E Coupe - muffiger Geruch
Hilfe !!!
Ich habe bei meinem 3 Jahre alten Auto einen starken muffigen Geruch im Innenraum, der über die Kanäle eintritt. Öffne ich ein Fenster oder das Schiebedach, ist es extrem schlimm. So etwas habe ich bisher noch nicht gehört. Hat das etwas mit dem Luftausgleich zu tun, dass die Heizung dann durch die Klimaautomatik (aber auch wenn sie aus ist) zuheizt oder kühlt ? Warum ist der Geruch dann aber nicht schlimmer, wenn ich die Heizung höher stelle, sondern nur wenn ich Luft ins Auto lasse ? Die Klimaanlage ist schon dreimal gereinigt worden, auch in 2 Werkstätten mit Hochdruck und viel Flüssigkeit. Mercedes weiß nicht mehr weiter. Ich habe schon verschiedene Tipps bekommen. Ich soll noch einmal eine Ozonbehandlung durchführen lassen und wenn das nicht hilft, das Auto verkaufen. Den Geruch werde ich nicht mehr wegbekommen. Das kann doch nicht sein, oder ? Hat denn keiner einen netten Tipp, der mich weiterbringt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Die "mär" wie du sie nennst lannst du überall nachlesen. Ausserdem ja auch mikrobiologisch nachvollziehbar. Wärme plus Feuchtigkeit ergibt pilze und bakterien. Einzig verhindert wird der effekt, wenn die klima jeden tag so lange läuft, dass sich soviel kondensat bildet, dass es abläuft. Bleibt es aber nur feucht weil man lediglich kurzstrecke fährt , dann gammeltsZitat:
Original geschrieben von charles164
Schließe mich an! Fahre seit den 90ern Klima, das Auto wird gekauft, die Autoklima an, und das bleibt sie Sommer wie Winter, bis das Auto wieder verkauft wird.
Und: Mit der Klima (bei allen meinen Autos, egal welche Marke!) hatte ich noch nie auch nur das kleinste Problem. Ich weiß nicht, wo diese Mär vom abstellen 10 Minuten vor Ankunft herkommt, aber sie ist erwiesenermaßen schlicht und einfach FALSCH!Den Ansatz, bei den Teppichen und darunter zu suchen, würde ich hingegen weiter verfolgen! Die Türen nicht vergessen!
MfG charles164
Bei meinem schalte ich die klima nur auf längeren fahrten an und auch 10 min vorher aus. Ergebnis: er riecht immer noch nach neuwagen.
Hallo! Jetzt denk bitte mal logisch:
Wenn das, was du hier schreibst, stimmen würde, müßten alle Autos, bei denen die Klima nicht 10 Minuten vor Ankunft händisch deaktiviert wird, über kurz oder lang stinken.
Das wären dann wohl zumindest 99 % aller Autos, denn ich habe in meinem ganzen Autofahrer-Leben, das sind jetzt 38 Jahre, nioch nie jemanden kennen gelernt, der so was macht.
Die Beiträge ober meinem sprechen ja auch eine deutliche Sprache!
Aber niemand wird etwas dagegen haben, wenn´s jemand gefällt, soll er´s tun.
Bin raus aus dieser Sache, die gibt´s schon anderwaitig im Forum.
Mit freundlichen Grüßen
charles164
31 Antworten
Ich habe als Quelle des unangenehmen Geruches eindeutig die Fahrer-Fußmatte identifiziert. Und hier speziell die Dämmungsteile darunter, die wohl etwas Durchgelaufenes aufgesaugt haben. Deshalb nützt es nichts, die Fußmatte zu reinigen.
Alle meine Versuche - Schaum, Geruchskiller, Heißdampf brachten keinen Erfolg. Klar - an die Dämmstoffe unterhalb der Matte kommt nichts ran - auch OZON nicht.
Es hilft nur der Austausch. Leider ganz schön teuer - die komplette Fußmatte mit den angeklebten Dämmteilen kostet über 290,- € (siehe Anhang)
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 5. Juni 2020 um 00:24:12 Uhr:
Ich habe als Quelle des unangenehmen Geruches eindeutig die Fahrer-Fußmatte identifiziert. Und hier speziell die Dämmungsteile darunter, die wohl etwas Durchgelaufenes aufgesaugt haben. Deshalb nützt es nichts, die Fußmatte zu reinigen.
Alle meine Versuche - Schaum, Geruchskiller, Heißdampf brachten keinen Erfolg. Klar - an die Dämmstoffe unterhalb der Matte kommt nichts ran - auch OZON nicht.
Es hilft nur der Austausch. Leider ganz schön teuer - die komplette Fußmatte mit den angeklebten Dämmteilen kostet über 290,- € (siehe Anhang)
Ist zwar etwas bitter, aber glaub mir, die 290€ sind gut investiertes Geld. Es gibt kaum was schlimmeres als ein muffiges Auto. Zumal die Gesundheit ja auch darunter leiden kann. Sei froh, dass es nicht der Verdampfer gewesen ist. Da ist man beim Austausch schnell mehrere tausend Euro los, weil das halbe Interieur ausgebaut werden muss.