E oder C? Ich brauche eure Hilfe.

Mercedes

Hallo lieber MB Gemeinde,

ich bin heute mal zu euch gestoßen, weil ich mir eine Hilfe von euch erhofft habe. Die Freunde drüben im E Forum habe ich ebenso angeschrieben. Ich mach es kurz und knapp und stelle sofort meine Frage.

Ich wurde gern ein anderes Auto zulegen. Ich fahre z.Z einen Vectra von Opel. Ich bin sehr zu Frieden mit dem Vectra und möchte nur wechseln weil ich immer mehr und mehr auf der Autobahn bin und der 101ps Motor der Vectra ist nicht so toll geeignet, noch ist der Wagen nach mehrere Stunden besonders bequem.

Jedenfalls habe ich 2 MB Modelle angeschaut. Die E Klasse (W211) ab 2006 (wegen Modellpflege) und die C Klasse (W204). Beide solle sich gut auf der Autobahn befinden. Bei der C habe ich mich explizit um die C200/C220 angeschaut, und bei der E habe ich die E240 als Beispiel angeschaut. Wichtig ist auch, eine Anhänger. Nicht für schweres, sondern nur leichtes (KRAD Anhänger)

Nun meine Frag an euch. Wie stehen die beiden Autos zueinander wenn es um die Kosten geht? Klar habe ich gelesen, Berichte, Tests, Kundenmeinungen ADAC Reporte, usw usf .. aber ihr wisst es einfach am besten.

Ich wurde mich freuen Meinungen zu bekommen. Falls ich was nicht erwähnt habe, was aber wichtig wäre für den weiteren Chatverlauf, bitte einfach fragen.

Gruß
Jason

32 Antworten

T-Modell oder Limousine?
Brauchst du Platz für Gepäck oder Personen?

Ich gehe mal davon aus dass die E-Klasse in allem etwas teuerer ist, bestimmt nicht preiswerter. Ausserdem ist sie größer. Gut wenn man den Platz braucht, schlecht wenn man in die sowieso schon viel zu engen Parklücken rein muss.

Ich bin selber vor 6 Jahren von Vectra B auf C-Klasse umgestigen. Das war schon ein großer Komfortgewinn, wobei der Vectra nicht wirklich schlecht war.
Zu den Motoren kann ich nicht viel sagen, da Du Dich anscheinen für einen Diesel interessierst.

Limousine. Mit Kombis konnte ich mich nie anfreunden. Da wir zu 99% nur zu zweit reisen durfte Platz für Gepäck und Personen doch ausreichend sein.

Ich such ein Benziner.

Und ja, ich wurde den Vectra einen Unrecht tun ihn schlecht zu machen.

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 4. Juni 2016 um 12:06:23 Uhr:


Limousine. Mit Kombis konnte ich mich nie anfreunden. Da wir zu 99% nur zu zweit reisen durfte Platz für Gepäck und Personen doch ausreichend sein.

Kommt drauf an wo man hinfährt und wie lange, oder was man transportieren will. Jedesmal wenn ich mein Fahrrad in den Laderaum zwänge wünsche ich mir ne E-Klasse.

Jedesmal wenn ich in meine Garage fahre weiß ich dass die C-Klasse keine schlechte Entscheidung war.

C220 ist ein Diesel, beim E 240 war ich nicht sicher. Deswegen dachte ich dass Du einen Diesel suchst.

ein guter W204 MOPF liegt preislich so ähnlich wie der W212 VORMoPf. Was möchtest du denn ausgeben?

Für 2 Personen reicht die C-Klasse locker und sollte sowohl in Anschaffung als auch im Unterhalt preiswerter sein.

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 4. Juni 2016 um 12:51:32 Uhr:


Für 2 Personen reicht die C-Klasse locker und sollte sowohl in Anschaffung als auch im Unterhalt preiswerter sein.

find ich auch.

Komfort paßt auch...außer airmatic, sitzbelüftung steht aufm zettel, dann E!

MfG

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 4. Juni 2016 um 12:51:32 Uhr:


Für 2 Personen reicht die C-Klasse locker und sollte sowohl in Anschaffung als auch im Unterhalt preiswerter sein.

Nein, dem ist nicht so. Der W211 liegt preislich unter dem W204.

Kannst ja gerne vergleichen.

Vorallem der Benziner ist weniger gefragt bei dem W211er

Das die 220 nur als Diesel gibt hab ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm gehabt .. 🙂 Dann eben die C200.

Es ist in der tat so, die Preise für eine W204 und eine W211 nicht weit voneinander liegen. Was mich am meisten bei der E Klasse so anzieht ist der Komfort. Sitzbelüftung muss nicht unbedingt sein, da ehe öfter gelesen die Kompressoren geben hier gern den Geist auf 🙂

Noch bin ich keine C Probegefahren. Die Händler hier sind etwas aufdringlich und wer Interesse zeigt, das ist fast eine abgeschlossene Kaufvertrag für die Händler hier. Gefällt mir nicht. Leider kenne ich keine der so ein Auto fährt 🙂

Wenn der C aber tatsächlich viel Komfort anbieten kann, dann tendiere ich mehr in diese Richtung.

Danke für alle Infos soweit

Jason

Wenn 204er Benziner, dann einen C180 / C200.

156 / 184 PS entweder mit Kompressor, oder Turbo mit Direkteinspritzung.
Kommt darauf an, was du an Scheinen investieren möchtest. :-)

Die E Klasse verbraucht um einiges mehr als die C Klasse. Beide haben einen super Comfort aber das Interieur ist bei der E Klasse MoPf viel hochwertiger als bei der C VorMopf. Qual der Wahl aber an deiner Stelle würde ich zur C Klasse greifen.

Hi Jason,

ich bin von einem BMW 520i auf eine C-Klasse W204 200 Kompressor vor ca. 4 Wochen umgestiegen.
Ich fahre fast nur Autobahn, bei gemütlichen 120-140 km/h.
Die Laufruhe des BMW (6 Zylinder) halte ich für vorbildlich. Der des 4 Zylinder Kompressor ist dem aber ebenbürtig.
Die Sitze in der C-Klasse sind gut und machen auch nach vielen Stunden keine Probleme.
Die Innenraumgeräusche der C-Klasse sind ebenfalls sehr gut - sprich niedrig und unaufdringlich.
Das Fahrwerk sitzt satt auf dem Asphalt und der Geradeauslauf vorbildlich.
Seitenwind ist auch kein großes Thema.
Für 2 Personen ist viel Platz. Die Vorder-Sitze kann man fast komplett bis zur Rücksitzbank zurückziehen.
Erstaunlicherweise ist die C-Klasse aber auch sehr gut und komfortabel auf kurvenreichen Landstraßen.
Ich habe das Gefühl, der Wagen beißt sich regelrecht in die Kurven. Respekt :-) .
Mir war der BMW 5er (E-Klasse) immer ein wenig zu groß. Und bin froh, dass ich ein autobahntaugliches, kleineres Auto gefunden habe. Für Langstrecken würde ich aber die moderneren Benzinmotoren und nicht den Kompressor empfehlen. Der Benzinverbrauch des Kompressors ist nicht mehr zeitgemäß und aus meiner Sicht etwas zu hoch.
Gruß
Joe

Hallo Joe,

vielen Dank für deine Eindrücke. Tatsächlich ist der Innenraum Lautstärke eine wichtige Punkt. Meine Vectra dreht relativ hoch, und bei 140 kmh sind 4000 von den möglichen 6000 schon erreicht und es ist einfach etwas zu laut, bzw. wie du schön formulierst, "aufdringlich".

Vielen Dank

Als ich vom Vectra umgestiegen bin habe ich die C-Klasse als sehr leise emofunden, auch wenn ich mal mit 160 km/h unterwegs war. Da merkt man schon deutlich den Unterschied. Auch hat der Opel gerne mal geklappert bzw. geknarzt, was die C-Klasse so gut wie garnicht macht. Aber das dürfte bei der E-Klasse genauso oder besser sein.
Bei 140 km/h dreht der Motor gerade mal 3000, und der Motor ist noch angenehm leise.

Deine Antwort