Dumpfes Dröhnen im Auto
Hallo Freunde!
Hab seid einiger Zeit folgendes Problem:
Beim fahren ist ein sehr niederfrequentes Dröhnen zu hören, welches bei zunehmender Geschwindigkeit nur lauter wird, nicht aber die Frequenz ändert!
Ab ca. 55 km/h fängt es an hörbar zu werden und geht bis über 100 km/h (wo es dann vermutlich von Nebengeräuschen übertönt wird!)!
Seltsam: Je länger ich fahre, desto leiser scheint dieses Geräusch zu werden 😕 Heute früh bei 9°C extrem laut - nach 30 KM ziemlich leise...
Vibrationen an sich (z. B. im Lenkrad oder am Popometer) sind nicht spürbar!
Was ich ausschließen kann:
- Stabis vorne --> wurden vor ca. 1 Jahr erneuert!
- Rad / Reifen --> Das ganze trat auch schon mit den Winterreifen auf separaten Felgen auf. Damals schob ich es auf die WR...
Was ich nicht glaube:
- Radlager --> Es dröhnt unabhängig von Rechts- oder Linkskurven bzw. der Belastung der jeweiligen Räder...
Meine Vermutung geht in Richtung Stoßdämper! Dafür würde die Geräuschabnahme bei längerer Fahrt sprechen...
Habt Ihr noch Ideen???
Fahrzeug: E280 / W210 / Ez: 1-96 / Elegance mit Original-Mercedes-Sportfahrwerk vom Werk / 215er Reifen auf 16 Zoll Alufelgen
16 Antworten
Also bei mir ist es jetzt seltsamer weise trotz Frost morgens nahezu weg 😕 😕
Die Motorlager können ein heftiges Brummen verursachen! Meist ist dann der Motor richtig "fest" wenn man mal dran wackeln will. Dass es bei Dir u. a. in Kurven heftiger wird, kann durchaus darauf hin deuten. Hatte ich mal beim W124...
Ums nochmal kurz zu ergänzen.
Habe die Motorlager jetzt einfach mal getauscht. Und es war ein voller erfolg. Das vibrieren und dröhen ist weg. Und das obwohl die alten Lager nicht unbedingt schlecht ausgesehen haben. Waren vermutlich verhärtet oder so.l Kostenpunkt ca 180,00 € für 3 Lager ohne Einbau.