E320 hoher Verbrauch!

Mercedes E-Klasse W210

Guten Aben
Ich fahre einen E320 Bj96 mit einer 5 gang Automatik.Also ich habe ein viel zu hohen Verbrauch festgestellt.Ich komme mit 80L knapp über 450km das sind 17 LITER nur Stadt fahrt.Ich habe hier im Forum was von 13 Liter beim E320 gehört.Kann mir jemand Helfen wieso der Wagen so viel Verbraucht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foxi1975


Guten Aben
Ich fahre einen E320 Bj96 mit einer 5 gang Automatik.Also ich habe ein viel zu hohen Verbrauch festgestellt.Ich komme mit 80L knapp über 450km das sind 17 LITER nur Stadt fahrt.Ich habe hier im Forum was von 13 Liter beim E320 gehört.Kann mir jemand Helfen wieso der Wagen so viel Verbraucht.
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:



Zitat:

Original geschrieben von Jörg B.


Hallo Foxi.

Lass mal den LMM prüfen. Wenn der hin ist, steigt der Verbrauch.

Gruss Jörg

Hallo

richtig wie schon geschrieben: fahr einfach mal 100 km strecke auf autobahn mit konstanter geschwindigkeit ohne beschleunigungsorgien und vorrausschauend - 10-11 l Benzin sind ok, mein niedrigster wert war bislang um die 8.9 L aber wirklich nur Tempomat 120 freie Strecke ohne das gebremst werden musste -

Der 320er ist nicht unbedingt "das" Stadtauto :-) Ich fahre ihn weil ich 95% minimum 50 km fahre wenn ich den Wagen benutze - wenn ich in der Stadt einkaufe fahre ich nach den 5-6 km Einkaufstrecke manchmal noch ne Runde über Land dann ist der Verbrauch im KI schnell wieder bei 12-13 L 😰 Ich rechtfertige das vor mir das es dem Motor gut tut und gönne mir den Spass 🙂😁

gruss
tagtraum

LAMBDASONDE TAUSCHEN, HAT BEI MIR AUCH BISSCHEN GEHOLFEN, WIESO AUCH NICHT NACH 12 JAHREN DIENST. KOSTET KEINE 50 EURO und MAN KANN ES SELBST SCHNELL WECHSELN, HEBEBÜHNE SOLLTE ES SCHON SEIN, IN DER SELBSTHILFEWERKSTATT z.B

Zitat:

Original geschrieben von foxi1975


Guten Aben
Ich fahre einen E320 Bj96 mit einer 5 gang Automatik.Also ich habe ein viel zu hohen Verbrauch festgestellt.Ich komme mit 80L knapp über 450km das sind 17 LITER nur Stadt fahrt.Ich habe hier im Forum was von 13 Liter beim E320 gehört.Kann mir jemand Helfen wieso der Wagen so viel Verbraucht.
Ähnliche Themen

mein e-320t bj. 98 gönnt sich bei kurzstrecken auch seine 17 l. !
ich fahre ihn auf der autobahn (sprich urlaub) in vollbesetzung ,(5 erw. und kofferraum voll)
mit unter 10 l. ,bei 125/135 km/h.
nimm`s mit fassung,ist halt kein kurzstrecken fahrzeug!
wenn du willst , laß mal den einen 3 er o. 5 er bmw (voll krass) die hübschen benz rücklichter sehen,denn das entschädigt vieles.
gruss aus wuppertal

Hallöchen,

Das liegt wahrscheinlich wirklich an der Warmlaufphase. Ich hab das gleiche "Problem" mit der nächstgrößeren Maschine.
Mein E430 Bj.2001 verbraucht in der Stadt bei Strecken unter 10km ca. 21 l, selbst wenn ich ganz gemächlich fast im Standgas fahre geht nichts unter 19 l...
Bei ca. 30 km in der Stadt komm ich so auf 12,5-14 Liter. Auf der Autobahn Langstrecke bei sportlicher Fahrweise lieg ich auch so in etwa bei 13-14 l. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht zu sehr durchtrete und die 250 in der 4. Fahrstufe, sondern mit Halbgas in der 5. fahre.
Auf der Autobahn Langstrecke und Tempomat bei 150 braucht er so 10,5 Liter.
Insgesamt zeigt mein Bordcomputer seit den letzten 10000 km einen Verbrauch von 12,3 Liter an.
Bin damit eigentlich ganz zufrieden. Ich denke, dass der E430 einer der sparsamsten Benziner mit V8 ist.

Meine Freundin fährt immer mal über Land so ca. 70 km hin und 70 km zurück und fährt mit unter 10 Liter Verbrauch.
Ich schaff das nie ;-).
Die etwas besser motorisierte Benzin - E-Klasse ist eben kein Kurzstrecken-Stadtauto.

Hallo zusammen.....

im Vorfeld möchte ich klären , das ich von euch keine auf den Deckel bekomme.....!!!

also, zur Zeit brauche ich den E 320T aus BJ 98 mit immerhin aktueller KM Zahl von 223000 nicht für die Arbeit oder ähnliches.
Aber das sich alles wie gewohnt dreht und die Bremse nicht einrostet, fahre ich ab und an meine Kinder morgens mit dem Benz in den Kindergarten.
Falls es doch mal einer vorhat den Benz zu klauen , tanke ich immer nur exakt 20 Liter (super 95) , so das da nur eine geringe Wegstrecke ohne Tanke zu schaffen ist(für den Dieb).
Aktuell sind morgens von -4°C bis ca. 3°C ...also nicht unbedingt warm!!
Heute war ich zum 20 Liter nachtanken(weil Montags immer billiger...aktuell 99 cent/Liter Super 95)und hab den Tageskilometerzähler exakt bei 203 km wieder genullt....(Nullen ist wichtig wegen Verbrauch und man weiß , das man nur 200 km fahren kann)
Also liegt der Durchschnittsverbrauch bei 10 Liter auf 100km.Es ist zwar keine Stadtfahrt , aber die Kita ist auch nur 6km weg vom Heim.(Bergauf hin und bergab zurück....also gut hügelig)
Hab vor kurzem feststellen müssen, das sich der Verbrauch auch bei schnellen Autobahnfahrten (überwiegend über 200km/h)
nicht wesentlich ändert ....von voll bis "wirklich" leer sind wir mit zwei Erwachsenen die A4 von BZ bis fast Eisenach und zurück gefahren (Reichweite bei dieser Fahrt 670km bei 70 Liter Tank)...also nicht wirklich viel mehr als zu den gewöhnlichen 700-720km mit einer Tankfüllung.

Entweder haben wir ein extrem wenig verbrauchendes Auto oder bei euch stimmt was nicht .....laut MB Bedienungsanleitung hat der E320 V6 M112 einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 Liter/100km.
Bei mir kommt das hin.....aber weniger Verbrauch ist auch nicht drin , auch bei extrem sparsamer Fahrweise!

Ich hoffe , das der Beitrag zum Thema hilft , habe halt ein paar Beispiele beschrieben , die der Wagen so meistern muss.

Gruß aus der Lausitz

Hallo
wollte anmerken das wir über x Liter pro 100 Kilometer sprechen..

Denke folgende Punkte sind gültig:

- Bis der Motor warm ist verbraucht er "überdurchschnittlich" viel Benzin

- Denke alle E haben eine Funktion damit der KAT schneller warm wird und drehen daher am Anfang höher (kann man abschalten meine ich gelesen zu haben, stecker ziehen..)

- "Grosse" Motoren (sagen wir mal ab 280 aufwärts) müssen sehr gefühlvoll bewegt werden will man Benzin sparen

Insofern, wenn lausitzerMB320 immer die gleiche Strecke fährt und das piano - 10 L, why not?

Wenn andere in Kurzstrecke mit wechselnden Verkehrssituation (Stau, mal 9 von 10 Ampel auf Rot etc) mehr verbrauchen - für mich kein Widerspruch

Dann "sagt man" ja auch:
Klimanlage an - 0,5 L mehr
Falscher Luftdruck in den Reifen - 0,5 L mehr
Dachgepäckträger - 0, 5 L mehr

Ich finde leider das Verbrauchsdiagramm zum E320 nicht mehr, das war ganz informativ: eine exponential Funktion die irgenwann ganz böse nach oben geht und glaube ich bei 28 L ihr Ende fand

Also, mehr als 28 L kann der E320 nicht verbrauchen 😁

...auf 100 km umgelegt... bei den "alten " BMW gab es mal so eine Anzeige mit Nadel die wirklich direkt schwenkte in Abhängigkeit mit dem Benzindurchfluss ... das war ein ganz gutes Feedback damit man ein Gefühl dafür bekam in welcher Situation der Motor sich grade etwas mehr nimmt

Und ich bleibe dabei: es ist kein Kurzstrecken Auto, Taxi ist ja wieder anders da ist der Wagen auch immer warm..

Kannst du überschlagen wieviele "Fahrten" du mit einer Tankfüllung machst bei 17 L Verbrauch?

Übrigens: Man kann auch auf Gas umrüsten will man Kosten sparen :-)

gruss
tagtraum

Das interessanteste was ich in Lausitzer seinem Beitrag gelesen Habe "1 Liter für 99Cent". Der Hammer, wo tankt er denn? Bei uns liegt der Preis zur Zeit so bei 1,27 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Das interessanteste was ich in Lausitzer seinem Beitrag gelesen Habe "1 Liter für 99Cent". Der Hammer, wo tankt er denn? Bei uns liegt der Preis zur Zeit so bei 1,27 Euro.

Vermutlich wohnt Lausitzer in der Lausitz, von der Lausitz ist´s nicht weit bis nach Schlesien. Schlesien gehört derzeit zur Republik Polen und dort meine ich ist der Sprit nicht so hoch besteuert.

Zitat:

Original geschrieben von tagtraum23


- Denke alle E haben eine Funktion damit der KAT schneller warm wird und drehen daher am Anfang höher (kann man abschalten meine ich gelesen zu haben, stecker ziehen..)

Mein E430 M113 dreht am Anfang eigentlich nicht höher... nur die ersten 5 Sekunden oder so.

Verbrauche nur nach 30 km nur noch ca. die Hälfte bei gleicher Drehzahl und Fahrweise. Das wird bei dem E320 von foxi wohl genauso sein. Ich fahre in den nächsten Tagen sowieo zur "großen" Durchsicht und lass mal alles prüfen (Luftmassenmesser usw.).

Zitat:

Original geschrieben von horsti111



Zitat:

Original geschrieben von drago2


Das interessanteste was ich in Lausitzer seinem Beitrag gelesen Habe "1 Liter für 99Cent". Der Hammer, wo tankt er denn? Bei uns liegt der Preis zur Zeit so bei 1,27 Euro.
Vermutlich wohnt Lausitzer in der Lausitz, von der Lausitz ist´s nicht weit bis nach Schlesien. Schlesien gehört derzeit zur Republik Polen und dort meine ich ist der Sprit nicht so hoch besteuert.

Wow, lest ihr jeden Beitrag komplett durch?

Mir gar nicht aufgefallen 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von horsti111



Zitat:

Original geschrieben von tagtraum23


- Denke alle E haben eine Funktion damit der KAT schneller warm wird und drehen daher am Anfang höher (kann man abschalten meine ich gelesen zu haben, stecker ziehen..)
Mein E430 M113 dreht am Anfang eigentlich nicht höher... nur die ersten 5 Sekunden oder so.
Verbrauche nur nach 30 km nur noch ca. die Hälfte bei gleicher Drehzahl und Fahrweise. Das wird bei dem E320 von foxi wohl genauso sein. Ich fahre in den nächsten Tagen sowieo zur "großen" Durchsicht und lass mal alles prüfen (Luftmassenmesser usw.).

Hier geht es um E320 und nicht E430 - vllt. ist da die Regelung anders?

Bei mir dreht er jedenfalls länger hoch !

Ich verstehe auch generell nicht was einige Leute Probleme mit dem weiterführen älterer Threads haben 😕

Der "Automatik bitt ALLE antworten" Thread hat ja schon fast kultstatus 😎

Sportliche Grüsse!
tagtraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen