E 290 TD EPC

Mercedes E-Klasse S210

Guten Morgen! Ich ersuche dringend um Hilfe. Habe einen 290er TD BJ 2007 mit rund 300.000 km. In den letzten Jahren sind in unregelmäßigen Abständen Probleme mit der Motorelektronik aufgetreten. EPC leuchtet auf, Motor hat keine Leistung und geht in den Notlauf. Es war immer die Sicherung F2 (eine 10er) defekt. Mercedes hat gesucht und nie was gefunden. einmal wurde der LMM getauscht. Dann wieder monatelang kein Problem. Seit kurzem tritt dieses Problem jedoch in sehr kurzen Abständen auf. Mercedes hat alles untersucht. Zuletzt wurde der Injektor getauscht. Nach ein paar hunsdert Metern trat der Defekt wieder auf. Neue Sicherung rein und ich fahre dann 100 km, daan wieder das Gleiche. Bin kein Techniker und habe kein Vertrauen mehr zur Mercedes Vertragswerkstätte. Die wollen nun das Steuergerät austauschen. Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tipps und liebe Grüße aus Österreich.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Gemeinde, in diesem Thread ist seit einer Weile nichts mehr passiert. Nachdem ich immer mal wieder sporadisch das Problem hatte, dass die F2 durchbrennt, hatte ich seit gestern Abend das Problem, dass auch das Ersetzen der Sicherung nichts mehr brachte, da sie immer gleich wieder durchgebrannt ist, wenn ich die Drehzahl erhöht habe. Ich habe mich dann heute mal mit dem Schätzchen beschäftigt und den Fehler mit etwas Glück gefunden! Auch bei meinem war ein Kabel durchgescheuert, dass dann am Gehäuse der Einspritzpumpe auf Masse gekommen ist und dann dazu geführt hat, dass die Sicherung F2 immer durchbrennt. Es ist das Kabel, das aus diesem Sicherungskasten, dann hinten an der Spritzwand und dann in einer Kabelbaumleiste unter der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf in der Nähe des ersten und zweiten Zylinders geht. Dieses Kabel lag auf dem Gehäuse der Einspritzpumpe und war dort an zwei Stellen durchgescheuert! Schwierig zu finden, da es unter der Ansaugbrücke ist. Die Kunststoffdeckel müssen runter. Ich habe es dann durch Zufall gefunden, weil ich die Sicherung erneuert und dann die Drehzahl mittels Gaszug erhöht habe. Da es etwas dunkler war habe ich dann bei höherer Drehzahl Funken gesehen und mir dann das Kabel mal genauer angeschaut. Habe die Stellen zunächst daran erkannt, weil das Gehäuse der Einspritzpumpe an zwei Stellen blank gescheuert war. Habe dann mit einem Spiegel das Kabel von unten angeschaut und die zwei offenen Stellen entdeckt. Neu isoliert--->geht!

Ob es noch für jemanden wichtig ist, weiß ich nicht, aber ich bin ein Freund, Lösungen für andere zu posten und den Thread nicht offen zu lassen. Stellen des Kabels und der Einspritzpumpe gehen aus den Fotos hervor.

Gruß

E290-20151018-145641
E290-20151018-145543
E290-20151018-145632
+1
22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja und? Schon mal gelesen was hier steht?

Heißt das, dass die Sicherung bei deinem auch sporadisch durchbrennt oder dass der Fehler schon durch aus- und einschalten der Zündung behoben ist und die Sicherung ganz bleibt?

Ich weiß nicht, ob ne Sicherung defekt ist, weil ich bis heute gar nicht wusste, ob das eine Ursache sein kann. Der Motor geht im unteren Drehzahlbereich plötzlich aus....Schlüssel raus und wieder rein, umdrehen und weiter geht's.
Klingt einfach, nervt aber gewaltig, weil der Motor dann ausgeht, wenn man´s nicht braucht.

Ja und was steht im Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Also, wenn er nach dem Abstellen und erneutem Starten wieder geht, dann sollte die Sicherung i.O. sein. Denn bei meinem ging er mit kaputter Sicherung sofort nach dem Neustart wieder in den Notlauf. Er ging erst wieder richtig, als die Sicherung erneuert wurde.

Geht deiner denn auch in den Notlauf und läuft härter als ein ein Trecker?

Häufig spinnt das Relais K40 und löst ähnliche Fehler aus. Mit dem vom TE beschriebenen Fehler hat deiner nichts zu tun.

kein Notlauf, sondern einfach aus. ATU hat mir drei DIN A4 Seiten ausgedruckt, mit allen möglichen Fehlern, angefangen über das Glasschiebedach, bis hin zu defekte Fensterheber??!

Hast Du jemals den Fehler gefunden ?

Zitat:

@Federspanner26187 schrieb am 6. Juni 2016 um 20:43:15 Uhr:


Ich weiß nicht, ob ne Sicherung defekt ist, weil ich bis heute gar nicht wusste, ob das eine Ursache sein kann. Der Motor geht im unteren Drehzahlbereich plötzlich aus....Schlüssel raus und wieder rein, umdrehen und weiter geht's.
Klingt einfach, nervt aber gewaltig, weil der Motor dann ausgeht, wenn man´s nicht braucht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen