Druckschwankungen im DDS

Volvo V50 M

Hallo Zusammen,

Nachdem ich bei meinem V50 2.0D folgendes getauscht habe:
- Dieselpartikel Filter
- Differenzdrucksensor
- Schläuche vom DPF zum DDS

Bekomme ich trotzdem noch eine Fehlermeldung „ Wartung Motorsystem erforderlich“

Vida meldet mir:
Druck am DDS zu hoch, zu niedrig oder keine Kommunikation.

Wenn ich immer Leerlauf bin schwankt der Wert des DDS zwischen 0 und 20 hPa.
Ausgelesen mit Vida.
Schliesse ich ein analoges manometer an schwankt der Wert um die 5 hPA +- 1.

Ich vermute die Schwankungen füren zu der Fehlermeldung.
Ich habe bereits 3 DDS probiert.
Beaufschlage ich den DDS mit 20 hPa, wird dieser Wert auch im Vida angezeigt ( 20 +- 2). Also auch ein bischen schwankend.

Der Druck hinter dem DPF ist immer 0.

Ich hoffe jemand da draussen kann mir helfen.

Danke und Gruss Thomas

17 Antworten

Kann das Problem am AGR liegen ?

Anscheinend bin ich hier der einzige mit diesem Problem ?!
Kann vielleicht jemand im Forum mal mit Vida schauen welche Schwankungen bei seinem Fahrzeug auftreten.
Stutzig macht mich der 0 Wert.

Ich hab leider kein Vida 🙁 aus welcher Gegend kommst du? Wenn es nah dran ist, kann ich meinen 2.0D gerne zur Verfügung stellen, damit du mal schaust.

Zitat:

@thomas.sperling schrieb am 23. Juli 2019 um 07:08:47 Uhr:


Hallo Zusammen,

Nachdem ich bei meinem V50 2.0D folgendes getauscht habe:
- Dieselpartikel Filter
- Differenzdrucksensor
- Schläuche vom DPF zum DDS

Bekomme ich trotzdem noch eine Fehlermeldung „ Wartung Motorsystem erforderlich“

Vida meldet mir:
Druck am DDS zu hoch, zu niedrig oder keine Kommunikation.

Wenn ich immer Leerlauf bin schwankt der Wert des DDS zwischen 0 und 20 hPa.
Ausgelesen mit Vida.
Schliesse ich ein analoges manometer an schwankt der Wert um die 5 hPA +- 1.

Ich vermute die Schwankungen füren zu der Fehlermeldung.
Ich habe bereits 3 DDS probiert.
Beaufschlage ich den DDS mit 20 hPa, wird dieser Wert auch im Vida angezeigt ( 20 +- 2). Also auch ein bischen schwankend.

Der Druck hinter dem DPF ist immer 0.

Ich hoffe jemand da draussen kann mir helfen.

Danke und Gruss Thomas

Teile getauscht?? Warum? Zuerst Diagnose stellen. Spannungsversorgung des Differenzdrucksensors prüfen, Masseanschluss und Signalkabel prüfen. Eingebaute Teile,Reset der Angelernten Werte durchführen. Welches Baujahr? Mit Additiv??

Differenzdrucksensor prüft man bei Zündung an,Motor aus,sollte konstant bei Null mbar, Null bar sein. Denn im Leerlauf oder bei höheren Drehzahlen kann es je nach Fahrzeug und DPF Beladung usw. zu unterschiedlichen Messwerten kommen.

Softwareupdate gemacht??

Im schlimmsten Fall ist das ECM Motorsteuergerät defekt.

Ähnliche Themen

Getauscht habe ich die Teile wegen Fehlercodes.
Danach war auch für ca. 2000 km alles ok.

Bj ist 2007
Signal Kabel habe ich nur optisch geprüft.
Masseanschluss nicht.

Was meinst du mit reset ?
Der DPF ist zurückgesetzt. Aber nicht der DDS.
SW Update habe ich nicht durchgeführt.
Wo bekomme ich die neue SW her ?

Bin dankbar über jeden Tipp.

Danke.

Spannung am Sensor: 4.9 - 5.0 Volt.
Masserverbindungen OK.

Zündung ein / Motor aus: ca 9 hPa in Vida.
Nach mehrmaligem starten und ändern der Drehzahl dann wieder 0 hPa bei Motor aus.
Bei 0 waren die Schwankungen ca + 0,5

Mit mehreren DDS probiert.

Also doch ECM Modul bzw. Verkabelung ?

Verkabelung des DDS unter Last mit 55Watt Glühlampe prüfen bis zum Motorsteuergerät. Alle 3 Kabel prüfen. Auf aufgeweitete Pins prüfen an beiden Steckern.
SW Updates gibt es im VIDA,also als Werkstatt. Wir bestellen die SW immer bei Volvo,Bestellnummern gibt es in VIDA, ECU Neuladung nennt es sich.

Aber ich denke nicht das es an der SW liegt. Motorsteuergerät im Zweifelsfall zur Überprüfung und Reparatur einschicken, www.ecu.de zum Beispiel

Habe jetzt die Verkabelung kontrolliert.
ECU ausgebaut Stecker und Buchsen gereinigt.

DDS Zündung ein : 0 hPa
Standgas: 0 - 5 hPa.
Bei Drehzahl 2000 ca 80 hPa. Schwankungen ca. 5 hPa.

Ich lass das jetzt mal so. Und schauen was passiert.
Ansonsten ab zum Freundlichen.

Gruss Thomas

Heute wieder Motorwarnung.
Ohne notlauf.
Vida : DDS Druck zu niedrig.

Ich gebe jetzt auf und die Kiste kommt zum Volvo service.

So eine Schei*e. 🙁
Hoffentlich kommt da was raus, und kein Ersatzteileweitwurf.
Berichte bitte, wenn es ein Ergebnis gibt.

Mache ich auf jeden Fall. Kann aber noch 4 Wochen dauern.

Erste Ergebnisse meiner Volvo Garage.
Mit einem Original Volvo Sensor schwankt der Wert nur um 5 mbar im Leerlauf.
Zwischen 0 - 5 mbar.
Mit meinem OEM Sensor 0 - 20.
Er macht jetzt Messungen bei verschiedenen Geschwindigkeiten.

Melde mich wieder.

Gruss Thomas

So, das wars.
Original Volvo (Ford) Sensor rein. Alles gut. Keine Druckschwankungen mehr.

Zitat:

@thomas.sperling schrieb am 16. September 2019 um 19:32:48 Uhr:


So, das wars.
Original Volvo (Ford) Sensor rein. Alles gut. Keine Druckschwankungen mehr.

Wer billig kauft ,kauft zweimal. Der alte Sensor ist ein Fall für die Autodoktoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen