- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Transporter
- E-Satz Jaeger Kein Lichtlein brennt auf der Testleiste
E-Satz Jaeger Kein Lichtlein brennt auf der Testleiste
Hallo liebe Sprinterfreunde,
ich habe heute einen neuen E-Satz von Jaeger in meinen 2015er 210 CDI eingebaut.
Nachdem ich alles angeschlossen und verlegt hatte , habe ich meine Testleiste angeschlossen, aber kein Lichtlein brennt.
Kennt jemand das Problem ?
Falls Sie freigeschaltet werden muss, kann man das mit Delphi machen?
Liebe Grüsse
Sven
Ähnliche Themen
13 Antworten
jetzt noch ein ganz anderes problem...
stecke heute mittag den zündschlüssel rein und nix passiert.
was hab ich jetzt kaputt gemacht ?
normalerweise schaltet er das lenkrad wohl frei , sobald der schlüssel gesteckt und erkannt wird .
Kann ihn nur noch reinstecken und nicht mehr drehen.
hier passiert rein gar nix mehr, selbst mit ersatzschlüssel.
Batterie hat 12,3 V.
Schauen wir mal die Sicherungen nach.
unterm Sitz sieht alles gut aus.
Im Hauptkasten auch.
Naja, mal sehen , was noch so passiert ...
ok, jetzt geht zumindest der e-satz...
hatte im batteriekasten die spannung bei den vorschaltsicherungen gestern im dunkel auf der falschen seite festgeschraubt.
ein problem weniger und der wagen muss jetzt eigentlich nur noch seinen schlüssel wieder nehmen...
Mit dem 2 Schlüssel das selbe? Den Schlüssel 30 mal stecken/ziehen. Wenn immer noch keine Funktion Batterie 5 min abklemmen.
ja, hab alles durch heute.
- Beide Schlüssel Batterie neu
- Alle Sicherungen kontrolliert
- Batterie 2 Stunden geladen, falls etwas platt. Vorher 12,3V danach 12,8 V
- Batterie getrennt für 30 min.
- Am Ende Zündschloss ausgebaut und geöffnet und von etwas Staub befreit
- Wieder angesteckt und nochmal getestet
- Mal vorsichtig mit dem Hammer am Lenkradschloss angeklopft
Naja, bin ratlos im Moment.
Wird wohl auf die Überholung des Zündschlosses hinauslaufen.
Ich hoffe, es ist nicht das Lenkradschloss.
Hatte neulich etwas WD40 ins Schloss laufen lassen. Danach war das Hakeln weg, das es sonst immer hatte.
Es funktionierte danach wieder einwandfrei und man konnte wieder schön durchdrehen ohne Widerstand.
Aber nun kann man den Schlüssel nur noch einstecken, aber nichts passiert.
Wo sollen denn die Löcher für Infrarot sein, die man lt. einiger ergoogelter Beiträge reinigen kann.
Finde weder an den Schlüsseln noch am Schloss irgendwas ...
Kann mir auch gar nicht vorstellen, dass meine sowas haben , denn im Schloss sind Induktionsspulen um den Schlüsselschacht.
Meine Teilenummer ist A 906 900 4100
Zurück zum Anfang vor dem anschliessen des Elektrosatz der AHK Lief da das Zündschloss einwandfrei?
Wenn ja.
Wurde der E-Satz Codiert in der Einbauanleitung steht doch muss Programmiert werden?
Kabel sind alle richtige angeschlossen.
Vermutung beim Zündschloss die gängigsten Fehler:
Elektronische Lenksäulenverriegelung defekt.
Elektronische Lenksäulenverriegelung gibt nicht frei.
Keine Drehfreigabe (vom Zündschloss)
Keine Spannung Klemme 15
Keine Zündung vorhanden
Kombiinstrument bleibt aus und kein Motorstart möglich.
Schlüssel defekt
Ohne SD kaum zu finden ob Delphi das auch kann weiss ich nicht.
LG Brummbär
PS vielleicht in Google Suche Delphi dein Modell und Anhängerkupplung freischalten
Ein Foto wo du deinen E-Satz angeschlossen hast könnte auch helfen.
Und da bringst du DW-40 ein? Gehts noch?
Guten Morgen,
@db-alt
Asche über mein Haupt. Es war nur wenig und die Platine ist komplett trocken. Das Drehen des Schlüssels ging danach wesentlich leicht und ohne Widerstand (etwa eine Woche her).
@Brummbaer1
Vor dem Einbau lief das Zündschloss einwandfrei. auch nach dem Einbau (der zunächst fehlerhaft war, weil das STG von Jaeger Automotive (nicht Erich Jaeger) keinen Strom bekam, Klemme 30 falsch angeklemmt) habe ich den Wagen noch starten können. Das war am Sonntag Abend, nachdem wir alle Kabel (CAN-Bus (gelb, schwarz), Masse unter Sitz und Klemme 30 aus versehen ohne Strom) angeschlossen hatten. Die Dose ist richtig angeklemmt.
Als ich gestern nachmittag am Fahrzeug weitermachen wollte, um herauszufinden, warum zunächst kein Licht auf der Leiste kam, stellte sich heraus, dass der Sprinter nicht mehr auf den eingesteckten Schlüssel reagiert.
Dafür hab ich ziemlich fix rausbekommen, das ich Klemme 30 auf der Vorschaltsicherungsleiste im Batteriekasten an einem freien Platz falsch angeschlossen habe. Das habe ich dann korrigiert und daraufhin funktionierte die Lichtleiste bei allem , was man ohne Zündung testen kann auch einwandfrei. Freischalten muss man laut Jaeger Automotive nicht , damit der E-Satz grundsätzlich funktioniert.
Danach habe ich
- Beide Schlüssel Batterie neu
- Alle Sicherungen kontrolliert
- Batterie 2 Stunden geladen, falls etwas platt. Vorher 12,3V danach 12,8 V
- Batterie getrennt für 30 min.
- Am Ende Zündschloss ausgebaut und geöffnet und von etwas Staub befreit
- Wieder angesteckt und nochmal getestet
- Mal vorsichtig mit dem Hammer am Lenkradschloss angeklopft
Der Wagen öffnet und schliesst einwandfrei mit beiden Schlüsseln. Beim Öffnen der Tür geht das Display im Tacho an und zeigt die gewohnten Dinge.
Im moment bin ich soweit, dass ich Zündschloss , Motorsteuergerät und Lenkschloss ausbauen will, um es einzuschicken....
Der gute Mann von ECU meinte eben, dass u.U. auch der CAN-Bus durcheinander gekommen sein könnte oder ein Kontaktproblem in der Leiste entstanden ist.
Könnte in der Wartezeit ja mal die Krümmerdichtungen erneuern, damit das Turbopfeifen endlich weg ist :-)
Zieh doch mal ALLE Stecker vom Jäeger STG ab bevor du da groß bei gehts.
Codieren sollte man schon und die Einträge im VeDoc wegen dem TÜV
Aber ich habe noch keine Anhängerkupplung nachträglich eingebaut.
Darum bin ich kein Experte.
@Brummbaer1
Ja, ich weis, allein wegen ABS / ESP sollte das so sein und ich habe es ja auch vor. Mein Schwager arbeitet bei MB und nimmt ihn dann mit.
@db-alt
Ich werde es jetzt nochmal probieren und alles wieder abklemmen. Vielleicht ist ja dort der Bock begraben...
@Brummbaer1
wie heist eigentlich das System aus dem Du die Bilder holst ?
ich habe hier jemanden mit ELSA / ETKA für VAG und suche sowas noch für MB.
Hab ja auch noch C126 560 SEC und W124 300D.
Zitat:
@IchpinterZwehn schrieb am 15. April 2025 um 15:01:01 Uhr:
@Brummbaer1
wie heist eigentlich das System aus dem Du die Bilder holst ?
ich habe hier jemanden mit ELSA / ETKA für VAG und suche sowas noch für MB.
Hab ja auch noch C126 560 SEC und W124 300D.
Wir haben ein paar Mercedes alle aus Familien Besitz
Mein Grossvater hat damit begonnen zu Sammeln vom Holzvergaser bis zum V12 ist alles dabei.
Das WIS/ASRA ist die Werkstatt Anleitung von Mercedes.
Schreibe dir am Abend ein PM