahren über den Klang...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
- oder auch beim alten Audi S4 V8 (Baureihe B6 / B7) bzw. Audi S5 V8.
Ich mag die Fahrzeuge aus dem Hause VAG bzw. Gaudi nicht besonders... aber eines können sie, dass ist der V8 Sound und der ist wirklich GENIAL.
Da muss Mercedes bei dem E500 unbedingt noch nachbessern. Ist doch nicht normal dass ein V8 Motor wie ein Heizölbrenner klingt *damn* 😠
Wobei der Sound im kalten Zustand für die ersten ca. 20 Sekunden sich einfach geil anhört.
Ich denke mal dass es mit dem Kat zu tun hat dass der schnell auf Temparaturen kommt.
Als ob am Auspuff eine Klappe öffnet.
Vielleicht kann man das ja programmieren, dass der immer so ein Sound hat ?!?!?
Wie gefällt euch das Voll-Led licht, ist doch Bombe oder?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Wie gefällt euch das Voll-Led licht, ist doch Bombe oder?
Das optionale LED-ILS des Mopf ist zwar teuer, aber sehr, sehr gut. Eine Kaufempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Wie gefällt euch das Voll-Led licht, ist doch Bombe oder?
beim automatischen Fernlichtassistenten besser als bei meinem CLS