Drosselklappe Selber reinigen?
Hallo ich bin neu bei euch , und hab mal ne frage.
Bei meinem V70 2.4T Bj.05.00 neues Model spinnt die Drosselklappe, Reparatur und sw ca 800€. Ich bekomme des Geld est in 3 Monaten kann ich die Klappe bis Dato selber reinigen? bringt es etwas ?oder soll ich den austausch abwarten?
Danke Flopse2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flopse2
Wie viel Ahnung? Ist es sehr Zeitaufwändig, und benötigt man Spezialwerkzeug!
Also das ist schon ein Spezialgebiet, welches neben Spezialkenntnissen auch Spezialwerkzeuge erfodert.
Natürlich kann man alles irgendwie auseinanderschrauben und so oder so ähnlich wieder zusammentackern. Mit ein bisschen Glück hält es dann vielleicht auf unbestimmte Zeit. Vielleicht aber auch nicht. Ausser einem Motor setzt man ja nicht viel auf´s Spiel. Wenn man die 6 oder 7.000 Euro dann locker bezahlen kann und einen der Ausfall des Zahnriemens nicht gerade in einer ungünstigen Situation erwischt, so wie z.b. auf der Fahrt ins Krankenhaus zur Entbindung oder in den Urlaub et cetera kann man das ja durchaus mal versuchen. Ein klarer Fall von Selbsthaftung. Du bist dann quasi Garantienehmer und auch ~geber in einer Person.
Davon kann man grundsätzlich nur abraten.
Es ist einfach, wenn man die richtigen Werkzeuge hat und genau weiß, was man tuen muss. Dann ist auch das Ausfallrisiko gering.
So ähnlich ist es allerdings bei einer Mondlandung oder beim Bergsteigen auch ;-)
Mein Tipp:
Den Zahnriemenwechsel nur von einer renommierten Fachwerkstatt ausführen lassen, die im Schadenfall in Regress genommen werden kann. Sie muss den Zahnriemenwechsel also genau dokumentieren, so dass man sie auch haftbar machen könnte (wenn man müsste).
Innerhalb der Gewährleistungszeit durch den Fahrzeughersteller (oder anschließende bzw. ergänzende sog. Garantieverlängerungen) würde ich den Wechsel ausschließlich bei einem authorisierten Volvo Vertragspartner machen lassen.
@JensHG: Lies mein Posting doch einfach noch einmal ;-)
Kai
32 Antworten
Ich ghe in den nächsten Wochen zum 🙂 und lassen meinen Zahnriemen wechsel das erte mal.Der sieht zwar noch gut aus aber besser ist das!
Was wird mich der Spass eigentlich kosten beim🙂 oder geht das selber auch?
Ich denke das der Preis bei etwa 700 EURO liegt...
Vermutlich auch etwas mehr
Ja den kann jede Freie Werkstatt wechseln. Wenn Du Ahnung hast dann kannst Du das natürlich auch selbst machen... Zahnriemen kostet etwa 90 bis 100 EURO als Erstatzteil inkl. Rollen. Einige machen dann die Wasserpumpe auch mit.
Ich denk aber es ist nicht nötig
Zitat:
Original geschrieben von Flopse2
Wie viel Ahnung? Ist es sehr Zeitaufwändig, und benötigt man Spezialwerkzeug!
Also das ist schon ein Spezialgebiet, welches neben Spezialkenntnissen auch Spezialwerkzeuge erfodert.
Natürlich kann man alles irgendwie auseinanderschrauben und so oder so ähnlich wieder zusammentackern. Mit ein bisschen Glück hält es dann vielleicht auf unbestimmte Zeit. Vielleicht aber auch nicht. Ausser einem Motor setzt man ja nicht viel auf´s Spiel. Wenn man die 6 oder 7.000 Euro dann locker bezahlen kann und einen der Ausfall des Zahnriemens nicht gerade in einer ungünstigen Situation erwischt, so wie z.b. auf der Fahrt ins Krankenhaus zur Entbindung oder in den Urlaub et cetera kann man das ja durchaus mal versuchen. Ein klarer Fall von Selbsthaftung. Du bist dann quasi Garantienehmer und auch ~geber in einer Person.
Davon kann man grundsätzlich nur abraten.
Es ist einfach, wenn man die richtigen Werkzeuge hat und genau weiß, was man tuen muss. Dann ist auch das Ausfallrisiko gering.
So ähnlich ist es allerdings bei einer Mondlandung oder beim Bergsteigen auch ;-)
Mein Tipp:
Den Zahnriemenwechsel nur von einer renommierten Fachwerkstatt ausführen lassen, die im Schadenfall in Regress genommen werden kann. Sie muss den Zahnriemenwechsel also genau dokumentieren, so dass man sie auch haftbar machen könnte (wenn man müsste).
Innerhalb der Gewährleistungszeit durch den Fahrzeughersteller (oder anschließende bzw. ergänzende sog. Garantieverlängerungen) würde ich den Wechsel ausschließlich bei einem authorisierten Volvo Vertragspartner machen lassen.
@JensHG: Lies mein Posting doch einfach noch einmal ;-)
Kai
Ähnliche Themen
Ja, aber nicht auf dem Bild. Da ist sie nicht zu sehen.
Du hast nen Turbo. Deine Drosselklappe befindet sich am Ende des Schlauches der direkt über den Motor verläuft. Unterhalb der Ansaugbrücke.
Wenn du davorstehst vorne links unterhalb des Ölstabes. Fummelig da dranzukommen und zu reinigen.
Beim non-Turbo eine Sache von 5min.
Gruß
Marco
Jepp, wenn du keine zwei linken Hände hast und alles Daumen, dann ist das eine schöne Beschäftigung für Samstagvormittag.
Eine Innenreinigung der anderen Art.... 😉
Hallo zusamme
Wenn ich beim V70 II 2.4T (EZ 05.2000) eine fabrikneue Drosselklappe einbaue, kann das Fahrzeug gestartet werden und zur nächsten Werkstatt gefahren werden? Um dort die Software einzuspielen?
Andrea
Du müsstest, wenn schon, dann zur nächsten Volvo-Werkstatt fahren, weil dort per VIDA angelernt werden muss. Ob die "neue" DK startet, dafür würde ich keine Garantie geben. Eventuell läuft der Wagen dann nur im Notprogramm, vielleicht auch gar nicht. Das liegt an der Vernetzung mit dem CAN-Bus, die ja erst beim Volvo-🙂 hergestellt wird.
Warum denn auch eine "fabrikneue" DK?
Viel mehr Sinn ergeben würde es,die alte DK überholen zu lassen,da die dann ohne Softwareupdate direkt wieder funktioniert.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. April 2017 um 08:11:37 Uhr:
Warum denn auch eine "fabrikneue" DK?
Viel mehr Sinn ergeben würde es,die alte DK überholen zu lassen,da die dann ohne Softwareupdate direkt wieder funktioniert.
Hallo T5-Power
Du meinst zum Beispiel bei ACTronics? Werden da dann nur mechanische Teile getauscht? Und somit bleiben CAN-Adressierung und Parameter gleich, und es muss nur noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Andrea
Wenn Du Deine Drosselklappe einschicken lässt,dann bekommst Du auch DEINE Drosselklappe zurück,somit Plug&Play.
Actronics bzw. ATIN.de arbeiten aber nicht mit Endkunden,da käme dann wohl eher ECU und Co. in Frage.
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 7. April 2011 um 17:00:36 Uhr:
Ja, aber nicht auf dem Bild. Da ist sie nicht zu sehen.
Du hast nen Turbo. Deine Drosselklappe befindet sich am Ende des Schlauches der direkt über den Motor verläuft. Unterhalb der Ansaugbrücke.
Wenn du davorstehst vorne links unterhalb des Ölstabes. Fummelig da dranzukommen und zu reinigen.
Beim non-Turbo eine Sache von 5min.Gruß
Marco
Hallo habe einen 2.5 T und vermute das „Motorsystem Wartung erforderlich“ mit einem Reinigen der Drosselklappe behoben wäre. Ich habe den Reiniger schon da. Aber könnte mir jemand ein Bild machen oder gibt es einen Thread wo der Ausbau beschrieben wurde?
Vg
Cabby
Um das Thema nochmal neu aufzugreifen... Meine Drosselklappe macht auch bei sehr kalten Temperaturen mal gerne paar "Moves" und lässt die Drehzahl beim starten für ein Minütchen schön tanzen. Im Sommer bzw bei wärmeren Temperaturen habe ich das nicht.
Habe auch einen 2,0 Turbo und wollte mir mal einen Tag nehmen um die Drosselklappe reinigen um es dann nochmal zu beobachten. Jetzt habt ihr hier aber von einem Update mit Vida gesprochen, was das beheben könnte? Ich habe Vida da, wie kann ich das denn machen bzw wie funktioniert das?