Druckverlust an einem Reifen
Hallo, ich bin gerade mit meinem Auto auf einer Rundreise durch Skandinavien und habe 4 neue Nokia Hakkapeliitta R3 auf gebrauchten Stahlfelgen drauf. Bin damit bereits etwa 1000km ohne Probleme gefahren und auf einmal meldet mir das rdks einen Druckverlust von etwa 0,5 bar über Nacht, wenn ich stehe. Habe bereits nachgefüllt, beim Fahren gibt es keinen Druckverlust. Die Reifenwerkstatt hier vor Ort hat keinen Defekt am Reifen gefunden. Mal das Ventil getauscht, aber trotzdem erneuert Druckverlust über Nacht. Was mache ich jetzt am Besten?
29 Antworten
Moin,
ich gehe mal davon aus das der Druckverlust auch real ist und nicht nur vom RDKS angezeigt werden könnte, Du hast ja vermutlich an der Tanke beim nachfüllen den gleichen, zu niedrigen Druck, angezeigt bekommen und auch tatsächlich Luft auffüllen müssen. Danach zeigte das RDKS dann auch einen korrekten Druck an. - Nur zur Klarstellung das die Drucksensoren am Reifen auch korrekt arbeiten.
Wenn der Druck also „in wenigen Stunden“ verloren geht, MUSS eine Undichtigkeit vorliegen, die gilt es zu finden.
Was wären die üblichen verdächtigen für schleichenden Druckverlust? Obwohl ca 1 bar in einigen Stunden ist schon fast nicht mehr „schleichend“ zu nennen.
Da fallen mir ein
- Fremdkörper (Nagel/Schraube) im Reifen
- Ventil (Einsatz oder Ventilsitz in der Felge) undicht
- Reifengummi nicht dichtend an der Felge, also bspw. Korrosion am Felgenhorn
Ich würde jetzt mal selbst intensiv tätig werden. Besorg dir im Baumarkt ein/zwei Dosen „Lecksuchspray“. Dann den Reifen an der Tanke auf deutlichen Überdruck bringen und die genannten Stellen wie Ventil und Felgenhörner außen und innen absprühen und auf Bläschenbildung achten. Den Reifen intensiv überall auf Fremdkörper absuchen und ggf die Lauffläche mit dem Lecksuchspray absprühen. Vielleicht ist in den Profilen irgendwo etwas sehr verstecktes „eingefahren“. Ist am stehenden Fahrzeug zwar mühsam, aber bei demontierten Rad hat sich im Wasserbad ja nichts gezeigt, (warum auch immer)
Wenn sich auch dann nichts zeigt, bliebe nur eine Demontage des Reifens und begutachten der Felgenhörner von innen auf Korrosion, und wenn an der Felge nichts auffällig ist, dann doch den Reifen zu ersetzen.
Einen Gedanken den Reifen mit Reifendichtmittel zu fluten solltest du verwerfen. Danach ist eine Reparatur des Reifens m.W. verboten bzw wird von den meisten Fachbetrieben abgelehnt UND ob ein dauerhafter Weiterbetrieb nach der „Notreparatur“ mit Reifendichtmittel überhaupt zulässig ist wäre zumindest zu prüfen.
Aber am Ende ist das ganze ja keine „Raketentechnik“, der Fehler muß und wird ja zu finden sein, also nicht aufgeben.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 2. April 2022 um 11:51:04 Uhr:
Ich würde jetzt mal selbst intensiv tätig werden. Besorg dir im Baumarkt ein/zwei Dosen „Lecksuchspray“. Dann den Reifen an der Tanke auf deutlichen Überdruck bringen und die genannten Stellen wie Ventil und Felgenhörner außen und innen absprühen und auf Bläschenbildung achten. Den Reifen intensiv überall auf Fremdkörper absuchen und ggf die Lauffläche mit dem Lecksuchspray absprühen. Vielleicht ist in den Profilen irgendwo etwas sehr verstecktes „eingefahren“.
Das hätte man im Wasserbad mindestens genauso gut gefunden.
Sicher……“hätte,hätte Fahradkette“, aber war der TE dabei? Hat’s vielleicht der Azubi gemacht oder „wat ever“ wurde möglicherweise falsch gemacht.
Fakt scheint zu sein „der Reifen verliert weiterhin Luft“ und ein „Blubbertest“ hat angeblich nichts ergeben.
Bleibt die Frage „wo dann“, wenn nicht an Reifen/Felge selbst, was ja das Wasserbad anzeigen müßte.
Also wie weitersuchen wenn nicht mit eigenen Mitteln. Und darum scheint es dem TE ja mit seiner Frage zu gehen? Hast Du vielleicht nen Vorschlag @nogel ?
Vielleicht ne andere Werkstatt aufsuchen und das ganze Prozedere nochmal durchführen lassen, oder direkt …..neuer Reifen, neue Felge, neues Ventil würde das Problem sicher beheben, aber da wären wir dann bei den unbeliebten „Tauschwerkstätten“.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 2. April 2022 um 12:46:22 Uhr:
Sicher……“hätte,hätte Fahradkette“, aber war der TE dabei? Hat’s vielleicht der Azubi gemacht oder „wat ever“ wurde möglicherweise falsch gemacht.
Fakt scheint zu sein „der Reifen verliert weiterhin Luft“ und ein „Blubbertest“ hat angeblich nichts ergeben.
Bleibt die Frage „wo dann“, wenn nicht an Reifen/Felge selbst, was ja das Wasserbad anzeigen müßte.
Also wie weitersuchen wenn nicht mit eigenen Mitteln. Und darum scheint es dem TE ja mit seiner Frage zu gehen? Hast Du vielleicht nen Vorschlag @nogel ?Vielleicht ne andere Werkstatt aufsuchen und das ganze Prozedere nochmal durchführen lassen, oder direkt …..neuer Reifen, neue Felge, neues Ventil würde das Problem sicher beheben, aber da wären wir dann bei den unbeliebten „Tauschwerkstätten“.
Ich war dabei. Gut möglich, dass es ein Azubi war, aber er hat auch jede Menge Zeit genommen und am Ende auch nochmal mit einem Kollegen zusammen geguckt. Bleibt mir wohl nichts anderes über am Montag nochmal nach einer anderen Werkstatt Ausschau zu halten. Morgen steht erstmal wieder eine Fahrt von 200 km an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das hätte man im Wasserbad mindestens genauso gut gefunden.
Eigentlich ja. Aber falls es eine Undichtigkeit ist, die temperaturabhängig ist und nur bei großer Kälte auftritt? Die Temperatur eines Leitungswasserbades ist halt auf minimal 0 Grad begrenzt. Mit dem Lecksuchspray kann er auch im morgendlichen Frost von -20 Grad prüfen, also bei der Temperatur, wo der Fehler auftritt.
Ich habe noch einmal mit Spüli am Felgenrand und Ventil geschaut und nichts gefunden. Daraufhin 24h kein Druckverlust. Dann leider wieder erneut. 3. Werkstattbesuch meinte ein kleines Loch gefunden und repariert zu haben. Am Tag drauf leider wieder morgens 1,2 bar und erneut zur Werkstatt "We didn't find anything, so we can't help you" 🙁
Bleibt also wohl nichts anderes als jeden Tag aufpumpen und hoffen, dass es, sobald es wieder Gen Süden und etwas wärmer wird verschwindet :/
Danke für deine Infos wie’s bis hierhin weiterging.
Ist schon ziemlich mysteriös das ganze und würde mir auch auf den Senkel gehen. Mir fällt da auch nichts wirklich sinnvolles mehr ein außer der Holzhammermethode „einmal alles neu bitte“.
Ist den der Reifen wenigstens mal von der Felge gewesen und wurden dabei auf Korrosion an der Felge und unregelmäßigen am demontierten Reifen geachtet? Oder immer nur „Wasserbad“?
Man könnte ja auch mal den Reifen auf eine andere Felge am Wagen montieren (ggf. Laufrichtungsvorgabe beachten) um mal zu prüfen ob der Fehler mitwandert. Dann wäre wenigstens mal geklärt ob’s an der Felge oder am Reifen liegt und man könnte ggf. gezielt Felge oder Reifen erneuern.
Oder aber der Fehler wäre sogar verschwunden, weil das „neue Pärchen“ besser zueinander paßt. Wer weiß?
Reifen war zweimal von der Felge und da wurde nichts bzgl grottiger oder auffälliger Felge gesagt. Hatte auch beide male beim Schildern des Problems gesagt, dass Rost an der Felge ja eine Ursache sein könnte. Also denke ich mal,dass die da schon drauf geachtet haben. Das Tauschen von Reifen und Felgen hatte ich sonst auch schonmal in Erwägung gezogen. Werde mir jetzt erstmal einen kleine Kompressor hier oben kaufen, damit ich nicht immer bis zur nächsten Tankstelle (aktuell 25km) fahren muss :/
Hast du mal die Ventilkappe kontrolliert, ob nicht was vom Spritzguss oder sonst was auf das Ventil drückt.
Ich wollte mich noch einmal kurz zurück melden. Seit dem letzten Post hatte ich das Auto hier in einer Garage stehen. Es waren draussen so -10°. In der (Holz)Garage wohl nicht wesentlich wärmer. Trotzdem seitdem keinen Druckverlust mehr ... Also Ursache nicht wirklich gefunden aber bisher erstmal akzeptabel
Du laborierst 10 Tage an einem Luftdruck-Verlust, ohne jeglichen Befund herum und findest die Situation akzeptabel?
Ja, da ich hier vor Ort keine guten Möglichkeiten habe das Problem zu beheben. Ich bin 5 Tage an jedem Ort, somit ist neuen Reifen/Felge bestellen auch schwierig. Ich finde es akzeptabel, wenn ich ohne Probleme vorwärts komme und mir das Problem dann ggf. zurück in Deutschland genauer angucken kann. Oder hast du noch eine gute Idee?
Hat er.
Zum Reifenprofi fahren.
UPS warst Du ja jedes Mal