1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. DS Automobile Zulassungszahlen - weite Wege in die Werkstatt

DS Automobile Zulassungszahlen - weite Wege in die Werkstatt

DS

Ich hätte mal gerne Eure Meinung zu diesem Thema gehört.
Es war mir beim Kauf meines DS7 bewusst, dass ich 115 KM bis zur nächsten DS-Werkstatt habe, aber verstehen kann ich das nicht.
Die Technik ist identisch mit anderen Fahrzeugen von PSA. Bei den Zulassungszahlen dieser tollen Autos muss ich aber jeden Monat mit dem Kopf schütteln. Sicher sind diese dem verhältnismäßig hohen Preis geschuldet.
Warum können wir nicht in „jede“ PSA Werkstatt fahren ? Bei den „Hand voll“ Autos, die jeden Monat / jedes Jahr gekauft werden, wäre es für den Kunden doch viel einfacher.
Und, wer weiß, vielleicht würden auch mehr Leute diese Autos kaufen, wenn man eine Werkstatt in der Nähe hätte. So, wie es aktuell gehandhabt wird, kaufen den DS nur Individualisten.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Was war das denn für ein Fehler?

Hat mit dem Abgassystem zu tun. Aber Partikelfilterwechsel und der Austausch von Sensoren hat nix gebracht. Genau weiß ich es nicht, sonst hätte man es repariert.

Ja dann kann’s kompliziert werden…

Zitat:

@Albatros_blanc schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:18:25 Uhr:


Ja dann kann’s kompliziert werden…

Das ist leider das Problem heute. Es gibt nur noch wenige Mechaniker, die wirklich Ahnung haben. Vollkommen egal, welcher Fehler, geschultes Personal muss ihn gezielt finden. Stattdessen wird solange zu Lasten des Fahrzeugbesitzers herumexperimentiert, bis der Fehler zufällig verschwindet. So etwas geht überhaupt nicht.

Hallo, keine Ahnung, ob das noch einer liest. Ich kann aber von heute berichten, dass die Citroën-Händler nur Kundendienste machen, die kein Auslesen über das Steuergerät erfordern.
Hat wohl mit den Lizensen zu tun. Sobald ein Citroën-Händler sein
Steuergerät dranhängt, kommt wohl eine Fehlermeldung, die besagt, dass
die Fahrgestellnummer das Problem ist.
Die C-Händler müssten wohl für viel Geld die dafür benötigte Software erwerben, und das rendiert sich wohl nicht, da zu wenige Zulassung, als das die Kosten sich wieder erwirtschaffen lassen.
Info kam vom Chef einer C-Niederlassung. Da stand ein DS 4, den ich
Probefahren durfte.
Mich ärgert das immens, dass da Citroën und DS nicht was vernüftiges zustande
bringen.
Würd mir so gern den DS 7 zulegen, aber ich müsste halt ca.150 zur nächsten
DS-Niederlassung fahren. Und das NERVT!.
Grüße

Zitat:

@BigJo schrieb am 3. Mai 2025 um 03:01:23 Uhr:


Hallo, keine Ahnung, ob das noch einer liest. Ich kann aber von heute berichten, dass die Citroën-Händler nur Kundendienste machen, Sharpedgeshop die kein Auslesen über das Steuergerät erfordern.
Hat wohl mit den Lizensen zu tun. Sobald ein Citroën-Händler sein
Steuergerät dranhängt, kommt wohl eine Fehlermeldung, die besagt, dass
die Fahrgestellnummer das Problem ist.
Die C-Händler müssten wohl für viel Geld die dafür benötigte Software erwerben, und das rendiert sich wohl nicht, da zu wenige Zulassung, als das die Kosten sich wieder erwirtschaffen lassen.
Info kam vom Chef einer C-Niederlassung. Da stand ein DS 4, den ich
Probefahren durfte.
Mich ärgert das immens, dass da Citroën und DS nicht was vernüftiges zustande
bringen.
Würd mir so gern den DS 7 zulegen, aber ich müsste halt ca.150 zur nächsten
DS-Niederlassung fahren. Und das NERVT!.
Grüße

Vielleicht lohnt sich ein Blick in freie Werkstätten mit DS-Zugriff oder Diagbox-Spezialisten in der Nähe – es

Hallo, fahre schon seit einigen Jahren in eine freie Werkstatt. Nach meinen Erfahrungswerten ist es auch wie vieles auch Glücksache eine kompetente und kundenorietierte Werstatt zu finden, obwohl ich im Umkreis von 40km 2 Ds Werkstätten zur Auswahl hätte. Ich ziehe es vor dabei zu sein und alles erklärt zu bekommen als in der Longe zu warten an der Kassa den Schlüssel abholen und hoffen, dass er bei der Abholung in selben Zustand ohne angefahrene Felgen usw. da steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen