e Kadett Cabrio undicht

Opel Kadett E

Servus alle zusammen,

fahre einen 1,6l e Kadett mit 75 Ps, wenn es regnet oder ich in waschanlage fahre dann tropft es auf der fahrer seite, direkt neber der sonnenblende an der tür direkt an der ecke kann mann da etwas machen?

Gruß
altesauto

16 Antworten

ja abdichten zum beispiel!

oder sich ein neues zulegen..

Sollte man Waschanlagen allgemein nicht meiden bei nem Cabrio?

si si..mein cab wasche ich auch nur mit der hand...weils trockener bleibt im Innenraum...aber bei regen tröpfelt es bei meiner corvette auch an beiden seiten an der von dir beschriebenen stelle rein...ich werde jetzt im sommer die große dichtung über der frontscheibe auf der das dach anliegt aus dem rahmen puhlen,den ganzen kladderadatsch reinigen und dann die dichtung neu einsetzten unter zuhilfenahme von silikon und schön abdichten soweit wie möglich....du kannst aber auch die verschlußhaken straffer einstellen aber das hat bei mir auf dauer auch nix gebracht...im gegenteil solltest du noch die originalen gussteile verbaut haben können da auch ruckizucki die griffe brechen...ich habe welche aus stahl eingebaut und ruhe ist..die teile halten ewig...andererseits ist doch aber das bisserl wasser echtes cabriofeeling..wenn es auch schon so leicht muffig im innenraum duftet...die dichtungen werden eben spröde und sie müssen regelmässig gereinigt und mit hirschtalg oder so behandelt werden..bei mir habe ich mit walfett für schuhe/stiefel leicht eingerieben...oppelpoppel

Ähnliche Themen

Welch seltenes Problem. Da hilft nur Fenster zu, bei Regen nicht anhalten, den Schwamm zwischen Scheibe und Dichtung klemmen und so weiter.
Geht auch einfacher, dafür gibt es momentan die Abwrackprämie.

Mal im Ernst, Du fährst ein Cabrio. Da gibt es immer Probleme mit der Dichtheit des Dachs.

Kleiner Hinweis, wie alt ist Dein Cabrio?

Bei M......... gibt es Probleme mit dem Wassereintritt schon nach einem Jahr, aber nur bei denen die ein "festes Dach haben".

Ansonsten hilft nur der Wasserschlauch im Sommer, um zu testen wo es reinläuft.

Würde mal den dichtungsgummi wechseln der oben an der kante ist wo das verdeck drin liegt!!!evtl musst du unter dem gummi neues blech einschweissen!!!da dort oft rost sitzt und deswegen durchtropfen kann!!!dann ist die zweite frage ab deine ecken des verdecks leicht nach oben gebogen sind???WIE alt dein verdeck ist und ab du es ordentlich pflegst!!!hatte 3 jahre nen kadett cabrio und hab die mängel behoben dann is das dach auch schön dicht!!!hatte eher die probleme mit den geliebten verdeck hebeln!!!

ja der kadett ist schon geschmeidige 20 jahre alt und ich will behaupten das es noch sein 1 verdeck ist ^^

es tropft ja nicht stark rein aber nach einem regnerischen abend hab ich am nächsten tag kunstoff folio über die sitze gezogen damit mein bobes net nass wird (=

habe zurzeit werkstatt bezug drüber gezogen kunsleder das sickert nicht durch bleibt wie ne fütze in der mulde bei meinem sportsitz drin ligene und ich wisch es einfach nur raus.

also wenn du in erwägung ziehst dir ein neues verdeck zu holen und dichtungen zu erneuern dann denk ich mal sind deine probleme gelöst!!!und imma dran denken niemals beim dampstrahlen gegen die fahrtrichtung zu spritzen sonst wirds auch nass hatte ich bei meinem cabrio imma
:-)

ne ne kein neues verdreck dichtung ja eventuell verdeck no go zu teuer neu kosten über 200 € im internet ich teste einfach mal die obere dichtung die über der windschutzscheibe liegt zu wechseln und mal schauen was das resultat dann ist.

gruß
altesauto

Also bei meinem Kadett lief da schon das Wasser rein als er 2 Jahre alt war. Aber egal... der wird sowieso nur offen bewegt 😎

Gruß
Sven

Ich sage nur , ein Hoch auf die SB-Boxen zum selberwaschen 😁
Mein Dach ist zwar dicht ,aber ich wasche ihn lieber per Hand .

Gruß Jenny

Wo tropft es denn? Wenn die linke Wange des Fahrersitzes immer naß ist, liegt es meistens an dem Übergang von der Scheibendichtung der Tür zur Dichtung der A-Säule/Fensterrahmen. Dort liegen sie auf Stoß und das Wasser läuft dort nach innen. Wenn es dort nicht richtig geschlossen ist nütz Dir auch keine neue Dichtung des Rahmen der Frontscheibe.

Ich habe das selbe Problem und mal die Dichtung gecheckt. Meine hat nen kleinen Riss, deswegen muss ne neue her.

ola

Ich fahre ebenfals einen 1.6er von 1991.....habe ein und das selbe Problem...nur, ich habe schon ALLES erneuert, was die Ursache hätte sein können.

- Dichtung überm Heckfenster

- Neues Verdeck

- Verdeckdichtungen

- Tuer neu eungestellt

Überleg dir also gut, was du neu machen willst, weil gebracht hat es bei mir leider nichts ausser eins.....:

Fensterdichtungen aus dem Baumarkt, zur Verstärkung der Verdeckdichtungen und der Dichtung, wo es rein regnet, dass hat jetzt 6 Jahre gut funktioniert

hoch lebe Tesa

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen