Dualer Student Langstrecke Budget circa 12.000 Euro
Hallo Community,
Mitte nächsten Jahres, möchte ich spätestens mein Auto gekauft haben. Lieber wäre mir allerdings aufgrund terminlicher Schwierigkeiten früher.
Ich suche ein Auto, mit welchem ich (M18, 1,91cm groß, 80 Kilogramm) zu jeder Jahreszeit täglich insgesamt 100km, überwiegend Autobahn fahren kann. Aufgrund von der Möglichkeit des Homeoffices, werde ich vermutlich nicht jeden Tag pendeln müssen.
Ich lebe in der Metropolregion Stuttgart, weshalb auch LPG/CNG in Frage kommen würde.
Meine Prioritäten sind wie folgende:
-relativ neu (lege Wert auf Ästhetik)
-nicht zu teuer im Unterhalt
-Kraftstoff/Getriebe egal
-Notbremsassistent/Müdigkeitswarner dringend an Bord!
-etwas (Fahr-)Komfort sollte auch vorhanden sein
Meine eigenen Vorschläge wären z.B
-Renault Clio 5 (ab 2020 bis 40.000 Kilometer)
-Renault Talisman (ab 2017-18 mit bis zu 120.000 Kilometern, Diesel, Schaltgetriebe)
Vielen Dank für weitere Vorschläge!
Mfg Alex
35 Antworten
Ein Fahranfänger hat kein Budget, er bezahlt, was sein Traumauto eben kostet ! 😁
Aber ganz unwichtig ist das nicht. 1.700 km im Monat können ja schon für 200 Euro Kraftstoff sein.
7 Liter Diesel/100 * 1,65 Euro/L. sind dann eben so viel (~ 196 Euro für 1.700 km)
D.h. bestenfalls kommt man unter 6 Liter im Schnitt, das wären dann knapp 170 Euro/Monat. Immer noch viel, aber was solls.
Dazu kommen ja noch die übrigen Kleinigkeiten wie Steuer, Versicherung und mal Wartung, Ölwechsel oder eine Reparatur.
Vielleicht schreibt der TE ja mal, wie viel er auszugeben gedenkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Zitat:
@Alexander_07 schrieb am 17. August 2023 um 14:52:38 Uhr:
Oder eher ein Renault Clio 5?
Mfg
Warum gerade einen Clio als Alternative? Der BMW ist doch topp.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Ich finde den BMW auch Klasse. Interessante Farbe, mal nicht grau, weiß oder schwarz.
Den Motor finde ich grundsätzlich gut, kenne den aus dem (schwereren) 2er Cabrio. Läuft gut, hat ausreichend Leistung. Sparsam kann er sein, dazu gehört aber, dass man den Gasfuß zügelt.
Für die Autobahn wäre eigentlich ein Diesel besser geeignet.
Beispiel:
BMW 116d 5-trg. Advantage ~NAVI~TEMPOMAT~SHZ~PDC
Erstzulassung: 06/2015 Kilometerstand: 94.048 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 11.899 €
https://link.mobile.de/5C3hSiYAPN8GsHTH8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Zitat:
@Deloman schrieb am 17. August 2023 um 18:01:04 Uhr:
Ein Fahranfänger hat kein Budget, er bezahlt, was sein Traumauto eben kostet ! 😁Aber ganz unwichtig ist das nicht. 1.700 km im Monat können ja schon für 200 Euro Kraftstoff sein.
7 Liter Diesel/100 * 1,65 Euro/L. sind dann eben so viel (~ 196 Euro für 1.700 km)
D.h. bestenfalls kommt man unter 6 Liter im Schnitt, das wären dann knapp 170 Euro/Monat. Immer noch viel, aber was solls.
Dazu kommen ja noch die übrigen Kleinigkeiten wie Steuer, Versicherung und mal Wartung, Ölwechsel oder eine Reparatur.Vielleicht schreibt der TE ja mal, wie viel er auszugeben gedenkt.
Hey, vielen Dank für die vielen Antworten erstmal.
Ich würde etwas zwischen 10-12,5k anpeilen. Da ich als dualer Student kein allzu üppiges Einkommen zu erwarten habe, wäre der Aspekt der Nebenkosten definitiv kein unentscheidender.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 17. August 2023 um 18:18:06 Uhr:
Zitat:
@Alexander_07 schrieb am 17. August 2023 um 14:52:38 Uhr:
Oder eher ein Renault Clio 5?
MfgWarum gerade einen Clio als Alternative? Der BMW ist doch topp.
Der Clio 5 wäre jünger, bzw hätte etwa mehr digitale Assistenz. Sprich die "vernünftige" Wahl ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. August 2023 um 18:41:23 Uhr:
Ich finde den BMW auch Klasse. Interessante Farbe, mal nicht grau, weiß oder schwarz.Den Motor finde ich grundsätzlich gut, kenne den aus dem (schwereren) 2er Cabrio. Läuft gut, hat ausreichend Leistung. Sparsam kann er sein, dazu gehört aber, dass man den Gasfuß zügelt.
Für die Autobahn wäre eigentlich ein Diesel besser geeignet.
Beispiel:
BMW 116d 5-trg. Advantage ~NAVI~TEMPOMAT~SHZ~PDC
Erstzulassung: 06/2015 Kilometerstand: 94.048 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 11.899 €https://link.mobile.de/5C3hSiYAPN8GsHTH8
Danke für diesen Vorschlag, ich werde ihn mir definitiv näher anschauen.
Wie sieht es denn generell bei der Serie dieser Generation mit Fehleranfälligkeit bzw Wartungskosten aus? Die ADAC Pannenstatistik zeichnet kein nützliches Bild...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
BMW Werkstätten sind relativ teuer. Ich würde die Wartung in einer guten freien Werkstatt machen lassen. Dann sind die Wartungskosten kein Thema.
Ich kenne die Statistiken nicht. Ich fahre seit vielen Jahren nur BMW und seit einigen Jahren meine Frau auch den erwähnten 2er. Der ist ja eigentlich ein 1er.
Keiner der BMWs ist irgendwie negativ aufgefallen. Auch der 1er ist ein solides und zuverlässiges Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Für 12 Mille ist kein BMW ein neuer BMW und längst kein Geheimnis mehr für Werkstätten,die auch keinen Propeller auf der Fahne haben
Nen 118d klingt bei der geplanten Fahrleistung sinnvoll,aber auch hier wäre vielleicht nen Renault Clio sinnvoller
Bei dem läuft nämlich im Vergleich dazu gut rein,dass es einer der wenigen jüngeren Kleinwagen ist,den es überhaupt noch mit Diesel gibt
Aber auch hier muss man sagen,nen Renault hat nicht wirklich weniger Defekte als nen BMW und wenn man sich dabei auf Renault Werkstätten verlässt,wirds wahrscheinlich auch nicht so wirklich viel billiger als mit dem BMW 😉
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. August 2023 um 18:41:23 Uhr:
.
Für die Autobahn wäre eigentlich ein Diesel besser geeignet.Beispiel:
BMW 116d 5-trg. Advantage ~NAVI~TEMPOMAT~SHZ~PDC
Erstzulassung: 06/2015 Kilometerstand: 94.048 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 11.899 €https://link.mobile.de/5C3hSiYAPN8GsHTH8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 1er für Fahranfänger' überführt.]
Aber doch bitte nicht mit diesen Sitzen, frag mich immer wer die ganzen Advantage Modelle mit Seriengestühl kauft. Die Dinger sind bessere Klappstühle, da gibt es selbst in einem Dacia gefühlt mehr Sitzkomfort.
Der BMW wir halt deutlich höhere Wartungskosten haben, da er genau jetzt in den Bereich kommt wo verschiedenste Sachen neu gemacht werden müssen.
Da hätte man mit einem frischen Clio erst mal mehr Ruhe
Also, wenn die Nebenkosten doch wichtig sind... Ich sag nochmal was zu CNG, sorry, den die Argumente oben machen noch unbedingt Sinn,c wenn das Auto auch einen ganz normalen 50l Benzintank zusätzlich hat. Der hier zum Beispiel:
Skoda Octavia Combi 1.4 TGI Klima org. Erdgas 1.Hand
11.500 €
Sehr guter Preis
93.000 km • 06/2015 • 81 kW (110 PS) • Erdgas (CNG) • ca.?3,5 kg/100km (komb.) • ca.??g CO?/km (komb.)
DE-76470 Ötigheim
Mit beiden Tanks (Umschalten merkst du nicht) fährt man bei sparsamer Fahrweise locker über 1000 km, Reichweite ist besser als ein Diesel. Das Auto fährt eben auch als ganz normaler Benziner. Natürlich tankt man aber lieber für 20 Euro als für 90, ich jedenfalls.
Als "blutiger Fahranfänger" würde ich mich von "relativ neu (lege Wert auf Ästhetik)" ganz schnell verabschieden. Ein Kollisionsassistent rettet dir auch nicht in 100% der Fälle den Hintern. Erfahrung kann durch Technikschnickschnack nicht kompensiert werden. Kauf dir etwas günstiges, gerne auch mit normalen Spuren eines Gebraucht(!!!)wagens und sammle ein paar Jahre Erfahrung. Dann kauf dir was schickes und du wirst sehen, dann brauchst du auch keinen Kollisionswarner mehr :-)
Zitat:
@CNGas schrieb am 19. August 2023 um 08:40:33 Uhr:
Skoda Octavia Combi 1.4 TGI Klima org. Erdgas 1.Hand
11.500 €
Sehr guter Preis
93.000 km • 06/2015 • 81 kW (110 PS) • Erdgas (CNG) • ca.?3,5 kg/100km (komb.) • ca.??g CO?/km
Der ist doch wahrscheinlich so günstig, weil die Tanks in knapp anderthalb Jahren die Zulassung verlieren.
Warum sollten die die Zulassung verlieren? 15 Jahre bringt uns von 2015 bis 2030, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Mir hatte eine Google Recherche einen Zeitraum von 10 Jahren ausgespuckt. Wenn diesem Modell anders ist, dann spricht grundsätzlich nichts dagegen auch wenn ich mich aufgrund des dichteren Tankstellennetzes eher für LPG entschieden würde.