druckkammerprinzip....

hallo an alle audiofreaks...

bin noch jung und unerfahren im audiobusiness....

und zwar kennen wir ja ale das druckkammerprinzip.... aber ist das druckkammerprinzip auch von dem gehäuse typ abhängig???

denn bei bassreflexgehäusen müsste doch ein gewissen druckausgleich stattfinden zwichen membran und bassreflexrohr... dies würde nach meiner vorstellung aber bei bandpass und geschlossenen gehäusen nicht der fall sein.....

also hätte man im endeffeckt durch geschlossene gehäuse die bauartbedingte db-einbußen durch die verstärkung des druckkammerprinzipes wieder eingeholt und gleichzeitig besseren klang erreicht... stimmt diese vorstellung???

-->danke im vorraus<--

mfg

ibo

23 Antworten

Fangen wir doch mal so an:

Was ist für dich Druckkammerprinzip?

Ansonsten kann man Gehäuse am besten mit dem Ohr und Musik bewerten. Gehäuseprinzipien abzustempeln ist so nicht korrekt.
Wenn etwas gut gemacht ist wird das auch gut klingen. Vieles was man 'von der Stange' kauft macht das nicht 🙁

Gruß, Seb

mann kann aber diese aussage generell treffen oder nicht... (klang=geschlossen / druck =bandpass oder bassreflex)

was für mich eigentlich von geschlossenen gehäuse überzeugt ist das niedrigere volumen!!!

ich will ein kleines volumen und trotzdem druck....

man sagt ja das bei kleinwagen(golf) das druckkammerprinzip abhängig von der frequenz um die 10db dazu bringen....

das ist doch alles optimal.. oder nicht??? und ich hätte (wenn die oben genannte aussage stimmt) auch ein guten klang....

--> wichtig ist mir eigentlich die frage ob das druckkamerprinzip bei geschlossenen gehäusen verstärkt wird oder net... <--

Das Auto ist im Bassbereich ne Druckkammer, richtig.

Aber wieso soll das jetzt nur bei geschlossenen Gehäusen so sein ?(

Mein Bandpass klingt richtig gut, der ist aber auch so groß wie das muss, damit das geht!

Wenn ich im Laden stehe und mir die BP-Kisten da anschaue, die kleiner sind als ne sinnvolle geschlossene Kiste (mit dem jeweilgen Chassis, manche bekommt man einzeln und auch die TSP) muss das Schaise klingen - glasklar.

Aber ich hatte ja schon geschrieben, dass man nicht verallgemeinern kann/soll.

Jedes Chassis in ein passendes Gehäuse, dann klingts auch.

Gruß, Seb

vergiss mal alle kriterien wie platz und klang.... kannst du mir sagen ob das druckkammerprinzip bei geschlossenen und bandpassgehäusen stärker ist oder nicht???...

thnx... ibrahim erdogmus

also so weit ich weiß hast bei nem bandpass mehr pegel, aber stimmt schon das das schon vom lautsprecher selber abhängt an was denkst du denn da so

gruß stefan

Das Druckkammerprinzip im auto ist doch nur, das der Pegel im Bassbereich eben um 10dB angehoben wird. Und des dann eigentlich wurscht ist, ob geschlossen oder bassreflex.

@Toni:

Korrekt!

Das spezielle Gehäuse hat keinen Einfluss auf diesen Effekt.

Vielleicht wäre es gut zu wissen worum es geht 😉

Gruß, Seb

ich denke es geht darum dass azrail69 das bassreflexprinzip nicht verstanden hat, und sich daher fragt ob denn durch das bassreflexrohr nicht ein druckausgleich zwischen "vor" und "hinter" dem woofer stattfinden, also zwischen "ausserhalb" und "innerhalb" der kiste - und dadurch der druckkammereffekt im auto zunichte gemacht wird.

und das ist ja auch so, bloss nicht nur im auto - das ist bei bassreflexkisten immer so - deswegen sollte man mit denen ja auch nicht beliebig weit runter spielen weil sie das einfach nicht können. also eine bassreflexkiste funktioniert im auto im grunde genommen genauso wie in einem grossen raum - und auch die "druckkammer" auto funktioniert weiterhin.

macht also sogesehen was den druckkammereffekt angeht nicht wirklich einen unterschied ob geschlossen bassreflex oder bandpass.

sers, der bär

vielen dank jungs....

mfg

ibrahim erdogmus

Das Druckkammerprinzip bringt nicht 10dB.

Druckkammerprinzip bedeutet, daß das Auto
zu klein ist, als daß eine (halbe) Schallwelle
reinpaßt.
Ab dieser Frequenz, steigt der Pegel an...
Mit ~12dB/Oct...

Das was Du meinst, dürfte die Reso-Frequenz
des Autos sein, welche das Optimum darstellt.

Nix duschananer bringen...

Vorsicht gefährliches Halbwissen.

Bei BP und BR wird halt super viel luft bewegt was man natürlich super merkt........ aber bei den meisten woofern braucht man halt doch etwas mehr platz.....
geschlossene spielen sehr sauber, können aber auch richtig übel druck machen.....

ich hab bei mir 3x 25cm woofer, jeder in nem eigenen geschlossenen gehäuse...... und das gibt super mächtig druck.......

bei BP und BR bekommt man halt mit dem richtigen woofer die haare gefönt...... :-)

Zitat:

Original geschrieben von E30-Stefan


bei BP und BR bekommt man halt mit dem richtigen woofer die haare gefönt...... :-)

hatte ich mal, als meine dooms noch br waren. und eine freund von mir saß hinten, mit langen haaren und die wehten im wind.

Zitat:

Original geschrieben von Maxii


hatte ich mal, als meine dooms noch br waren. und eine freund von mir saß hinten, mit langen haaren und die wehten im wind.

sage nur lol... das ist minimum..... wenn der thread eh schon von meinen träumen berichtet, könntet ihr mir ja vielleich auch sagen wie ich die anlage für einen golf 2 so gestallten könnte das da brachialer druck entsteht...

4x brahma 15" 😁

neh, mal ernst. wenns ganz billig sein soll dann ein peak abgestimmter doppelt ventilierter bandpass. da bekommst du druck ende nie raus, bloss ist sowas nicht ganz einfach so abzustimmen dass es nicht komplett beschissen klingt.

sach mal was es kosten darf und wie es klingen soll (/darf/muss).

sers, der bär

Deine Antwort