E200 zu lahm
hallo
habe eine frage kann man am E200 was machen damit er etwas flotter wird, wenn man damit Autos überholen möchte muss man mehrmals schauen ob was kommt, also ich finde für seine 136PS kommt sehr wenig, kann es auch damit liegen das meiner 235er Reifen auf 17" hat ???
fahre als alltagsauto einen Calibra V6, da liegen welten dazwischen, muss aber sagen das der Mercedes sehr sparsam ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du als Altagsauto den Calibra V6 fährst, welche Funktion hat dann der E200 bei dir !?
Zum Cruisen reicht er allemal 😉
Natürlich ist er als Basisbenzinmotor keine Offenbarung, angesichts seines Leergewichtes und díe breiten Reifen bremsen wohl auch noch ein bischen.
Der Calibra ist von seiner ganzen Geräuschentwicklung und dem subjektiven Eindrücken mindestens eine eher zwei Klassen unter der E-Klasse anzusiedeln, da denkt man immer das der abgeht 😛
Zur Ausgangsfrage, verändern würde ich nicht, dann lieber nen etwas stärker Motorisierten kaufen E280, 320, 430...
Ciao Fiorello
32 Antworten
kann man von calibra turbo das motor ausbauen und bei w210 rein montieren??
du kannst dir auch Sportschuhe in den Kofferraum legen und aus dem 200er nen Sportwagen machen
Re: E200 zu lahm
Zitat:
Original geschrieben von CalibraMan
...wenn man damit Autos überholen möchte muss man mehrmals schauen ob was kommt...
Aus Gründen der Verkehrssicherheit sollte man dies grundsätzlich tun, unabhängig von der Motorleistung des eigenen Fahrzeuges.
also wenn du mal 20000€ übrig hast, hab ich da welche die holen die 750PS aus 2 Litern Hubraum per Turbolader und diverser anderer änderungen.
wenn du den calibra-motor langs einbaust statt quer, dann passt das. aber du musst dann viele teile sonderanfertigen, damit die anbauteile passen.
auf dem foto 750PS calibra turbo motor im BMW E30.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaKaVeLiX
also wenn du mal 20000€ übrig hast, hab ich da welche die holen die 750PS aus 2 Litern Hubraum per Turbolader und diverser anderer änderungen.
wenn du den calibra-motor langs einbaust statt quer, dann passt das. aber du musst dann viele teile sonderanfertigen, damit die anbauteile passen.
auf dem foto 750PS calibra turbo motor im BMW E30.
aus 2 liter hubraum 750ps seh ich zum ersten mal
Zitat:
Original geschrieben von MaKaVeLiX
also wenn du mal 20000€ übrig hast, hab ich da welche die holen die 750PS aus 2 Litern Hubraum per Turbolader und diverser anderer änderungen.
wenn du den calibra-motor langs einbaust statt quer, dann passt das. aber du musst dann viele teile sonderanfertigen, damit die anbauteile passen.
auf dem foto 750PS calibra turbo motor im BMW E30.
Nabend,
und wie schnell ist er dann mit 750PS, von 0-100km/h?Und V/MAX?
Zitat:
Original geschrieben von Maximus-Power
Nabend,
und wie schnell ist er dann mit 750PS, von 0-100km/h?Und V/MAX?
Wahrscheinlich sehr schnell, der Motor wird aber nur noch 1000km halten... 😉 😁
Total überzüchtet...
Aus 2 Litern Hubraum lässt sich tatsächlich eine ganze Menge rausholen. Man erinnere sich an viele Rally-Maschinen. Das sind auch keine Hubraum-Monster. 750 halte cih für übertrieben.
Ist aber auch nur Haarspalterei. Und am Ende wenig hilfreich für uns...
Wieder so ein Betrag ohne Sinn und Vernunft. 😁
750 sind keinesfalls übertrieben.
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die zu ende gegengene Turbo-Ära der Formel 1: es wurden aus 1,5L bis zu 1500PS im Quali-Trimm herausgeholt. Übrigens von Renault und BMW.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von JackMcBeer
750 sind keinesfalls übertrieben.
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die zu ende gegengene Turbo-Ära der Formel 1: es wurden aus 1,5L bis zu 1500PS im Quali-Trimm herausgeholt. Übrigens von Renault und BMW.
Aha - und was sagt uns dann für Alltagsfahrzeuge... ? 😕
Ja genau - überhaupt nichts. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von big.kahoona
Aus 2 Litern Hubraum lässt sich tatsächlich eine ganze Menge rausholen. Man erinnere sich an viele Rally-Maschinen.
Allerdings ohne die im Alltag geforderte Standfestigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Aha - und was sagt uns dann für Alltagsfahrzeuge... ? 😕
Ja genau - überhaupt nichts. 🙄
Eben, genau wie der Rest des Threads...
jan.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Men
kann man von calibra turbo das motor ausbauen und bei w210 rein montieren??Na ja fragwürdig was du damit bezwecken willst.
E200 bleibt E200 da kannste machen was du willst.Verkauf ihn und hol dir nen 430T !
Hubraum is durch nix zu ersetzen.
Nicht ohne Grund gibt es keine E200 mehr.
Meines Erachtens braucht man für den W/S210 mindestens einen E280 oder E270 CDI, damit das Auto sauber zu fahren ist.
Entweder Du lebst mit dem Unstand oder Du holst Dir einen Anderen mit mehr Leistung.
Jegliche Änderung lohnt sich nicht.