E 320 CDI Klappergeräsch am Motor. Wer kann mir helfen!!!!
Hallo Freunde,
habe ein problem mit meinem 320 CDI.Wenn die Temperatur an die 60 Grad rann kommt habe ich beim anfahren ein Klapper oder knistergeräsch.Es hört sich wie ein Ventiel an, ist es aber nicht.Also das Geräsch habe ich nur im warmen zustand und am lautesten hört man es zwischen 1500 und 2000 U/min.Ich hatte einen Tip von einem DC Meister bekommen.er sagte mir, daß ich den Ansaugkrümmer mal ausbauen soll und reinigen soll.Er vermutete das die Klappen für die Einlasskanalabschaltung verklebt oder defekt sind.Also habe ich mich an die arbeit gemacht und habe alles gesäubert.Die Klappen waren sehr durch Ölkuhle verdreckt .Nach der Aktion war das Geräsch weg, doch seit 2 Tagen habe ich dieses Geräsch wieder.
Hat jemand schonmal so eine Erfahrung gemacht an einem CDI oder kann mir da einer helfen.
Für jede Antwort wäre ich dankbar.
Gruss
Labi
29 Antworten
motorgeräusch
lass Dir von DC bestätigen, dass das Geräusch ungefährlich ist. Nr. des Merkblattes etc. hast Du ja von meinem gestrigen
Beitrag.
Hallo Gmeinde,
habe das gleiche Tickern im warmen Zustand
FZ 320CDI T EZ 09/2001 km 109.000 war erst vor kurzer Zeit beim Kundendienst haben nichts festgestellt!
Noch habe ich Gebrauchtwagengarantie (1 Monat noch).
Aber ist schon auffällig das diese Geräusch mehrere haben...
Gruß
Jörg
Hallo,
ich hatte dieses klackern auch in der C-Klasse, allerdings Benziner. Da war es das Abgasrückführungsventil. Ist so ein kleines rechteckiges Ventil und sieht mehr aus wie ein Relais, sitzt beim Benziner ( wenn es das beim Diesel überhaupt gibt ) in Fahrtrichtung vorne links. Hat zwei Schlauchanschlüsse und oben drauf nen Stecker.Haben damals nach ewigem suchen und tausend Vermutungen einfach den Stecker abgezogen und Ruhe war, Stecker drauf und geklacker ging weiter.Das Ding hat ca 55€ gekostet.
MfG
Holger
Habe das Geräusch auch...!
Habe ich im Urlaub (vor nem Monat) festgestellt.
Jetzt habe ich es in der letzten Zeit nicht mehr gehört.
Kann aber auch sein, was nicht heißen muss, das es weg ist.
einen höheren Verbrauch oder einen Leistungsverlust habe ich nicht festgestellt.
320 CDI * 2001 * 120.000km
Ähnliche Themen
motorgeräusch
Ich weiss nicht, ob meine Antwort auf Deine Frage verloren gegangen ist. Lt. Merkblatt DC ist das Geräusch das ich hatte und welches Du genauso beschreibt, völlig ungefährlich. Doch lasse dies bitte bei DC bestätigen. Lt. Rep.-Merkblatt müssen bestimmte Versuche gemacht werden. Verlange dies auf Kulanz.
Gruss d-opa
Motorgeräusch
Hallo corej
warum sollte dies nicht auf Kulanz gehen. DC steht zu seinen Motoren - auch über 100 000 km. Versuchs doch einfach mal. Hast ja von mir genaue Angaben über Merkblatt Nr. usw. Die werden erstaunt sein, woher Du das hast.
Viel Glück - aber halte mich auf dem laufenden. Interessiert mich.
Gruss d-opa
Hallo zusammen,
auch bei meinem 320 CDI (03/2001 - 122 000 km) ist dieses Geräusch vorhanden. Leistungseinbussen, höherer Verbrauch an Öl oder Kraftstoff ist nicht zu beobachten.
Kurz vor Ablauf meiner Gebrauchtwagengarantie bin ich damit beim Freundlichen vorstellig geworden. In meiner Stammwerkstatt gibt es einen Spezi nur für Geräusche und der konnte bisher immer helfen. Nach der 'Hörprobe' bekam ich mit Hinweis auf irgendein internes Papier folgende Antwort:
Sind Geräusche aus dem ersten Zylinder, vollkommen normal. Das hat mich etwas beruhigt, aber ungewöhnlich sind die Geräusche schon.
Irgendwelche Tests die ihr erwähnt habt wurden nicht gemacht. Was sollte denn getestet werden, um ganz sicher zu gehen das es sich um normale Betriebsgeräusche handelt?
Sind Geräusche aus dem ersten Zylinder, vollkommen normal.
Wo gibt es denn solche Auskünfte, hört sich an wie beim Gebrauchtwagenhändler auf irgend einem Hinterhof.
Da würde ich mich nicht mit zufrieden geben wenn noch Garantie besteht.
MfG
Holger
Hallo Holger,
es gibt nunmal am Motor Geräusche die bei ganz normalen Betrieb enstehen. Diese Geräusche wird die beste Vertragswerkstatt der Welt nicht abstellen können da sie ja zur einwandfreien Funktion des Motors nötig sind.
Wenn ich Dir jetzt sage, dass ich (Mitarbeiter bei DC) noch keinen E 320 CDI gefahren bin, wo dieses Geräusch nicht aufgetreten ist, dann bestätigt dies die hier angesprochene Theorie.
Dieses Geräusch ist im normalen Verkehr überhaupt nicht warnehmbar, der Wagen hat keinen Leistungsverlust, er hat keinen erhöten Sprit- oder Ölverbrauch, er läuft einfach wie ein Sahneschnittchen. Wo ist denn das Problem?
mfg
Marcel
Hallo Marcel,
das Problem ist das dieses Geräusch nervig ist und wenn man es durch den tausch eines Injektors abstellen kann,warum nicht.
Gruss
Labi
Hallo Holger, hallo Marcel,
meine Darstellung der Klärung des Problems war vielleicht etwas 'lachs', aber man hat sich wirklich bemüht um das Problem einer Klärung zuzuführen. Meine Werkstatt hatte vor längerer Zeit einen Kunden bei dessem CDI dieses Geräusch aufgetreten ist und der eine Wandlung (=Rückgabe des Wagens) erreichen wollte. Es gab Gutachten etc. mit dem Ergebnis, dass die Geräusche zum normalen Betriebsgeräsuch gehören. Mir fallen auf der Strasse immer wieder Wagen auf, bei denen ich es auch höre. Vielleicht sind wir auch etwas sensibler als andere Fahrer? Sicherlich hört man - wenn man es einmal gehört hat - es wesentlich eher heraus?
P.S.: Marcel warum verkaufst Du denn Deinen Sahneschlitten?
MfG
Hallo Merah,
ich verkaufe meinen heiß geliebten Benz, weil ich ab Oktober einen Firmenwagen bekomme und ich dann keinen Privat-Jet mehr brauche ;-)
Ich würde soooo gerne Kilometergeld mit der Firma abrechnen, da der 210er wirklich ein klasse Langstreckenfahrzeug ist, aber leider ist der Neidfaktor bei vielen zu hoch wenn sie einen 21 Jährigen mit nem 320 CDI vorfahren sehen.
Merah, hast du Interesse an einem Top-scheckheftgepflegten 320 CDI?
Gruß
Marcel
edit: Ups Du hast ja schon einen...
Re: Motorgeräusch
Zitat:
Original geschrieben von d-opa
DC steht zu seinen Motoren - auch über 100 000 km.
Wie man's nimmt: bei einem Haarriß im Motorblock bei ca. 80.000km im 220 CDI T wurde ich beim Tauschmotor mit über 3.000 EUR beteiligt; kurz nach den 2 Jahren Gewährleistung - klarerweise gegen meinen Widerstand, der nichts daran änderte.
Das zum Thema Motorqualität, "wir stehen zu unseren Produkten" und Kulanz.
Der Stern ist ziemlich kräftig am Boden aufgeschlagen ...