- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- drosselklappe und thermostat??
drosselklappe und thermostat??
guten morgen,
habe erstamal zwei fragen zu einem omega bj.2001 2.2liter benziner/lpg:
1.wenn man das auto nach einer längeren standzeit startet hält er die drehzahl nicht, also er geht immer aus. sobald er bissi wärmer geworden ist und auf gas umspringt (ist auf lpg umgebaut) läuft er um einiges besser aber immer noch unrund und die drehzahl schwankt.kann es sein dass die drosselklappe verschmutzt ist oder doch was anderes. komisch ist nur das er auf gas besser wie auf benzin läuft.
2.die heizung wird nicht richtig warm,also die ist nur lauwarm,die temp.anzeige bleibt bei ca.80grad stehen. sobald man aber im stand den motor laufenlässt, kletert die temp.anzeige etwas höcher und die heizung wird deutlich wärmer. tippe das der thermostat nicht richtig schlisst,der wurde aber vor 15000tkm gewechselt.
kann jemand meine vermutungen bestetigen,oder habt ihr eine andere meinung.
danke
ciau
Ähnliche Themen
24 Antworten
also er hat ausgelesen, dann gelöscht und dann nochmal ausgelesen, mkl leuchtet gar nicht, also das auto mit dem gabelschlüssel meinst?
ciao
hey,
habe jetzt den lmm gereinigt und einen wackler sn der Lambdasonde beseitigt, auto läuft um einiges besser :-)
habe mir trotzdem einem siemens lmm bestellt, z.Z. ist irgentein nachbau drinn.
thermostat habe ich auch gemacht, temp.ist jetzt bei ca.90 grad vorher war die bei unter 89 grad.
trotzdem wird die heitzung nicht richtig warm! alle schläuche die irgentwas damit zu tun haben können sind warm.
was kann das sein, habe irgentwo gelesen das der verdampfer der lpg anlage die wärme "klauen" kann ist da was drann?
danke
ciao
Hi,
Das hast du richtig gelesen .
Trotzdem wollte ich dich fragen , sind die Schläuche zum Innenraum heiß ,
das heist du kannst sie nur ganz kurz mit der Hand umfassen , oder sind sie einfach nur warm ,
sodaß du die Schläuche zum Innenraum länger umfassen kannst .
Je nachdem , hat man einen groben Anhaltungspunkt , wo man das Problem zu suchen hat .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,
Das hast du richtig gelesen .
Trotzdem wollte ich dich fragen , sind die Schläuche zum Innenraum heiß ,
das heist du kannst sie nur ganz kurz mit der Hand umfassen , oder sind sie einfach nur warm ,
sodaß du die Schläuche zum Innenraum länger umfassen kannst .
Je nachdem , hat man einen groben Anhaltungspunkt , wo man das Problem zu suchen hat .
sorry, hab es überlesen oder übersehen. Die schläuche sind recht warm müsste aber schauen wie warm die sind hab erlich gesagt nicht so sehr drauf geachtet! sollten sie nur warm sein so das ich die länger anfassen kann heisst es für mich?
danke
ciao
Hi,
Kein Thema , man kann nicht alles , gerade über mehrere Threads hinweg , lesen oder erkennen .
In diesem Fall ...
Wenn du sie länger anfassen kannst ...
Dann würd ich auf die Abzwackung des heißen Wassers , im Kühlsystemkreislaufe des Motorraumes , die Schuld geben .
Sind sie heiß , würd ich den Fehler im Inneraum , zb .WT usw. suchen .
danke dir, werde mal nachher mal eine runde fahren bis er richtig auf temp.kommt und dann mal testen, wenn ich jetzt so überlege bei 90 grad müssten die schläuche die ins innenraum gehen richtig heiss sein, glaube aber nicht das die gestern so heiss waren! hab gestern aber geschaut die schläuche hatten keinen knick oder sonstiges! gibts sonst noch was, auf was ich im motorraum achten muss ein ventil oder sonstiges?
danke
ciao
Hi,
Ein Ventil im Kühlmittelsystem , ist mir nur , als Kühlmittelabsperrventil bekannt .
Dies könnte zwar den Warmwasserkreislauf verhindern , aber dazu müsste dies im geschlossenen Zustand hängen .
Da bei dieser Situation dauernd Unterdruck anliegen müsste , ist es eher selten der Verursacher .
Ich kenn mich mit der Gasanlage und deren Teilen im Kühlsystem überhaupt bis gar nicht aus .
Deshalb kann ich dir nur auf die Benzinbezogenen System-Fragen antworten .
Dafür zählt im Motorraum , zu einer intakten Heizung , der heiße Kühler , die bei einigen vorhandenen , intakte Zusatzwasserpumpe ,
und die , in den Innenraum gehenden , heißen Schläuche .
ich schaue nacher mal nach den schläuchen und melde mich einfach wieder! vielleicht kann man dann weiter suchen.
danke euch allen für eure hilfe
ciao
habe es grade getestet, auto warn gefahren, die schläufen die in den innenraum gehen werden nur mittelmessig warm also kann die eine längere zeit anfassen ohne das es brennt.
ciao
Hi,
Dann geht deine Suche im Motorraum weiter .
Die Abzwackung und den dadurch abkühlenden Kreislauf bis zum WT .
Wie und wo genau diese Teile sitzen müssen dir aber andere , die eine Gasanlage verbaut haben , sagen .
Dann wünsch ich dir viel Erfolg und für den Winter , eine mollig angenehme Cockpit-Temperatur .