E320 S210 springt nicht mehr an
Hallo!
Habe momentan die Serie....
Nun springt der Benz nicht mehr an. Zündautomatik orgelt Sprit bzw. Gas (LPG) kommt, aber er springt nicht an.
Zur Vorgeschichte, hatte gestern die MKL an, dabei lief der Motor nicht mehr auf allen 6 Zylindern. Nach Neustart war wieder alles ok. Heute Mittag sprang er anfangs gar nicht an und dann nach den 5-6 mal lief er wieder als wenn nix gewesen wäre.
Nun gerade eben wollte ich nochmal schnell zur Frittenbude los und nix geht mehr.... Kurbelwellensensor habe ich vor ca. 3 Monaten erneuert, der sollte es nicht sein....
Jemand ne Idee?
Grüße NOGNOG
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden... die Benzinpumpe ist in Sack....
30 Antworten
Also Zündfunken sind vorhanden... Kerzen Rochen auch etwas nach Sprit... was braucht der Benz denn sonst noch zum starten?
Was mir dabei aufgefallen ist, dass die Drosselklappe was Ölig ist... sollte mit dem Problem wenig zu tun haben, aber bestimmt auch nicht gut...
Es kommt kein Sprit.... Zündung an Benzinpumpe summt aber es kommt kein Sprit... wenn ich das Ventil reindrücke
Ähnliche Themen
Für alle die es interessiert... die KME Gasanlage hat eine Notstart Funktion, damit springt der Wagen an... werde mich dann um den Benzinbetrieb kümmern, sowie es ausschaut läuft meine Benzinpumpe nicht...
Die Pumpe läuft bei Zündung an aber nur ein paar Sekunden dann geht sie aus. Nicht vergessen....
Also, wenn deine Zündkerzen so aussehen wie auf dem Bild, möchte ich erst gar nicht den Luftfilter oder den Innenraumfilter sehen. Wenn du deinen Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, solltest du mal so einige Sachen erneuern... 40tsd. Km mit einem Satz Zündkerzen.. Ogottogott. ;-)
Zitat:
@SolingerTom schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:08:12 Uhr:
Also, wenn deine Zündkerzen so aussehen wie auf dem Bild, möchte ich erst gar nicht den Luftfilter oder den Innenraumfilter sehen. Wenn du deinen Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, solltest du mal so einige Sachen erneuern... 40tsd. Km mit einem Satz Zündkerzen.. Ogottogott. ;-)
Die sind im 112 ja für 100000 oder 6 Jahre vorgesehen. Ob das bei Gasbetrieb auch funzt ?
Also ich fahre NGK und die bleiben so ca. 80.000 drin. Sind aber auch Iridium Kerzen. Virgesehen ist 100.000 oder 4 Jahre bei Benzinbetrieb.
Zitat:
@SolingerTom schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:08:12 Uhr:
Also, wenn deine Zündkerzen so aussehen wie auf dem Bild, möchte ich erst gar nicht den Luftfilter oder den Innenraumfilter sehen. Wenn du deinen Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, solltest du mal so einige Sachen erneuern... 40tsd. Km mit einem Satz Zündkerzen.. Ogottogott. ;-)
Nicht vorschnell urteilen.... wenn du wüsstet, was ich bisher in den Wagen reingesteckt habe... steht in keinem Verhältnis, aber ich mag ihn und will ihn behalten.... meine Vorbesitzer haben ihn halt nur gefahren und nix investiert....
Zitat:
@nognogradio schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:22:34 Uhr:
Hab mir die bestellt....
Gute Wahl....
Beim meinem E430 wurden die Kerzen bisher zweimal erneuert: bei 90000km und 190000km.. In beiden Fällen gab es NGK Kerzen.. In beiden Fällen waren die Kerzen noch in sehr gutem Zustand. Den nächsten Wechsel gibts dann bei 290000km (aktuell 260000km)..
Allerdings fahre ich auch keine Kurzstrecken, habe keine Gasanlage und Winter gibt es bei mir hier in Südportugal nicht..
So habe nun alles erneuert.... Benzinpumpe + Filter + Zündkerzen + Luftfilter... springt auch wieder sofort an...