Durchfahren ja/nein?

So. Für mich läuft die Zeit langsam ab.... meine Gute kommt in den Winterschlaf.

Ich bin jedoch oft am überlegen, ob ich mein Saisonkennzeichen (Mann bin ich ein Weichei...) gegen eine Ganzjahreszulassung tausche und durchfahre.

Wie sind hier die Erfahrungen? Lohnt das? Ich bin ja nicht besonders empfindlich und hab' auch kein Auto. Da wäre das Möp manchmal schon ganz praktisch.

Ich hab' nur Angst mir bei dem Sauwetter und dem ganzen Salz das Möp zu versauen. Andererseits bin ich ha pünktlich zum März wieder auf der Straße, salzfrei is da auch was anderes....

29 Antworten

Lohnt sich das ? Habe ich mir auch schon überlegt, wenn man bedenkt das im Dezember noch manchmal Temperaturen bis 15 Grad herrschen kann man ins grübeln kommen, wenn Salz liegt musst du ja nicht fahren. Wenn du z.b aus der Höhenlage des Schwarzwaldes kommst lohnt es sich wohl nicht, bei uns unten an der Mosel wird eher selten gestreut. Ein anderer Grund ist mir eigentlich wichtiger, Motorradfahren ist ja auch viel Übungssache, und wenn du mal 4 Monate gar nicht gefahren bist musst du dich erst nochmal einschießen.

Naja, bei uns im Ruhrgebiet wird meist schon gestreut, wenn der Typ von der Straßenwacht nen Fussel auf der Brille hat. Salz haben wir zumindest reichtlich.

Trotzdem is da immer dieser Gedanke: "Aber man könnte doch..."

Was heißt schon lohnen? also ich hab für den Winter sogar ein Extramoped, ich fahre nur nicht wenns glatt ist. Aber mal ehrlich, wieviel Tage im Jahr liegt wirklich Schnee und Eis in unseren Breitengraden? Mein "Sommermoped" hat ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober und das Wintermoped sammelt auch Kilometer. Zwar nich so viele wie das andere, aber immerhin. Bin auch schon so manches mal bei richtig schönem Wetter gefahren, genauso wie mit dem Sommermoped bei Mistwetter. Richtig schlimm sind wenns kalt ist nur die Finger, aber wozu gibts Heizgriffe?

Dem gegenüber stehen eigentlich nur 2 Nachteile:

Wenn du zu den Leuten gehörst die jeden Wassertropfen 2 Stunden lang wegpolieren hast du im Winter viel zu tun, dein Moped sieht anders aus als die die nur bei eitelem Sonnenschein im Hochsommer bewegt (und anschließend geputzt ) werden. Dieses Argument entfällt wenn du mit deinem Saisonkennzeichen auch bei jedem Wetter fährst.

Kostet mehr Steuern und Versicherung. Kannst du selbst am besten ausrechnen, teil einfach das was du jetzt bezahlst durch die Monate die es zugelassen ist und nimm das dann mal 12. Sooo viel mehr ist das vermutlich auch wieder nicht.

Ob das nu lohnt oder nicht musst du selber wissen, diese Entscheidung kann dir vermutlich niemand abnehmen.

Chrom

Ich fahre den Winter durch.
Wenn wirklich Salz liegt, dann geht man abends mit dem Wasserschlauch und KALTEM Strahl einmal drüber. Warmes Wasser verstärkt die Wirkung des Salzes.
Soll man laut Handbuch auch machen, wenn man an der Ost-/ Nordsee langgefahren ist (salzhaltige Meerluft).

Auch im Winter gibt es sonnige Tage mit zweistelligen Temperaturen (über Null).

Und da ich eh nur am Wochenende Zeit habe zu fahren, nutze ich natürlich freie Sonntagvormittage aus.

Gruß Christian

Also ich nun wieder ..... warum Saison never es gibt immer schöne Tage die man rauf auf`en "Bock" will , und die paar Kröten machen dann den Kohl auch nicht fett. Oder ??

Nee nee es geht garnicht , plötzlich Sonne satt man höhrt die Möp`s und ich kann wegen eines doofen Saisonkennzeichen nicht drauf. Lieber ein paar Überstunden wegen der Kosten und gut.

Also so nen looser Schild kommt nicht an mein Möp.

Nix für ungut ;P
sandra

Ich entscheide nach Lust, ob ich mit dem Auto oder dem Mopped zur Arbeit fahre. Da kann es dann passieren, daß ich bei strahlendem Sonnenschein den Polo bewege und anderntags bei Platzregen mit dem Mopped lostuckere. Insofern fahre ich natürlich auch durch.
Ich wüßte keinen Tag zu nennen, an dem ich im letzten Winter nicht hätte fahren können. Richtig Schnee lag hier im Ruhrgebiet eigentlich nicht, jedenfalls nicht auf den Straßen. Und für die zwei, drei Tage in anderen Wintern melde ich bestimmt nicht mein Mopped ab und verzichte darauf, bei 0°C und strahlendem Sonnenschein zu fahren.
Abgesehen davon: Schnee ist nicht grad einfach zu fahren, aber wer schon mal vom Nürburgring bis ins Ruhrgebiet fast komplett auf Schnee gefahren ist, der legt sich so leicht bei Regen nicht mehr hin. Kann also nicht schaden, es mal (mit einer Enduro!) zu probieren,
Gruß, Doc.

jo!! mit einer Enduro auf einer festgefahrenen Schneedecke... was gibt es Schöneres?!
Mit einer Supersport ist die gleiche Strecke unfahrbar.

ich hab fürn Winter noch n Zweithobel... die KTM kommt mir
bei Salz nicht vor die Tür!!!

bei Eis fahr ich auch nicht. Ansonsten hat's bei uns im Norden eh keinen "richtigen" Winter mehr. Also: Durchfahren. Zum Reinigen nach einer Mistwetterfahrt nehme ich mein Gloria Drucksprühgerät Prima 5, was nur mit Wasser gefüllt ist. Mit den 3 bar Betriebsdruck bekommt man mit ca. 2 Litern Wasser das ganze Mopped schonend sauber.

Saisonkenneichen .... hatte ich auch mal ;-(

Mache ich aber niiiiiie wieder. 3, 4 oder 5 Monate kein Mopped fahren, das geht überhaupt nicht.
Ich will schließlich fahren, wenn ich Lust dazu habe. :-))

Sonst habe ich ja gar keinen Spaß mehr ;-O

Gruß Karsten

@ fazer bibby

Na na na, nun man nicht ganz so von oben herab... 😉 Die Leutchen, die mit Saisonkennzeichen fahren, gleich als "Looser" zu bezeichnen, finde ich etwas platt. Da gibt´s ganz andere Dinge, die "Looser" kennzeichnen... 😉

Schon mal nachgedacht...? Dass sich vielleicht der eine oder andere in Zeiten des Teuros gewisse Prioritäten setzen muss, was Privatausgaben angeht, und die Vergnügungskasse bei manchem dadurch etwas knapper ausfällt? Da ist man über ein paar Monate gesparte Unterhaltskosten für´s Mopped ganz froh. Auch wenn´s vielleicht weh tut, bei einem knackig kalten Wintersonnentag nicht auf 2 Rädern losdüsen zu können... Is´ nicht schön, bestimmt nicht.
Hier in der Provinz hinter´m Deich mit einer Arbeitslosenquote von fast 20% in der Stadt gibt´s etliche solcher "Looser", die jeden Pfennig, pardon, Cent 3x umdrehen müssen, um ihren Kids wenigstens ein anständiges Frühstücksbrot zur Schule mitgeben zu können.

Meine beiden Moppeds sind auch durchgängig angemeldet, weil ich´s mir grad noch leisten kann und die beiden aufgrund ihrer Leistung auch günstig sind. Ist halt ´n Hobby...
Aber beim Hobby wird halt auch am ehesten gespart, wenn´s muss. Bei meinem Plastikbomber hatte ich auch überlegt, sie nur von 04-10 anzumelden, da ich winters eigentlich nur die GT550 fahre, bin immer noch kein absoluter Könner, und wenn die dann mal hinklatscht, tut es nicht so arg weh.
Dank der Einführung der neuen, superteuren Papiere hat sich das allerdings erledigt, GPX bleibt angemeldet, alter Brief bleibt erstmal gültig. Aber das ist ein anderes Thema.

@ chakoyote,
also das war sicher nicht so gemeint. wenn es jemand weiß zu sparen dann sicher wir. Haben auch 3 kiddings nen haus welches bezahlt werden möchte und das Auto ist auch noch da. Und ja sicher es ist ein Hobby, ein teures und ein schööönes.Mag sein das es falsch rüber kam dann möchte ich sagen :
SORRY

so war es wirklich nicht gemeint.
Selbst mir ist schon aufgefallen das die "jungen" Motorradfahrer immer weniger werden.Auch weiß ich sehr wohl dass es ein sehr kostspieliges Hobby ist, unser Teuro nicht mehr viel wert ist wissen wir so sicher ziehmlich alle. Auch wir (wir sind mein Mann die Kinder und ich) müssen kleinere Brötchen backen obwohl wir in der Positzion sind beide eine "Gutbezahlte Arbeit" zu haben. Zahlen aber auch bei allem den Hauptstadt Zuschlag 😉

Und das noch sicher sind wir die letzten die auf`s Geld schauen oder über Arbeitslose lächeln und mit Vorurteilen belegen. Nein nein wr gehen mit offenen Augen durchs Leben.

Also nichts für ungut war eigentlich bloß ein Joke welcher falsch rüber kam. sorry an alle die sich angesprochen fühlten.

SORRY

Bikergrüße
sandra

Dumme Fragen

Echt interessant das es Leute gibt die ernsthaft auf so eine dumme Frage antworten.

@Boyscout: Wen fragst du eigentlich wenn du aufs Klo gehst - hast du da ein extra Forum dafür?

Bernd
So das war nun der letzte Beitrag - ich verabschiede mich in den Urlaub und hoffe darauf das sich das Niveau dieses Bikertreffs bis zu meiner Rückkehr etwas hebt.

@bnehm:

es zwingt Dich keiner diese Threads zu lesen 😉

Deine Antwort