E 200 CDI - Bremsen-"Upgrade" ja oder nein?
Hallo
mein Auto braucht neue Bremsen ... und ich habe mir gefragt, ob es sich löhnt, ein Bremsen-Upgrade zu machen.
Was ich damit meine ist, welche Bremsen soll ich einbauen lassen?
Die Originale (von MB) oder andere Marken (weil die "besser" sind)?
Besten Dank in voraus
Carlos
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Liste, was am Besten zusammen passt.
20 Antworten
150 Belagmischungen? Woher hast du diese Info? Das sich Mischungen mal ändern, aufgrund Weiterentwicklung/Kostenreduktion, okay, aber zur gleichen Zeit 150 verschiedene Belagmischungen zu haben nenn ich mal eine Meisterleistung aus deren Produktion.
Unrunde Scheiben kommen vor, nicht nur im Zubehör. Wenn man aber bei den namhaften kauft, dann sollte die Quote nicht allzu viel schlechter sein.
Der Titel ist ja hier nicht so gut gewählt. Es geht mehr ob du Zubehörteile verbauen sollst oder nicht.
ATE Ceramic auf 2 Fahrzeugen ohne Probleme.
Hab die ATE Ceramic an MB-Scheiben in zwei 211ern drin und kann nicht klagen. Felgen sauber, Rubbeln Fehlanzeige, Verzögerung bei jedem Wetter unauffällig.
Ansonsten natürlich das bewährte und unkomplizierte Original, habe schon zu oft "teuer gespart" und nach wenigen 1.000 km Scheiben und Klötze wegen wiederholten Bremsenrubbelns ersetzen müssen.
Bei mir kommen Bremsen nur noch original rein, zumindest für die VA. Ich hatte Ate Ceramic bremsbeläge drauf auf trw bremsscheiben bin damit klaglos über 10tkm gefahren bis der Winter kam, die Straßen gesalzen waren und das Auto mal eine Woche stand. Es hat sich rost gebildet und wurde nicht weggeschliffen, es hat gerubbelt ohne ende. Also alles wieder rausschmeißen tolle Sache und rein mit den originalen.
Wobei ich sagen muss ich habe hier noch eine Cklasse stehen aus 2013 der hat alle Scheiben und Beläge von TRW, auf der Vorderachse TRW DTEC (ähnlich ATE Ceramic) da gibt es keine Probleme .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 21. Januar 2017 um 01:59:22 Uhr:
150 Belagmischungen? Woher hast du diese Info? Das sich Mischungen mal ändern, aufgrund Weiterentwicklung/Kostenreduktion, okay, aber zur gleichen Zeit 150 verschiedene Belagmischungen zu haben nenn ich mal eine Meisterleistung aus deren Produktion.
Unrunde Scheiben kommen vor, nicht nur im Zubehör. Wenn man aber bei den namhaften kauft, dann sollte die Quote nicht allzu viel schlechter sein.
Siehe Homepage von ATE.
Zitat:
@BrabusK2 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:59:07 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 21. Januar 2017 um 01:59:22 Uhr:
150 Belagmischungen? Woher hast du diese Info? Das sich Mischungen mal ändern, aufgrund Weiterentwicklung/Kostenreduktion, okay, aber zur gleichen Zeit 150 verschiedene Belagmischungen zu haben nenn ich mal eine Meisterleistung aus deren Produktion.
Unrunde Scheiben kommen vor, nicht nur im Zubehör. Wenn man aber bei den namhaften kauft, dann sollte die Quote nicht allzu viel schlechter sein.Siehe Homepage von ATE.
Alles Mischungen für den W212?