E-Lezdue Elektrokleinwagen
Hallo,habe gerade im Internet nach einen elektrischen Kleinstauto gesucht und bin auf den
E-Lezdue von GERKU-e Mobility gestossen,kennt jemand dieses Auto ?
Viele Grüsse und schöne Weihnachten Roland
13 Antworten
Scheint mir ein weiteres Derivat eines Chinabombers der schon unter mehreren Badges verkauft wird zu sein.
Aber ernsthaft? Über 22000€? 😁 Bafa ist ja nicht mehr...
Dann doch lieber ein Dacia Spring
Danke für die Nachricht, ich hatte auch schon gegoogelt und habe fast nur negative Meinungen über dieses Fahrzeug gefunden.Ich habe nach einem kleinen Elektroauto gesucht,welches auch Autobahntauglich ist.Der Renault Twixy ist mit 80 kmh etwas zum langsam und die Produktion ist ja auch eingestellt worden.Alle anderen E-Autos sind mir zu groß und zu schwer.Da bleibe ich noch bei meinem Opel -Astra als Auto für alle Tage.
Gruß Roland
Der Dacia Spring zu groß schon? Oder der Renault Twingo?
So ganz ernsthaft such ich noch nicht, mal sehen wie sich die Angebote an E-Autos so entwickeln.Ich fahre in letzter Zeit meistens Kurzstrecke (20 km max.) und will nicht ganz so langsam unterstützen sein.Ein Auto wie der alte Smart oder eben der Renault Twixy ist groß genug.
Der Microlino ist super,hat eben einen stolzen Preis.Das sind glaube ich auch die Autos die ich auf einem Autotransporter gesehen habe, die letzten Tage.90 kmh Höchstgeschwindigkeit geht so.
Danke für die Beiträge.
Gruß Roland
Die Fahrzeuge sind durchaus interessant, aber bei den verkauften Stückzahlen halt keine Massenfertigung was man im Preis sieht. 🙁
Per se finde ich die Kiste schon interessant, im Gegensatz zu Twiizy, Micorlino und Co. geschlossen und mit Klimaanlage was es für eine größere Käuferschicht interessant machen dürfte. Der Preis für den Microlino ist eigentlich eine Frechheit, bei der Kleinserie aber leider nachvollziehbar.
Machen aber schon Laune die Dinger, ich fahre selber Twizy. Egal wie voll die Stadt ist, irgendwo parkt immer ein SUV so dämlich dass ich noch dazwischen passe, ein normales Auto aber nicht. 😁
Gebraucht (so verfügbar) Mitsubishi i-MIEV? Laut Wikipedia Höchstgeschwindigkeit 130 km)h, also prinzipiell autobahntauglich.
Und ein Kleinstwagen.
Ansonsten gibt's den Smart doch auch als E-Modell - ForTwo und ForFour (Smart 453 Electric Drive).
Meine Prognose, nach fast 3 Jahren i-Miev-Drilling und paralleler Recherche, als Nachfolger...
Lohnt wirtschaftlich (fast) nur , wenn man Eigenproduzierten Strom verbraucht, die neu(er)en für >20k€ sowieso...
(200km Reichwweiten-Twingo, in realität oft nur 100-150km Reichweite für >30k€, was für ein blödsinn)...
I-Miev-Drilling, im All-inklusiv-Leasing für <100€/Monat von https://e-flat.com/ ist ok, aber nicht mehr offiziell zu haben, müsste man anfragen...
Hier hatte ich damals mehr dazu geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...eld-ideen-und-tipps-t7197852.html?...
Müsst man nur noch mit den "Fahrzeugeigenheiten" leben können: Ständig beschlagene Scheiben, dadurch im Winter auch gerne mal innen gefroren (im Endeffekt würde ich heute auch keines mehr ohne Vorklimatisierungsmöglichkeit nehmen), Heizung+Klima brauchen ewig, ist auf kürzen Strecken nur absolute Energieverschweung, damit das Beschlagen dann aber nicht zu extrem wird, muss man mit geschlitzten Fenstern fahren, also im ohnehin schon kalten Fahrzeug auch noch Zugluft... Das ständige (teils tägliche) anstecken und rumgewürschtel mit dem Typ1 Adapter entpuppt sich auch mehr als größere Belastung, statt Vergnügen...!
Je nachdem wie frisch das Fahrzeug ist, mag es von der Reichweite noch gehen, mit unserem Älteren (auch keine 60kkm gelaufen) kommen wir nicht mehr in die 30km entfernten Kreisstädte, ohne Zwischenladen...
Auch wenn es durchaus interessante (leider oft nur 2-Sitzer) Alternativen gibt:
Freeze Nikrob, Ekaris Dyo, Zhidou, e.Go, Chery, Mia electric, Today Sunshine und wie sie alle heißen...
Im Endeffekt (fast) alles zu teuer, spätestens bei den Ersatzteilpreisen merkt man die Kleinserien (ist bei den alten Drillingen und sicher bei der Konkurrenz Zoe, Leaf, Soul auch schon übel)!
Grüßle Mopedcruiser
Für 22 Mille kann ne E-Murmel auch so aussehen und das ist gleich das erstbeste Beispiel,was ich so auf die Schnelle gefunden hab
https://m.mobile.de/.../349111919.html?...
Es gibt deutschlandweit nen Händlernetz und vor allem ist das Auto auch mit Anforderungen zugelassen,die auch wesentlich mehr Sicherheit bieten als nen elektrisch betriebenes Kettcar
Mit solch geringen Ansprüchen,aber auch Erwartungen würde ich eher beim ollen Opel bleiben oder wie so oft hier im Forum empfohlen bei Bus und Bahn
PS.: der Renault Twingo ist baugleich eben zum letzten smart! forfour
Der Twingo hat allerdings etwas weniger zu wenig Akkukapazität 😁
Wenn es arg kalt ist schafft unser Twingo teils nicht mal 100km bis man laden muss, da wäre mir der Smart 44 dann wirklich zu grenzwertig mit seinen fünf kWh weniger.
Nicht falsch verstehen, wir kommen mit dem Auto prima klar, als Zweitwagen ist der ideal und die Möglichkeit mit 22kW AC laden zu können ist das Killerfeature ohnegleichen, auch wenn der Sinn solcher Ladesäulen immer wieder hinterfragt wird.
Sorry für OT und einen schönen Heiligabend für alle 🙂
Glaub ich gern,dafür hält er aber auch grad bei dem heut weihnachtlichen Wettereskapaden sicherer die Spur als wie so nen Chinakracher,in dem ich auch nicht wirklich drin sitzen will,wenns auch nicht mehr für den Twingo reicht
Vieles im Leben ist natürlich nur ein Kompromiss,aber bei manchen Sachen lieber weniger Komfort (wenn in dem Fall auch nur weniger Laden) und dafür bequemes und sicheres Autofahren
Vorher wurde auch schon als Alternative der Dacia Spring erwähnt
Hab ich schon mal gesehen,mir nen Bild von gemacht und auch hier muss ich sagen,immer noch besser als ein Auto,was neu u.a. von eblöd vertrieben wird und man im Fall der Fälle noch nicht mal mehr weiss,ob da noch ein Händler oder sogar noch Hersteller greifbar is
Aso ja,Dank an Andreas für den Denkanstoß 😁
Allen,die hier mitlesen und ihren Familien frohe Weihnachten und erholsame Feiertage 🙂
Gruss Thomas