Dürfen neue Wohnmobile ohne FI-Schalter oder Personenschutzschalter verkauft werden ?
Hallo ,
habe 2010 ein Neufahrzeug Carado T 344 beim Hymer-Zentrum in Sulzemoos gekauft. Noch vor Ablauf der Garantiezeit wurde ich von einem KFZ-Elektriker einer anderen Werkstatt darauf aufmerksam gemacht, daß mein Carado keine neue Elektroabnahme bekommen würde,da seit 2006 ein FI-Schalter 30mA oder ein Personenschutzschalter vorgeschrieben sei. Meine Bitte an das Hymer-Zentrum,auf Garantie oder Kulanz einen FI-Schutzschalter oder eine Personenschutzsicherung nachzurüsten,wurde vom Hymer-Zentrum abgelehnt. Gibt es eine gesetzliche Vorschrift,ab welchem Jahr nur noch Neufahrzeuge mit FI-Schutzschalter oder Personenschutzsicherung verkauft werden dürfen ? Habe ich da ein Recht auf eine kostenfreie Nachrüstung ?
HM 10
18 Antworten
Die Baustromverteiler haben einen FI wie allerdings die Leitung zum Verteiler hin abgesichert ist weiß ich nicht aber ich bin ja auch nicht der Veranstalter.
Mal eine Frage an die Elt.-Spezies:
Könnte das ein Problem geben wenn ich meine Kabeltrommel in einen per FI-abgesicherten Verteiler stecke und dann meine Anschlussleitung zum Wagen selber über einen FI abgesichert ist? Also 2 FI-Sicherungen hintereinander sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Mal eine Frage an die Elt.-Spezies:
Könnte das ein Problem geben wenn ich meine Kabeltrommel in einen per FI-abgesicherten Verteiler stecke und dann meine Anschlussleitung zum Wagen selber über einen FI abgesichert ist? Also 2 FI-Sicherungen hintereinander sitzen?
Nein, sofern ein RCD nicht kurzzeit verzögert ist, lösen eben beide aus 🙂 Es besteht für Dich & Familie zu keiner Zeit Gefahr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Könnte das ein Problem geben wenn ich meine Kabeltrommel in einen per FI-abgesicherten Verteiler stecke und dann meine Anschlussleitung zum Wagen selber über einen FI abgesichert ist?
Das ist ja die VDE-gerechte Situation: FI (RSD) im Anschlusskasten des CP/ST - auf den man sich nicht immer verlassen sollte - und FI (RSD) im eigenen Freizeitfahrzeug - danach alle Verbraucher (wenn man nicht alles wieder zunichte macht und diese unsinnigen Abzweigsteckdosen der CEE-Einspeisung statt Außensteckdose verwendet).
Super, vielen dank für die Antworten.