E240 Wackelt Vibriert manchmal stark im stand.
Hallo Leute,
Wollte von euch mal wissen ob ihr sowas schonmal hattet.
Mein E240 Vormopf Wackelt manchmal recht stark im stand,
nach dem Kaltstart ist er eigentlich immer recht unruhig aber wenn ich dann nach ca. 1 Minute fahrt an einer Ampel stehe vibriert/wackelt der Motor die ganze Rotphase über recht stark, ungefähr so als wäre der Motor jederzeit kurz vor dem abwürgen.
Wenn der Motor allerdings auf Betriebstemperatur kommt ist alles verschwunden und er läuft wieder butterweich.
Vor kurzem habe ich erst diverse Sachen gemacht/machen lassen,
Zündkerzen sind alle 12 Neu
Kurbelwellen + Nockenwellen Sensor ist neu Original Bosch teile
Den Benzin Filter habe ich letzt ebenfalls wechseln lassen
Drosselklappe wurde erst gereinigt und neu abgedichtet.
Luftfilter ist neu
Führungs und Spannrollen sind neu
Schätze mal das Eigentlich alles gemacht ist, könnte der luftmassen messer was damit zutun haben?
Möchte den Wagen wies ausschaut noch ein paar Jahre fahren, Rost hat er fast gar keinen ausser ganz leichten ansätzen in den Radläufen.
Liebe Grüße
19 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 20. August 2018 um 20:25:52 Uhr:
Aber unabhängig davon, bin ich immer noch überzeugt: dass auch diese elektronisch geregelte Drosselklappe mit verschiedenen Verschmutzungen beaufschlagt wird und schwergängig sein kann - bzw. im schlimmsten Fall direkt verkoken...dann hat der kleine Stellmotor definitiv zu viel zu tun und kann nicht mehr perfekt funktionieren - hier habe ich mit meinem einspritzsystemreiniger immer gute Dienste erzielt.
Das habe ich doch schon gesagt, die drosselklappe habe ich komplett ausgebaut, gereinigt die dichtung erneuert und wieder eingebaut.
Ein Adaptions Fehler ist auch auszuschließen da ich die dk schon 2 mal adaptieren lassen habe.
Das "Problem" mit dem starken wackeln bzw eher Zittern besteht immernoch, wenn das Auto ganz kalt ist, viel stärker, und wenn er 3,4 Stunden Stand und ich ihn wieder starte dann ist das Zittern auch schon wieder schwach da..
Also so wie ich das sehe bleibt nur der LMM, ich habe ihn schon ausgebaut und kontrolliert, das Teil sieht aus wie neu, keine Verunreinigungen oder sonst was.
Vlt kaufe ich mir mal testweise einen neuen LMM von Bosch kostet 99€ aber muss mal schauen, da es kein Akutes Problem ist und ich im Moment sowiso knapp bei Kasse bin werde ich noch etwas warten...
Ich verstehe auch durchaus deine finanzielle Lage !
100 € einfach mal so möchte man nicht unbedingt ausgeben - allerdings gebe ich zu bedenken :
dass du dabei unter Umständen auch deine Abgasreinigung in den Tod jagen kannst.
Denn unverbrannter Kraftstoff könnte sich im Katalysator entzünden und diesen nachhaltig schädigen...
Wie ich oben schon schrieb. Zieh den Stecker vom LMM ab und schau, was sich verändert. Wirds besser -> LMM ziemlich sicher kaputt.
XD ich renn doch nicht an der ampel raus und zieh den stecker von Lmm,
Das Symptom tritt nur ca. 5 Minuten nach fahrt Beginn auf, danach ist es weg und der Motor läuft wieder wunderbar ruhig in stand.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass ist mehr oder minder reproduzierbar? Und er nimmt dann auch schlecht Gas an? Da könnte man ja auch den LMM vor der Fahrt abziehen und mal 10Minuten ohne fahren......