1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. DSTC

DSTC

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
jetzt im Herbst bei Laub auf nasser Strasse fällt mir auf, dass das DSTC bei meinem D5 äußerst dezent zu Werke geht, soll heissen, die Räder drehen doch kräftig durch.
Bei meinen vorherigen Autos war die Regelung immer wesentlich rigider, so dass ich dort bei Schnee DSTC (oder wie auch immer das bei den einzelnen Herstellern heisst) meistens zum Anfahren am Berg abgeschaltet hatte, weil sonst gar nichts ging.
Wäre schön, Eure Erfahrung zu hören.
Viele Grüße,
Volvo_F

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,
ich find's ok so wie es ist. Die Zeiten mit gib' Gummi liegen eh schon lange zurück und mein 2.0D wäre auch nicht der richtige Motor für solche Spielchen. Wäre ich (noch) einer der öfter mal den Grenzbereich ausloten muß um zu wissen wo er dran ist, würde ich wohl den direkteren Kontakt, Gasfuß, Lenkung, Ohren, Arschgefühl (sorry:D) vorziehen. In den heutigen supergedämmten Knutschekuschel-Kisten sitzt man dermaßen "weit weg" vom Geschehen, daß ein Gasfußassistent den Kohl auch nicht mehr fett macht.

Viele Grüße,

hallo...

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



...
Stichwort "reduzierte Funktion"
Beim "DSTC" lässt sich der Teil "TC" (Traktionskontrolle) wie oben beschrieben komplett abschalten.
Dies wird auch im Display angezeigt und ist beispielsweise als "Anfahrhilfe" auf Schnee gedacht, wo ein gewisser Schlupt Traktionsvorteile bietet.
Die Funktion "DS" (ESP) bleibt immer aktiv.

stimmt nicht ganz...es lässt sich (wenn man es braucht) komplett abschalten...

ab ca. min 2:50min...

klick

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Du musst rückwärts die 40km/h Marke durchbrechen. Wenn du es nur laut Display "AUS" machst, ist es noch aktiv...
40km/h rückwärts schaffen aber die Diesel nicht, weshalb man das nicht versuchen braucht :D 40 km/h im R-Gang liegen beim 2.0l Benziner bei 5500 U/min an ;) So hoch dreht kein Diesel :D

ick hab im ersten Geradeaus bei 5500 U/min ca. 55Km/h drauf...T5+Switchtronik...

warum sollte der R-Gang kürzer übersetzt sein?!...

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Ob jemand außerhalb eines Fahrertrainings jemals in den ESP Regelbereich kommt, möchte ich mal bezweifeln.
Dazu ist das Fahrwerk zu sicher abgestimmt.
Ausgenommen Notsituationen wie schnelles Ausweichen oder ein echter Fahrfehler mit stark überhöhter Geschwindigkeit...

naja...seh ick als T5 Fahrer nen bisschen anders...

die Regelgrenze an sich ist schon recht hoch angesiedelt...aber nich erreichbar im Straßenverkehr?!?

mein DSTC Knöpchen is fast immer aus (im eingeschränkten Modus)...sonst regelt der mich ja nur runter...wenn man zB. mal ne gelbe Ampel mitnimmt (beim abbiegen)...

oder einfach schneller als sonst unterwegs ist

etwas schneller in eine Kurve reinbremsen, und er regelt...

Zitat:

Original geschrieben von v_mann



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Du musst rückwärts die 40km/h Marke durchbrechen. Wenn du es nur laut Display "AUS" machst, ist es noch aktiv...
40km/h rückwärts schaffen aber die Diesel nicht, weshalb man das nicht versuchen braucht :D 40 km/h im R-Gang liegen beim 2.0l Benziner bei 5500 U/min an ;) So hoch dreht kein Diesel :D

ick hab im ersten Geradeaus bei 5500 U/min ca. 55Km/h drauf...T5+Switchtronik...
warum sollte der R-Gang kürzer übersetzt sein?!...

Hast du ein Diesel?

;)

Ich sprach von Dieselfahrzeugen

:D

Die können nicht so hoch drehen weshalb die 40 km/h im R-Gang nicht drin sind. Der T5 dreht ja auch "etwas" höher als ein Diesel, ge?

;)

rischtisch...ein wenig höher dreht der T5 schon...
hab mich nen bisschen verlesen, da du auch auf den 2.0 L eingegangen bist...
trotzdem sollte auch nen Diesel rückwärts ein wenig mehr als 40 Km/h schaffen...
da der R-Gang normalerweise doch recht lang übersetzt ist
was aber keinen einfluss auf das DSTC hat...es geht viel mehr um die höhere Drezahl beim Rückwärtsfahren...damit sich die Elektronik (DSTC) quasi erschreckt und "ausfällt"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen