E 55 Kaufberatung
Hallo, ich überlege mir demnächst einen e55 zuzulegen
wie sieht es mit denen aus vor Facelift und danach aus? was wurde alles verbessert? und was ist schlechter geworden?
Armaturen, Multifunktionslenkrad und äußerlich hat sich ja auch einiges getan, aber wie sieht es mit dem Getriebe, Motor, Fahrwerk, Rostvorsorge hat sich da auch was getan?
auf was sollte man unbedingt achten?
Beste Antwort im Thema
Beim Gangwechsel unter Volllast muss der 2. Gang kurz und knackig "einrasten". Der Vortrieb wird dabei nicht bzw. kaum merklich unterbrochen. (Das gilt prinzipiell natürlich für alle Gangwechsel egal vom Lastzustand und auch für die höheren Gänge, aber vom 1. in den 2. tritt das Problem am ehesten auf).
Fährt man normal dahin und macht dann kick-down dauert es eine gefühlte Sekunde (in Wahrheit ist es aber wohl nur eine halbe) bis das Auto reagiert und das Getriebe herunterschaltet. Das ist aber normal und kein Anlass zur Beanstandung.
Zum Thema LPG:
Um es voraus zu schicken: Ich bin selbst überzeugter LPG-Fahrer (mein E55 läuft allerdings nicht auf Gas).
Bei einem E55 mit seiner doch recht ordentlichen Motorleistung kommt es sehr sehr sehr auf die Ausführung und Qualität der Umrüstung an. Wenn die volle Leistung abgerufen wird und Verdampfer und/oder die rails nicht ausreichend dimensioniert sind(=der Gasdurchsatz ist nicht ausreichend hoch), dann läuft der Motor zu mager, die Abgastemperaturen steigen an und die Auslassventile verbrennen mit der Zeit.
Das Problem ist, dass dies im Teillastbereich (z.B. bei AU Tests) nicht auffällt weil dann die benötigte Gasmenge eben noch ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann. Erst bei voller Beschleunigung und bei hohen Geschwindigkeiten magert das Gemisch dann (für den Fahrer unbemerkt) ab und es kommt mit der Zeit zu schleichenden aber kapitalen Motorschäden.
Wenn also schon Gas im E55, dann von einem renommierten Umrüster und korrekt dimensionierten Bauteilen - dabei muss besonderes Augenmerk auf Verdampfer und Einblasdüsen liegen.
ghm
19 Antworten
Mein Bruder hat einen 2001er E55 mit einer Prins Gasanlage. Aktuell 240 Tkm gelaufen, davon ca 150 Tkm im Gasbetrieb. Trotz Leistungssteigerung und Vmax Aufhebung läuft der Wagen 1A und harmoniert mit der Gasanlage sehr gut. Allerdings sollte man (wie ghm richtig geschrieben hat) insbesondere bei solch einem Motor, einen fähigen Umrüster ans Auto lassen.
Auch mein E500 läuft mit einer Vialle Anlage perfekt.
PS: Das Getriebe beim Vormopf ist aufgrund des Nadellager anfälliger, ansonsten mehr oder weniger gleich. Ich würde aus optischen Gründen immer zum Mopf greifen.
Ein geniales Auto mit sehr guten Fahrleistungen! Mit Gasanlage zum Preis vom Kleinwagen (natürlich nur beim Verbrauch und nicht! Unterhalt)
habe mir heute einen angeschaut baujahr 1999 mopf. mit gas anlage von prinz.
der verkäufer sagte mir gleich ich sollte im stehen bischen gas geben. dann kamen vibrationen aus der mitte aus, er meinte vllt scheppert ein auspuff dagegen. bei der fahrt spürte man nichts, nichtmal das der geschaltet hat. motor war warm, kickdown von 30-100 schaltet sauber auch der vom 1. in dem 2. gang
mir ist auf der landstraße noch so ein pulsierendes wummern aufgefallen wuuuuum.........wuuuuum.............wuuuuum
dann sind wir langsammer gefahren ca 40-55 und dann habe ich die gänge per hand geschaltet und bei 2. gang kamen die vibrationen die auch im stand waren. 3. 4. 5. gang garnichts. vllt motorlager? weill das auf der fahrer seite hat er schonmal getauscht das andre ist noch alt. oder doch der wandler?
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 21. April 2016 um 20:20:37 Uhr:
[...] mit gas anlage von prinz.
Also es gibt Prins (aus Holland) und Prince (Polen). Die ersten haben einen sehr guten Ruf, von den zweiten hört man wenig...
Geräusche und Vibrationen per Ferndiagnose zu deuten ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wüsste aber nicht wieso ausgerechnet der Wandler Vibrationen machen sollte.
ghm
Zitat:
@ghm schrieb am 21. April 2016 um 20:33:51 Uhr:
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 21. April 2016 um 20:20:37 Uhr:
[...] mit gas anlage von prinz.Also es gibt Prins (aus Holland) und Prince (Polen). Die ersten haben einen sehr guten Ruf, von den zweiten hört man wenig...
Geräusche und Vibrationen per Ferndiagnose zu deuten ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wüsste aber nicht wieso ausgerechnet der Wandler Vibrationen machen sollte.
ghm
ich habe die einheit gesen mit prins drauf sind auch 2 verdampfer. der wagen hat 150.000km, mit automatikgetriebe habe ich nicht viel erfahrung. wüsste jetzt nicht was da sonst vibrieren sollte.
Ähnliche Themen
Warum sollte ein fast 17 jähriges Fahrzeug eine Gasanlage haben. Das ist die Fragestellung... Historie ist beim Fahrzeugkauf das A und O. Vor allem, wenn man keine Ahnung von der Technik hat. Dazu zähle ich mich selbst auch - nicht böse gemeint.