E 500 Beschleunigung nach 3 Wochen Standzeit schlecht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich war länger krank und hab meinen E500 was stehen lassen. Als ich diese Woche mal Platz vor mir hatte bemerkte ich, dass trotz Kickdown und Feuchtigkeit die Räder nicht rutschten und keine ESP Warnung anging.

Weiterhin ging ums Verrecken die ECO Lampe nicht auf grün. Mit Carly waren keine Fehler gespeichert.

Bin daher heute mal was länger Autobahn gefahren bis die doofe ECO Anzeige grün wurde und hab dann auf einem Parkplatz auch mal richtig neu gestartet. Dann bilde ich mir ein, dass es ein wenig zügiger zugange ging und auf nasser Bahn auch mal die ESP Lampe bei 60 kurz kam.

Frage an die Runde: Kann die Batteriespannung Auswirkung auf die Leistung haben? Oder hat das längere Stehen geschadet und der Wagen schaltet in eine Art Schutzprogramm?

Inspektion war erst im November bei MB, da war noch alles top (neue Kerzen, Luftfilter, allerdings neue Getriebesensoreinheit incl. Software).

Frage an die M278 Fraktion, insbesondere die Hecktriebler Fahrer (meiner hat auch nur Heckantrieb):

Ab welcher Geschwindigkeit (trocken oder nass) ist bei euch die Grenze des Durchdrehens bzw. ESP Lampenanzeige bei Geradeausfahrt auf normalen Asphalt? ZB. "bei Nässe geht die Lampe bei 60 an aber bei 80 noch nie gesehen".

Beste Antwort im Thema

Nein, um 240km/h mit einem V-Reifen fahren zu dürfen, darf maximal 91% der Traglast des Reifens genutzt werden. Bei einem 97V wäre die maximale Achslast also bei 1.328kg.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nein, viel zu langsam.

Der Wagen geht GPS (!) in unter 12s 100-200. Meiner ging laut Tacho (!) in 15s 0-200 mit zwei Mann an Bord.
https://youtu.be/4nw9uuqRyuA

Das Fahrzeug war ein 2012er mit schwerer, aber keiner üppigen Ausstattung (Panoramadach / AHK / große Sitzanlage / 4matic).

Luftmassenmesser kann man ausschließen. Der Wagen hat keinen.

Hmm. Was kann dann defekt sein?
Luftfilter und Kerzen kamen im November auch neu rein.
Wieso hat er kein lmm? Wie berechnet er dann das Gemisch? Die Gemisch Berechnung muss doch bei meinem Dicken fehlerhaft sein.

Der Wagen verfügt über zwei Drucksensoren im Ansaugtrakt, worüber der Druck der angesaugten und verdichteten Luft gemessen wird - wie eigentlich alle aufgeladenen Mercedes Benziner das seit fast 20 Jahren machen. Natürlich hat der Wagen auch noch eine Breitbandsonde pro Abgasstrang um - auch bei Volllast - ganz fein das Gemisch nachzuregeln.

Wie es zu Leistungsmangel kommt? Da müsste man in der Glaskugel lesen. Das Carly keinen Code anzeigt, muss gar nichts heißen, da viele Codes sich nur mit der Daimler-Diagnosetools auslesen lassen.

Ansonsten habe ich noch einen CLS 500 SB im Haushalt. Mit Hinterradantrieb und derzeit 18" Winterrädern. Da blinkt derzeit im 2ten Gang auch nix (allerdings macht auch der Tacho 0-200 in 15s).

Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 6. Januar 2018 um 00:04:20 Uhr:


SO erste handgestoppte Werte (leere Autobahn)
...
conti winterreifen.
...

Hast Du die Maximalgeschwindigkeit wegen der Winterbereifung herabgesetzt (Permanente SPEEDTRONIC im KI)? Falls ja, solltest Du die Beschleunigungstests ohne Begrenzung wiederholen.

Cheers,
DrHephaistos

Ähnliche Themen

Guter Hinweis. Bei den heute sehr verbreiteten V Reifen setzten allerdings Viele (oft fälschlicherweise!) die Begrenzung auf "240km/h". Das hatte zumindest bei meinem Ex keinen Einfluss auf die 0-200 Beschleunigung. Der nahm dann erst ab 220 Gas raus.

Warum fälschlicherweise? Weil die 240 laut Tacho sind und nicht „in echt“?

Nein, um 240km/h mit einem V-Reifen fahren zu dürfen, darf maximal 91% der Traglast des Reifens genutzt werden. Bei einem 97V wäre die maximale Achslast also bei 1.328kg.

Ah, danke für diese Info! War mir bislang auch nicht bekannt.

Guter Tipp mit der Winterbegrenzung. Nach aus: nur noch handgestoppte 10,5 sec (100-200) mit einer Person und Tank zwischen halb und 3/4 voll.
Werde es nochmal mit ohne Limit ein paar mal wiederholen um Zufall auszuschliessen. Wenn die Werte zufällig werden fahre ich zum freundlichen.

Aber wenn es reproduzierbar ist, wieso nehmen die beim 240er Limiter schon vor 200km/h den Dampf raus??? Ergibt doch keinen Sinn.

10,5s 100-200 sind je nach Ausstattung und anliegender Leistung in Ordnung. Die Dinger streuen wohl recht stark. Habe Diagramme mit 415 PS gesehen und welche mit 450 PS. Unser E500 4matic ging auch besser als unser CLS500 ohne 4matic. Was eigentlich nicht sein konnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen