E320T Automatigetriebeöl prüfen, welcher Peilstab?

Mercedes E-Klasse W210

Moin, mein Kombi ist Bj. 8/98, ist das vor Mopf und hat er dann ein 722.6 Getriebe drinn? Welchen Ölpeilstab benötige ich zur Getriebeölkontrolle? Bei Ebay werden für mein Modell welche mit unterschiedlicher Länge angeboten und mir ist nicht klar, welchen ich kaufen sollte. Ich möchte gerne das Öl und den Filter wechseln, kann ja nicht schaden die alte Plörre zu entsorgen....
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein kleiner Hinweis, der Ölmessstab wird bis auf einen Anschlag eingeschoben.
Am Übergang vom Kunststoff zur Metallspirale ist eine kleine viereckige Verdickung, diese setzt sich auf eine Bördelkante unten im Ölmessrohr, einen oberen Anschlag gibt es nicht.
Je nach Baumuster schaut der Ölmessstab noch 30 bis 60 cm oben raus.
Wenn der Ölmessstab auf Anschlag eingeschoben ist, dann sind es von dessen Spitze noch ca. 11 mm bis zum Boden der Ölwanne.
Wer also einen Billigmessstab oder selbst gemachten Messstab ohne diesen Anschlag bis auf den Boden der Ölwanne einschiebt, der hat zuwenig Öl im Getriebe. Egal bei welcher Temperatur.
Die Volumenänderung bei den A-Getriebeölen ist, in der Abhängigkeit zur Temperatur, sehr groß, daher auch der große Abstand zwischen der 25 und 80 Grad Marke.
Gruß Klaus

55 weitere Antworten
55 Antworten

Schade, Du kannst immer nur nur von Dir auf Andere schließen. Höre doch bitte mal auf immer neue Hypothesen ohne jegliche Grundlage aufzustellen und alles zu zerlabern. Erweitere doch einfach mal Deinen Horizont. DU bist nicht der Mittelpunkt der Welt, egal, wie oft Du antwortest, hier ist MEIN Thread und ICH stelle MEINE Fragen. Wenn's nicht passt: im "gutefrage" Forum ist z.B. ein toller Spielplatz für Dich, schau doch da mal rein...

Admin, bitte den Müll entsorgen...

Hab' ich doch gesagt: Der Klotzt nur, der kann sich keinen Messtab bauen; weil es nicht geht!

Obwohl:

Zitat:

hier ist MEIN Thread und ICH stelle MEINE Fragen.

klingt eher nach Narzismus. 🙁

P.S.:Schon wieder ein l zuviel; sche.ß political correctness. 🙂

@ All

Es wäre nett, wenn Ihr zum Thema zurückkommen könntet! Dieses gegenseitige hochschaukeln der Emotionen gehört nicht hier rein!

Zum Thema:
Es gibt genau 2 Gründe, warum der Meßstab ab 722.6 Getriebe weggelassen wurde!
1. Kosten sparen, da auch so ein Meßstab nicht umsonst ist.
2. Selbstschutz! Da, wie mehrfach beschrieben, die Messung des Getriebeölstands nicht ganz so banal ist, sollte der Fahrer vor sich selbst geschützt werden! Fehlmessungen und schädliches Selbstbefüllen konnten so ausgeschlossen werden. Ferner soll es auch Spezialisten gegeben haben, die dort Motoröl eingefüllt haben...

Dann stell doch einfach deine Fragen. Erwarte aber nicht das dir noch jemand antwortet da du ja sowieso so von dir und deinem Können überzeugt bist das Antworten von uns eh auf fruchtlosen Boden fallen. Ich hab jetzt auf wirklich sachliche Art und Weise versucht dir zu erklären warum es nicht geht.
Higgi hat dir jetzt auch noch mal erklärt warum es keinen Peilstab gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 18. März 2016 um 09:17:06 Uhr:


@ All

Es wäre nett, wenn Ihr zum Thema zurückkommen könntet! Dieses gegenseitige hochschaukeln der Emotionen gehört nicht hier rein!

Zum Thema:
Es gibt genau 2 Gründe, warum der Meßstab ab 722.6 Getriebe weggelassen wurde!
1. Kosten sparen, da auch so ein Meßstab nicht umsonst ist.
2. Selbstschutz! Da, wie mehrfach beschrieben, die Messung des Getriebeölstands nicht ganz so banal ist, sollte der Fahrer vor sich selbst geschützt werden! Fehlmessungen und schädliches Selbstbefüllen konnten so ausgeschlossen werden. Ferner soll es auch Spezialisten gegeben haben, die dort Motoröl eingefüllt haben...

Zudem wird der platz fehlen...

Ich kann schon nachvollziehen was der thread-eröffner meint. Ich schon alles sehr "speziell" bei mercedes.
Können andere einfach besser.
Ich hatte kürzlich einen subaru zur hand und da gab es, trotz neueren baujahres, für fast alles peilstäbe.

Wo fehlt welcher Platz? Das Röhrchen wo der Peilstab reinkommt sitzt oben neben dem Motor........

Zitat:

@drago2 schrieb am 18. März 2016 um 21:05:36 Uhr:


Wo fehlt welcher Platz? Das Röhrchen wo der Peilstab reinkommt sitzt oben neben dem Motor........

Du ziehst es aus dem zusammenhang.
Die länge macht es nicht einfacher genau zu messen...verstehst du das?
Erst recht für den blutigen laien, daher wird mercedes auch keinen herkömmlichen peilstab installiert haben.

Ich denke du hast noch nie einen Peilstab für das Getriebe in der Hand gehabt. Der ist so flexibel der wird zum lagern aufgerollt und dann lässt sich ja auch noch die Haube hochstellen.

Zitat:

@drago2 schrieb am 23. März 2016 um 12:31:35 Uhr:


Ich denke du hast noch nie einen Peilstab für das Getriebe in der Hand gehabt. Der ist so flexcibel der wird zum lagern aufgerollt und dann lässt sich ja auch noch die Haube hochstellen.

Du hast natürlich vollkommen...
aber wo schrieb ich was von flexibel?
Bitte richtig lesen und verstehen, besten dank!

Die Länge spielt auch keine Rolle, egal bei was, 🙂einfach bis zum Anschlag reinschieben und gut ist. Das Argument mit den Laien die Ölstand messen ist allerdings richtig, es soll halt oft vorgekommen sein dass die Messung durch den Fahrer fehlerhaft war.

In diesem fall schon...sollte deine frau anderes behaupten, ist sie einfach nur nett. 😁

Der gemeine kunde ist sicher nicht in der lage, einen mehr als 1 meter langen messstab einzuführen.
Bei herstellern die das ihren kunden zumuten, sind die stäbe meistens starr und nur wenige zentimeter lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen