Drittwagen bis 10.000€
Guten Abend allerseits.
Wir überlegen uns in den nächsten 6 Monaten einen Drittwagen für den Spaß zuzulegen. Aktuell fahren wir seit neusten einen Kombi Hybrid und Kleinwagen aus dem Toyota Konzern. Vernünftig und zuverlässig, was uns nach paar Problemautos wichtig war. Aber auch langweilig.
Der Drittwagen sollte also etwas Benzin ins Blut bringen, wobei das Auto nicht unbedingt sportlich sein muss. Es sollte einfach nur das Autoherz höher schlagen lassen. Kann auch etwas nobles oder auch skurilles sein.
Also gesucht wird ein nicht alltägliches Schönwetterfahrzeug. Jährliche Fahrleistung geschätzt 3.000-5.000 km. Preislich ~ 10.000€. Wenn es perfekt passt, dann wären +/- 2000€ kein Problem. Mehr sollte es nicht sein. Auch wenn es Drittfahrzeug ist, sollte es zuverlässig sein. Auch wenn eigene Hebebühne zur Verfügung steht, möchten wir ein FAHRzeug und kein BASTELzeug. Kilometerstand ist zweitrangig. Ein Fahrzeug mit 250.000km sollte es trotzdem nicht unbedingt sein. Beim Alter sind wir offen. Ein Oldtimer sollte es aber nicht unbedingt sein.
Was haben wir da im Auge:
A - wie Abarth.
Der scharf gemachte Fiat 500 spricht uns sehr an und würde genau zu uns passen.
A - wie Audi.
Den ersten TT fanden wir damals schrecklich. Heute fasziniert er uns.
B - wie BMW.
Der potent wirkende Z4 mit seiner endloslangen Haube lässt einen auch nach 20 Jahren nicht kalt. BMW 3er Coupe E92 ist einfach ein zeitloses, athletisch wirkendes Coupe.
D - wie Daihatsu.
Der Daihatsu Copen begeistert uns als Fans asiatischer Kultur sehr. Ein echtes Kei-Car und das noch als Cabrio.
F - wie Ford.
Ein echter Ami. Der Ford Mustang V. Der letzte der noch typisch amerikanisch aussah. Früher hat man die hinterher geworfen bekommen. Aber heute?
H - wie Honda
Auf der einen Seite begeistert das was ein Honda ausmacht. Ein irrer Hochdrehzahlsauger Vtec wie im Civic Type R. Auf der anderen Seite hat auch der einzige Hybrid mit Schaltgetriebe auf dem Markt seinen Reiz. Honda CR-Z.
M - wie Mazda.
DER Roadster. Mehr muss man nicht sagen. Allerdings haben wir hier ein Problem. NA ist uns zu alt. NB ist eine Rostlaube. NC gefällt uns optisch nicht. ND ist zu teuer.
M - wie Mercedes.
Der einzige Oldtimer in der Runde. Ein 190er Benz. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie finden wir den sympathisch. Ein typischer Benz der vergangenen Tage. Modernen wäre ein 209er CLK. Wie auch schon beim 3er Coupe einfach ein zeitloses und schnörkelloses Auto. Aber auch etwas spießig und altbacken? Wir sind ~ 30 Jahre alt. Alternativ ein SLK?
M - wie Mini.
Ein sympatisches Gokart mit Wiedererkennungswert wie keine andere Marke.
S - wie Saab.
Eine tolle Marke für Individualisten. Gewesen. Aber heute noch empfehlenswert? Ewig Ersatzteile suchen? Besondere Eigenheiten der Ingenieure?
S - wie Smart.
Ein Smart als Cabrio, vorallem als Roadsters ist schon skurill cool. Aber die Technik ist wohl eine Zicke. Wermutstropfen ist eine freie Werkstatt direkt vor der Tür, die sich auf Smarts spezialisiert hat.
V - wie Volkswagen
Ein Lupo GTI ist eine wahre Rarität geworden. Vielleicht sogar ein Tipp für die Zukunft? Aber davon abgesehen ist er doch wieder irgendwie langweilig. Anders sieht es mit VW Beetle aus. Ein gepflegtes Cabrio mit beigen Dach. Der einzige VW dem man keine keine Langeweile vorwerfen kann.
V - wie Volvo
Ein C70 Coupé strahlt eine Ruhe und Robustheit aus. Wirkt aber ein bisschen wie Gelsenkirchner Barock.
Was sagt ihr zu der Liste? Habt ihr alternative Ideen? Ein Tipp oder einen Grund warum man von dem einen oder anderen abraten kann?