DRIVe oder D2??
Hallo,
nun überlege ich, meinen 6 Jahre alten 2,4i V50 gegen einen Neuwagen (natürlich V50) zu tauschen. Nur: DRIVe oder D2? Der eine Händler sagt, DRIVe ist besser, der andere D2. Start/Stop-Automatik gegen 6-Gänge und was wird aus DRIVe im nächsten Jahr? Machen die 6 PS einen Unterschied? Lohnt es sich zu warten? Würde mich über Meinungen und Motorerfahrungen freuen. Und vor allem: Verbrauchserfahrungen!! Hält der DRIVe die kombinierten 3,9 Liter ein?
51 Antworten
Tach suedwikinger,
also ich bin ja bisher immer nur Benziner gefahren. Diesel kenne ich allenfalls mal vom Mietwagen oder Kleintransporter. Daher bin ich vielleicht etwas empfindlich. Aber hier mein V50 D2-Fahreindruck. Es war ein R-Design mit 5.000 km. Der BC sprach von 6,6 L im Durchschnitt.
Beim Starten fand ich, hat sich das Auto erstmal kurz geschüttelt. Wenn man Kupplung kommen ließ und leicht das Gaspedal trat schepperte es ein bisschen. Insgesamt ist ein Diesel halt einfach lauter als mein 5-Zylinder Benziner. Ein bisschen gestört hat mich das schon. Die Maschine fand ich echt ok. Zwar hat sie beim Beschleunigen etwas verzögert angesprochen. Aber nach 2 Sekunden zog er dann gut durch. Wobei der 1. Gang meinem Eindruck nach nur zum Anfahren taugt.
Zum Verbrauch: 100 km/h mit Tempomat um und bei 6,5 L laut BC. Das kann meiner auch. 120 km/h mit Tempomat allerdings immer noch im 6er-Bereich. Da lande ich im 9er Bereich. Vielleicht spürt da dann doch den 6. Gang? Im Stadtverkehr fand ich ihn medium sparsamer. Ich hatte bei meiner zugegebenermaßen kurzen Tour nicht den Eindruck, dass der D2 so sparsam ist, wie versprochen. Der Tank war fast voll und der BC gab mir noch 660 km.
Insgesamt bin ich ein bisschen gedämpft. Einerseits, weil ich den Dieselmotor doch etwas laut finde, andererseits weil der Verbrauch mich spontan nicht beeindruckt hat. Jetzt denke ich fast wieder an den 2.0 Benziner.
Und ein paar Ausstattungsmerkmale der aktuellen Linie: Der Außenspiegel ist klobig und zu groß (soll an einer EU-Norm liegen). Die neue Handbremse gefällt mir nicht so gut - sie steht im Raum. Der Lederbezug hat auch in meinem Testwagen Wellen geschlagen und vom Sitzgefühl finde ich das Dala-T auch angenehmer.
Und noch etwas: Der Wechsel von D2 in den DRIVe könnte schon sehr bald erfolgen, sagte der Händler. Unter Umständen könnte es schon jetzt Probleme geben den 1,6D DRIVe zu bestellen. Der D2 bekommt dann wohl schlicht die Start-Stop Automatik dazu.
Zitat:
Original geschrieben von kmElch
Mein erster Elchtrecker wird KW40/41 geliefert...
Elch steht beim Händler und wird morgen zugelassen. Die Spannung steigt...
Ich wäre dir für eine ausführliche Vorstellung, natürlich mit Bildern, sehr dankbar. Ich muss noch bis Ende November mindestens auf meinen D2 warten und lese jeden Bericht, der mir unter die Finger kommt. Leider konnte ich ihn noch nicht fahren, nur den DRIVe ... 🙂
Unser D2 R-Design steht auch beim Händler und wird morgen zugelassen und
abgeholt... Wir freuen uns schon riesig und ich werde natürlich auch
noch mit Bildern berichten.😁
Kommen also morgen 2 neue Elche in die freie Wildbahn.
P.S. Habe auch nur den Drive probegefahren und den D2 blind bestellt.😎
Grüße aus dem hohen Norden...😉
Ähnliche Themen
Da freu ich mich doch drauf. Das erleichtert das Warten ungemein, wenn man sich wenigstens schon mit anderen freuen kann. 😁
Der 🙂 kann im Computer noch nichts sehen, meinte aber wegen anderer D2 die schon im System erscheinen, dass er wahrscheinlich 2 bis 3 Wochen später kommt, also rund um Weihnachten. 🙁 Meine Eltern scherzen schon, dass der Händler dann eine rote Schleife ums weiße Auto bindet. 😁
Versteh ich was falsch 😕 Es gibt doch den 109Ps gar nicht mehr ... Der drive und der D2 sind doch die gleichen Motoren !!?? Nur einer besonders auf Sprit sparen ausgelegt ....
Ich fahre derzeit als Übergang einen drive, Superauto ... bis auf das berühmte Turboloch 😁
Doch doch, in den kleinen Modellen ist der DRIVe mit 109PS, 5-Gang Getriebe und Start/Stop noch erhältlich, aber nicht mehr lange. Mit der bevorstehenden Oktoberpreisliste dürfte er verschwunden sein, weil er ja ab 2011 nicht mehr zugelassen werden darf. 😉
Das Turboloch ist schon heftig, aber ab ca. 1.800 Umdrehungen zieht er dafür ganz ordentlich durch. Anfahren ohne Gas geht eben gar nicht.
Edit: Der kleine Diesel ist übrigens eine ganz schöne Drehorgel. Der rote Bereich fängt zwar bei 4.500 1/min an, gedreht werden kann aber bis knapp über 5.000. Dann hört er sich auch fast wie ein Benziner an. 😁
Der 109PS fällt definitiv mit der neuen Preisliste raus. Ist bestätigt von Volvo.
Hallo,
habe heute den S40 Drive probegefahren da ich über einen Wechsel von VW Bora 6Gang PD zu V50 nachdenke. Im Vergleich zum D2 den ich einige Tage zuvor Probegefahren bin ist mir folgendes aufgefallen:
S40 Drive: Motor lauter, durchzugsstärker, allerdings bei niedriger Drehzahl nicht so elastisch wie der D2 mit 6.Ganggetriebe, Schaltwege etwas länger und nicht ganz so definiert, bei 2000U eine Geschwindigkeit von etwa 105 km/h bei 3000U von etwa 155km/h
V50 D2: sehr leise, Motor kaum zu hören, Motor sehr elastisch aber nicht so durchzugsstark, bei befolgen der Schaltpunktanzeige schaltet man bis 60 km hoch bis in den 5. Gang, Geschwindikeit bei 2000U im 6. Gang laut Tacho identisch mit 105 km/h (kein Test bei 3000 da keine Möglichkeit bei anständiger fahrweise)
Nun folgende Fragen: Ist das Getriebe im S40Drive das gleiche wie im V50 Drvie? Gibt es wesentliche Gewichtsunterschiede zwischen beiden Fahrzeugen? Wieso sind die Getriebe in der längsten Übersetzung offensichtlich sehr ähnlich?
Wollte zunächst unbedingt den D2 wegen des 6. Gang Schaltgetriebes da ich es aus dem VW gewöhnt und zu schätzen gelernt habe. Doch bei der Probefahrt war ich entäuscht von der engen Abstufung im Bereich 1 bis 5. VW läuft bei 2000U im 6. Gang 115 km/h. Nun nach der Probefahrt im S40 Drive hat sich meine Meinung eigentlich geändert. Sollten die Motoren im Drive bzw. D2 bei gleicher Endgeschwindigkeit im jeweils höchsten Gang gleich hoch drehen? Welchen Sinn macht dann der 6. Gang?
Oder sind S40 und V50 nicht vergleichbar, entgegen der Aussage des Händlers?
Für Antworten und Meinungen wäre ich dankbar...
Gruß Igor
Bei 2000u/min 105km/h.
Das klingt ja fast wie beim Golf 6 1.6tdi,nur dass der glaub da erst rund 1800-1900 Touren dreht. Zumindest für meinen Geschmack finde ich das 5. gang Getriebe da viel zu weit gespreizt. Schalte bei 3000 in den 3. Gang und du landest so bei 1400 wieder. Deswegen fände ich dazu im Vergleich ne Abstufung mit 6 Gängen besser.
Zitat:
"bei befolgen der Schaltpunktanzeige schaltet man bis 60 km hoch bis in den 5. Gang"
Hm,klingt iwie wie das Getriebe vom 2.0
Ab 50 bis 200 geht alles im 5. Gang.
Ich gehe mal davon aus dass V50 und S 40 DRIVe das selbe Getriebe haben ^^. Im D2 ist ja nun eins von Getrag drinne *Threadsuch**gefunden*
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=25989888
Wieivel km hatte denn der D2 und wieviel der DRIVe aufm Tacho stehen?
Hallo michaelc30,
der D2 hatte 481km auf der Uhr der Drive 2100km, also beide noch so gut wie neu...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der 109PS fällt definitiv mit der neuen Preisliste raus. Ist bestätigt von Volvo.
Dafür kommt bald der 1.6L D2 DrivE mit 115 PS.
In Belgien (aber nicht in DE) steht er bereits im Konfigurator :
http://www.volvocars.com/.../car-configurator.aspx
Jau .. stimmt.. interessant...
.. apropos Konfgurator, nur mal so am Rande,... die sind ja immer so lahm, der V60 fehlt auch gänzlich ... wird der deutsche Konfigurator denn von "Volvo Köln" bzw der EDV-Firma gefüttert?!
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Dafür kommt bald der 1.6L D2 DrivE mit 115 PS.Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der 109PS fällt definitiv mit der neuen Preisliste raus. Ist bestätigt von Volvo.In Belgien (aber nicht in DE) steht er bereits im Konfigurator :
http://www.volvocars.com/.../car-configurator.aspx
Bezüglich Verbrauch beim Drive Start/Stopp:
Verbrauch bei mir, 12.900km seit Mitte März, liegt laut Bordcomputer bei 4,7l.
Stimmt ziemlich genau mit meinen Berechnungen überein.
Bin eigentlich ein wenig enttäuscht, da ich in Österreich kaum über den erlaubten 130km/h fahre und dem Drittel-Mix (Stadt/Land/Autobahn) ziemlich nahe komme.
Zusätzlich hab ich noch immer das Problem (trat bei ca. km 10.000 auf), dass Start/Stop nicht funktionieren und die Werkstatt noch keine Lösung gefunden hat. Ich war allerdings erst letzte Woche dort, weil mir das ganze nicht so wichtig ist.
Sonst bin ich mit dem Auto super zufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von v1P
.. apropos Konfgurator, nur mal so am Rande,... die sind ja immer so lahm, der V60 fehlt auch gänzlich ... wird der deutsche Konfigurator denn von "Volvo Köln" bzw der EDV-Firma gefüttert?!
Heute ist der V60 dabei (nur Benzin) in Belgien, leider nicht in Deutschland .