E240 für 3.900€ ist der Preis gerechtfertigt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

hatte heue einen W210 E240 Automatic gefahren. Besitzer möchte ca. 3.900 € mit neuem Tüv.

Ist der Preis O.K.? Fahrzeug hat ca. 143.000 km, leichte Rostansätze an Radläufe. Extras nur Schiebedach. Reifen bald fertig. In Wartung wurde immer investiert. Fährt sich ja auch so gut.

Mein Angebot wäre 3.200 € mit Tüv. Was würdet ihr dafür zahlen?

Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kain1975 schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:29:13 Uhr:


@Hoppenstedt: Dann hoffe ich das Du nicht gezwungen bist mit deinem T in Umweltzonen zu fahren.
Wenn Du deinen T einmal loswerden musst, melde dich mal. Ich konnte nichts brauchbares finden mit Dieselmotor und mehr als 4 Zylindern.

😁😠🙁😁 Der war gut! Ich arbeite derzeit in Reutlingen, einer der 13 am meisten von den Irrsinns-Szenarien betroffenen Städte, und muss sowohl dienstlich als auch privat regelhaft nach Stuttgart 🙂

Nun, was schert es die deutsche Eiche.

Ich mag meinen Diesel und sehe nicht ein, jetzt wegen durchgedrehter EU- und Berlin-Hohlköpfe ein derart gutes Auto auf den Schrott bzw. nach Ost- oder Südeuropa bzw. Afrika zu geben. Dies um so mehr, als dass ich mir ein neueres Auto weder mal eben einfach so leisten kann noch will. Der 5-Zylinder in dem 270er T-Modell von 2001 ist eine Burg, ich liebe ihn und seine Charakteristik und habe mir den vor 4 Jahren ja deshalb auch ganz bewusst gekauft.
Dass er in einer meiner Lieblingsfarben - diesem wundervollen Labradoritgrün Metallic, sieht ein bisschen aus wie dunkles British Racing Green - und als Avantgarde kam, habe ich als Seiteneffekt mitgenommen. Avantgarde eher ungern, die Farbe sehr gern!

Außerdem möchte ich BITTE die Entscheidung GEGEN ein neu(er)es Auto, das in Dauerfeuer die Daten meiner Fahrten und Aufenthalte an Versicherungen und Hersteller und was weiß ich noch wohin meldet, selber und MÜNDIG treffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann gar nicht so viel essen,wie ich k***en könnte wegen dieser hirnlosen ("Umwelt-"😉 Politik 😠😠😠 !

81 weitere Antworten
81 Antworten

Also mein E200 Kompressor gehört zu den "keinen sichtbaren Rost". Mit sichtbaren Rost hätte ich ihn vor zwei Jahren gar nicht gekauft. Als er vor zwei Wochen auf der Bühne war, ist am Unterboden und Fahrwerksteile Flugrost zu erkennen. Mehr nicht. Auch an einer Blechkante bildet sich wenig Rost. Hier müsste ich mich bald entscheiden entweder auffahren oder in die Werterhaltung zu investieren. Laut dem letzten Tüv Prüfer fährt dieser noch viele Jahre bis mal schere Rostschäden auftauchen. Auch der Lack ist nach 18 Jahren noch Top totz das er Tag und Nacht draußen steht.

Grüße
Peter

01-img-20180511-124829-li

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:47:13 Uhr:


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E-Klasse Lim. Diesel E 220 CDI
Erstzulassung: 01/2001
Kilometer: 244.999 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 2.499 €

Ich besitze ja keinen großgemopten, aber wenn ich mir das Bild von der Frontansicht ansehe, simmt das doch wohl etwas nicht. Gleiches gilt bei dem Bild vom Motorraum. Am besten auf den Desktop abspeichern und vergrößern.

Ich glaube da war zwecks Fotografierens lediglich die Haube offen und zugemacht ohne das Einschnappen.

Nee, die Spaltmaße Haube/Stoßstange stimmen nicht.
Bei geöffneter Haube fällt die Stoßstange nach vorne, oder so.
Ich würde sagen Frontbums.

Ähnliche Themen

Jetzt sehe ichs auch! Recht haste. Ist ja ein Riesenspalt.

Zu den Preisen für die 210er: Ich denke schlicht und einfach, dass die allerschlimmste Phase, als quasi noch fast alle W210 in verschiedenen Zuständen(sowohl rostfreie Exemplare, als auch mehr rostbefallene und auch Schnellroster) unterwegs auf unseren Straßen waren, schon lange vorbei ist und die Schnellroster und teils auch mittelmäßig rostende Exemplare schon längst in der Presse oder exportiert sind. Und ich bin der Ansicht, dass einen ein paar Rostflecken oder Rostblasen nicht vom Kauf eines W210 abhalten sollten, VORAUSGESETZT natürlich, dass die Roststellen LEDIGLICH kosmetischer Natur sind und keine Gefahr darstellen. Und der Zustand und die Technik/Elektronik sollten schon gut sein bzw. Funktionieren. Dasselbe gilt auch für W202 und W203 Vormopf. Und ich kann es verstehen, dass Besitzer eines topgepflegten W210 , bei dem alles tut wie es soll auch mal ein bisschen mehr Kohle verlangen. Denn es ist auch aus heutiger Sicht (immer noch und abgesehen von den x-Dutzend-mal besprochenen Qualitätsproblemen) ein tolles und vernünftiges Auto.

Meiner hat ein paar Macken und kleine Roststellen von außen, der sieht recht unscheinbar aus aber von unten an den wichtigen Stellen geht den Mechaniker immer einer ab 😁

Der letzte rannte auch mit seiner Funzel unter dem Wagen herum und war total erstaunt, der macht eigentlich glaube ich nur 190er.

20180515-185424
20180609-134438
20181029-091509
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen