Durchfahren ja/nein?

So. Für mich läuft die Zeit langsam ab.... meine Gute kommt in den Winterschlaf.

Ich bin jedoch oft am überlegen, ob ich mein Saisonkennzeichen (Mann bin ich ein Weichei...) gegen eine Ganzjahreszulassung tausche und durchfahre.

Wie sind hier die Erfahrungen? Lohnt das? Ich bin ja nicht besonders empfindlich und hab' auch kein Auto. Da wäre das Möp manchmal schon ganz praktisch.

Ich hab' nur Angst mir bei dem Sauwetter und dem ganzen Salz das Möp zu versauen. Andererseits bin ich ha pünktlich zum März wieder auf der Straße, salzfrei is da auch was anderes....

29 Antworten

Re: Dumme Fragen

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


Echt interessant das es Leute gibt die ernsthaft auf so eine dumme Frage antworten.

@Boyscout: Wen fragst du eigentlich wenn du aufs Klo gehst - hast du da ein extra Forum dafür?

Bernd
So das war nun der letzte Beitrag - ich verabschiede mich in den Urlaub und hoffe darauf das sich das Niveau dieses Bikertreffs bis zu meiner Rückkehr etwas hebt.

Allein durch Deine Abwesenheit wird das Niveau hier mächtig steigen. 😉

Nix für ungut
Christian

Leider entgleist das hier ja ein wenig.

@ bnehm. Bitte orientiere dich mal etwas mehr an dem, was dein Username anscheinend andeuten will.

ich halte eine Diskussion über die Winter oder Ganzjahresfahrerei für durchaus angebracht. Du must da weder mitlesen noch darin Beträge verfassen wenn es dich nicht interessiert.

Insbesondere, dumme Fragen habe ich hier nicht gefunden.

Anscheinend hast du deinen Urlaub dringend nötig.

Um persönlichen Frust abzubauen taugt MT nur ganz bedingt.

Halte dich bitte mit Angriffen und Posts die andere User abqualifizieren zurück.

...und nun....

Back to topic !

Gruß

Schraubär 42

MT-Team

Eins vorneweg: ich habe kein Saisonkennzeichen, fahre aber nicht bei jedem Wetter.

Als ich den Titel hier das erste mal las: Durchfahren ja/nein dachte ich spontan an eine rote Ampel. Erst als ich ihn öffnete konnte ich den tatsächlichen Sinn ermitteln. Vielleicht sollte man Überschriften künftig eindeutiger formulieren.

Ich hab das Problem, dass meine Kumpels Saisonkennzeichen haben und ich so von 11 bis 3 alleine fahren muss.

@ fazer bibby

Hallo und danke für Deine Antwort! Dann hab´ ich Dich falsch verstanden, nichts für ungut! 😉 Wünsche Dir eine gute Wintersaison, ciao

chakoyte 😉

Moin,
ist meine erste Saison und freue mich auf schöne trockene Wintertage. Klar ist Salz nicht so toll, aber in jeder Stadt gibt es Waschanlagen mit Hochdruckreinigern. Münze einwerfen und fertig is...
Bei uns in Bielefeld heißen die Waschboxen und sind echt sehr praktisch.
Wünsche den Saisonfahren eine noch warme und sonnige Woche den Rest einen sturzfreien Winter.
mfg
chaosprod

moig`n leuts
finds nich so sinnvoll,wenn saisonfahrer als weicheier oder so runtergemacht werden( meine interpretation)

soll jeder für sich entscheiden,es gibt leuts ohne möpp,(was ist dann das für eine spezies....warmduscher hoch zehn ?? )
und in heutigen zeiten is der kostenfaktor mit sicherheit auch`n argument

so zurück zum eigentlichen thema

bin ganzjahresfahrer,aus überzeugung,weil...
wenn ich meine dicke über`n winter fachgerecht einmotten würde ,wäre das finanziell gleich aufwändig wie ganzjahreskenneichen....
bräuchte montageständer,um die kiste in der waagrechten zu halten,hab nur nen seitenständer,einiges zur pflege,lack und chrom,kette u.s.w....
somit kann ich nach freien ermessen biken

edit :würde mich in den hintern beissen bei schönen,trockenen wintertag nicht fahren zu können

gruss robi h 1

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Eins vorneweg: ich habe kein Saisonkennzeichen, fahre aber nicht bei jedem Wetter.

Als ich den Titel hier das erste mal las: Durchfahren ja/nein dachte ich spontan an eine rote Ampel. Erst als ich ihn öffnete konnte ich den tatsächlichen Sinn ermitteln. Vielleicht sollte man Überschriften künftig eindeutiger formulieren.

Ich hab das Problem, dass meine Kumpels Saisonkennzeichen haben und ich so von 11 bis 3 alleine fahren muss.

Mußt Du doch garnicht, schau mal unter Stammtisch - Spandau die Einladung steht.

Wie und wo ist bekannt, sind auch zwei wirklich nette hier vom Forum dabei .... und halt schon auch andere.

Brauchst nicht allein die Kurven suchen.

LG

Sandra & Klaus

Zitat:

Original geschrieben von chaosprod


...aber in jeder Stadt gibt es Waschanlagen mit Hochdruckreinigern.

Ich empfehle Dir das mit dem Hochdruckreiniger sein zu lassen. Nimm lieber einen "normalen" Gartenschlauch, oder ein Drucksprühgerät. Beim Hochdruckreiniger ist die Gefahr zu gross, dass Wasser zwischen Dichtungen hindurchgetrieben wird.

Gruss, Matz

Zitat:

Original geschrieben von hotrod 1


würde mich in den hintern beissen bei schönen,trockenen wintertag nicht fahren zu können

Genau! Man denke nur an die ersten "warmen" Tage die sich schon im Februar einstellen ...

@matz....richtig !!!!

freu mich jetzt schon auf den ersten biker der mir bei trockener strasse ,egal ob januar ,februar,(absolut der hammer wäre an weihnachten,wenn grün )begegnet....das wird ein wirklich ehrlicher bikergruss von herzen,ohne etikette,hubraum-abhängigkeit und darf auch ein grünweisser sein und wenn derjenige nur a little bit benzin in den adern hat,denkt er genauso...

gruss @ all robi h 1

edit:sollte der spass in den weihnachtstagen klappen,die nikolausmütze kommt irgendwie auf den helm,wenn`s vielleicht auch scheisse ausschaut,nach mir die sintflut,hä,hä.!

@ hotrod könnte ja dieses Jahr klappen. Berlin wird heute 28.10, 22 Grad kriegen ..... darf immer sooooo sein. 😎

Gruß
sandra

Zitat:

Original geschrieben von matz75


Ich empfehle Dir das mit dem Hochdruckreiniger sein zu lassen. Nimm lieber einen "normalen" Gartenschlauch, oder ein Drucksprühgerät. Beim Hochdruckreiniger ist die Gefahr zu gross, dass Wasser zwischen Dichtungen hindurchgetrieben wird.

Gruss, Matz

Moin, recht haste, aber wenn man genug Abstand vom Bock hat ( besonders von den Reifen ) und auf sprühen stellt,

wäscht man das Reinigungsgel sehr sanft ab. Viele unterschätzen die Kraft von Hochdruckreinigern.

Mfg

chaosprod

PS: Gleich ist Halloween bei LOUIS und hier scheint die Sonne...fahren!!!

Saisonkennzeichen

Hi Leute.

Da hatte sich jemand beschwert, das keine jungen Leute mehr Motorrad fahren. Ich (18) bin einige von wenigen jungen Leuten die noch zum Motorrad greifen. Ist normal! Die "Jugend" ist zu verwöhnt, es ist doch schön bequem, sich ins Auto zu setzen. Schön warm und trocken. Das Motorradfahren auch spaß macht sehen die nicht. Klar kann es gefährlich werden, aber ich bin der Meinung, das der Spaßfaktor die Gefährlichkeit übertriumphiert.

Zum Saisonkennzeichen:

Eine kurze Geschichte!

Dieses Jahr am 2.Januar. Meine Schwester hat Geburtstag, hier (in Ratzeburg) war echt geiles Wetter. Mein Freund sagt, lass uns mit Motorrad zu Deiner Schwester nach Starlsund fahren. Okay, gesagt, getan! Wir waren auf der Autobahn kommen in einen Stau. Die Polizei leitet uns um und der Eine meinte noch zu uns, "Ey Alter, pass auf, es wird noch glatt"! Wir dachten uns nur, was will der denn, es ist doch schönes Wetter! Kurz vorm Ziel angekommen liegen die Autos auch schon im Graben, mein Freund sofort die Füße runter, ersten Gang rein und ich musste still sitzen (war damals noch Sozio)! Sind kurz zum Gratulieren reingegangen und dann "schnell" wieder nach Hause! Von wegen! Wir sind dann Landstraße gefahren und haben für 250km mehr als 7 Stunden gebraucht. Unsere Höchstgeschwindigkeit war 45km/h. Das war n Akt.

Ich wollte die Geschichte nur kurz schreiben um sagen zu wollen, dass man im Winter auch gut lernen kann, wie man mit dem Motorrad umzugehen hat. Klar ist es schwer, aber soetwas muss man auch mal mitmachen.

Ich habe mein erstes Motorrad auch Ganzjahres angemeldet! Es kann ja auch schon im Februar schön sein oder jetzt im November kann es auch noch schön werden, so wie Heute. Bei uns ist zum Motorrad fahren noch okay! 12 Grad und etwas Sonne aber bewölgt. Kann man doch noch fahren! Ich hab damit kein Problem!

So, nun könnt Ihr ertsmal aufatmen und auch noch etwas dazu schreiben!

Mit freundlichem Bikergruß: Ode

Zitat:

Dank der Einführung der neuen, superteuren Papiere hat sich das allerdings erledigt

Gerade gestern war ich bei der Zulassungsstelle und habe meine Kleine von Saison auf ganzes Jahr umgestellt und die Große(Kleine) von Ganzjahreskennzeichen auf Saison. Mal von der Wartezeit abgesehen, weil die jetzt erstmal alle Daten von Hand eintippen müssen, hat sich nur geändert, dass ich sage und schreibe 7,20 Euro mehr bezahlt habe als ich es noch bis 30.September bezahlt hätte. Sprich 3,60 Euro pro Brief.

Am Telefon hatten sie mir allerdings auch mittgeteilt, dass es wegen der neuen Papiere 52 Euro (inkl. Schilder) pro Fahrzeug kosten würde. Effektiv habe ich ca. 30 Euro für die Umstellung auf Ganzjahreskennzeichen und c. 45 Euro für die Umstellung auf Saisonkennzeichen bezahlt. Alles inkl. Schilder.

Zum Thema durchfahren:
Es ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch, in welcher Region man wohnt. In Gebieten, in denen sich ein schlechter Sommer kaum von nem schlechten Winter unterscheidet lohnt es sich natürlich durchzufahren. Es gibt aber auch in Deutschland Regionen, da heisst Winter: Kälte, Schnee und Eis!

Gruß
Tommy

Ich hab' mich an Halloween erstmal zum Amt begeben und auf Ganzjahr umgestellt.
Die 30€ für das Amt plus 16 für's Kennzeichen waren aber doch schon gruselig...

Wenn sich mal etwas Zeit findet bastel ich mir noch nen Scottoiler dran und dann sehen wir mal wie die Karre wohl im Nächsten Jahr aussieht.

Hat jemand vllt spezielle "Antikorrosionstipps" für Ganzjahresfahrer?
Rostige Schrauben durch Edelstahl ersetzen würde mir da einfallen...alles gut mit Öl einsiffen könnte wohl auch helfen...was gibt es noch?

Deine Antwort