Dual-Xenon Leuchtmittel
Hallo zusammen,
nach 90.000km ist einer unserer Xenon-Scheinwerfer ausgefallen.
Habe auch schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber ich weiß trotzdem nicht welches Leuchtmittel ich bestellen soll. Habe da etwas von D2R und D2S gelesen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.
Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Zum Glück gibt es auskunftsfreudige Lampenhersteller für solche Fragen. Bei Osram gibt es die Ersatzlampensuche auf der Webseite, bei der man alle Lampen sehr modellspezifisch heraussuchen kann.Mal davon abgesehen, ist ein Xenontausch halt nicht so idiotensicher wie mit Halogenbirnen. Aufgrund der höheren Verletzungsgefahr (Lampe steht unter Überdruck, Hochspannungszündteil hat lebensgefährliche Spannungen) ist es verletzungsgefährlicher, und weiterhin gehören Xenons nach dem Leuchtmittelwechsel IMMER neu eingestellt (erhöhte Blendgefahr). Bei Volvo schaut man zum Glück nach der Sicherheit, damit es dem Kunden gut geht.
Gruss Neo
Ich vermute die schauen eher auf ihren Geldbeutel 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iapfel236
Hallo zusammen,nach 90.000km ist einer unserer Xenon-Scheinwerfer ausgefallen.
Habe auch schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber ich weiß trotzdem nicht welches Leuchtmittel ich bestellen soll. Habe da etwas von D2R und D2S gelesen.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.
Gruß
Tim
Moin.. Du müsstest schon mal verraten welches Modell und Baujahr Du hast.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Moin.. Du müsstest schon mal verraten welches Modell und Baujahr Du hast.Zitat:
Original geschrieben von iapfel236
Hallo zusammen,nach 90.000km ist einer unserer Xenon-Scheinwerfer ausgefallen.
Habe auch schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber ich weiß trotzdem nicht welches Leuchtmittel ich bestellen soll. Habe da etwas von D2R und D2S gelesen.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.
Gruß
Tim
Gruß Heiko
Volvo C30 2.0D Momentum. Baujahr ist Ende 2007.
Es ist eine D2S. Die Bestellnummer von Volvo lautet 983581.
Grüße Fritz Lorek
Und wenn es ein wenig besser sein soll,was die Leuchtkraft angeht dann nimm die Philips Colormatch 5000k.
Sind echt Top die dinger.
Hab sie seit nem 3/4 Jahr drinn und sind merklich besser als die Originalen.
Ähnliche Themen
Und immer schön dran denken: Immer paarweise tauschen. Sonst zieht der alte Brenner ganz schnell mit in die ewigen Leuchtgründe. Außerdem erkennt man selbst bei den Originalbrennern sonst einen Farbunterschied zwischen links und rechts -> nicht schön.
Aber keine Billigen aus der bucht holen! Besonders keine Ohne ABE mit 8000k oder sowas. Sollte im Bereich 4000k-5000k haben, dann ist die Ausleuchtung der Straße am besten.
Die OEM sind Phillips 85122. Kosten original bei Ebay 59,00€ inkl. Versand für 2. Volvo wollte bei mir für einen knapp 90€ haben...
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Brenner bei einem Volvo V50 2012 Dual Xenon Kurvenlicht und bei den Standlichtstreifen und Nebelscheinwerfer verbaut worden sind?
Sorry, aber vom Manual bin ich nicht schlau geworden...
Gustav
Meines Wissens ebenfalls die von Trottel2011 genannten.
Wichtig ist eigentlich nur der Sockel D2S. Der Rest steht dir frei.
Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,kann mir jemand sagen, welche Brenner bei einem Volvo V50 2012 Dual Xenon Kurvenlicht und bei den Standlichtstreifen und Nebelscheinwerfer verbaut worden sind?
Sorry, aber vom Manual bin ich nicht schlau geworden...
Gustav
Bei dir sollte es jetzt D1S/D1R sein. Sprich, Brenner und Zünder zusammen als ein Bauteil. Möchte dabei aber meine Hand nicht ins Feuer legen...
Versteh nur nicht, warum dies im Manual nicht eindeutig angegeben ist - D2S oder D1S???????
Original geschrieben von Trottel2011Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,kann mir jemand sagen, welche Brenner bei einem Volvo V50 2012 Dual Xenon Kurvenlicht und bei den Standlichtstreifen und Nebelscheinwerfer verbaut worden sind?
Sorry, aber vom Manual bin ich nicht schlau geworden...
Gustav
Bei dir sollte es jetzt D1S/D1R sein. Sprich, Brenner und Zünder zusammen als ein Bauteil. Möchte dabei aber meine Hand nicht ins Feuer legen...
Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Versteh nur nicht, warum dies im Manual nicht eindeutig angegeben ist - D2S oder D1S???????Original geschrieben von Trottel2011
Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Bei dir sollte es jetzt D1S/D1R sein. Sprich, Brenner und Zünder zusammen als ein Bauteil. Möchte dabei aber meine Hand nicht ins Feuer legen...Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,kann mir jemand sagen, welche Brenner bei einem Volvo V50 2012 Dual Xenon Kurvenlicht und bei den Standlichtstreifen und Nebelscheinwerfer verbaut worden sind?
Sorry, aber vom Manual bin ich nicht schlau geworden...
Gustav
[/quote
Weil Volvo nicht unbedingt will, dass die Kunden an den Scheinwerfern herumpfuschen...
Zum Glück gibt es auskunftsfreudige Lampenhersteller für solche Fragen. Bei Osram gibt es die Ersatzlampensuche auf der Webseite, bei der man alle Lampen sehr modellspezifisch heraussuchen kann.
Mal davon abgesehen, ist ein Xenontausch halt nicht so idiotensicher wie mit Halogenbirnen. Aufgrund der höheren Verletzungsgefahr (Lampe steht unter Überdruck, Hochspannungszündteil hat lebensgefährliche Spannungen) ist es verletzungsgefährlicher, und weiterhin gehören Xenons nach dem Leuchtmittelwechsel IMMER neu eingestellt (erhöhte Blendgefahr). Bei Volvo schaut man zum Glück nach der Sicherheit, damit es dem Kunden gut geht.
Gruss Neo