Dringend: Teilenummer für Bremssattel- Anbauteile

Opel Kadett E

Hallo!

Wollte eben meine Bremsklötchen wechseln und mußte feststellen, das diese Manschetten zwischen Federbein und Bremssattel, wo sich der Bremssattel hin und herbewegt kaputt sind und die Buchsen schon verschmutzt waren...

Nun sagt mir der "kompetente" Verkäufer, das es nur den kompletten Reparatursatz gibt.
Zum Glück hatte er keine Kravatte dran sonst wäre er wahrscheinlich erstickt...

Würde jetzt gern wissen ob es diese Manscheten nun einzeln gibt und welche Teilenummer die hätten???????????
Achso, zu den 0-Ringen auf der Buchse bräuchte ich auch noch die Nummer.

:edit:

^^ Delco Bremssättel, 1.4i Kadett, 235/10er Scheiben...

Besten Dank schon mal....

22 Antworten

Ich gehe davon aus,das der Bremssattel leicht verzogen ist.Hatte das gleiche Problem auch schon.Es gibt nur eine Lösung dafür,und das ist ein neuer Sattel.Oderdu besorgst dir die Sättel vom Astra F , die sind von ATE und haben keine Schiebehülsen mehr.Der einzige nachteil daran ist,die Beläge sind dann etwas teurer.

gruss blue cat

Hm, ich weiß schon...
Kann ich dann meine 10er Bremsscheiben weiterhin verwenden oder müssen da auch neue ran?
Kenne mich mit den Astra Zeug net so aus

Ich hatte mal zwei neue ATE Bremssättel bei eBay verpasst für 25€ 😰😰😰
Da hätten 235/ 12mm Scheiben reingepasst

Durch opels baukastensystem passen auch die 10er scheiben noch.

gruss blue cat

Hallo franklin.

Danke für Deine Antwort.
Hast Du die Bremszange komplett demontiert und auf einem Arbeitstisch geschraubt, oder die Bremsleitung drangelasen und am Radträger gearbeitet?
Werde dann mal mit leichten Hammerschlägen mein Glück versuchen.

Du mußt die Korrosion in der Bohrung ganz ausschleifen.
Bei mir war der untere Bolzen fest; habe den Dremel mit feinem Schleifpapier
ausgepackt und sauber ausgeschliffen, dann mit 1000er nachgearbeitet.
Gut fetten, besonders den Gummiring.
Habe beide Kappen (Gummi und Metallkappe) noch zusätzlich voll Fett gefüllt
damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Mit Schraubergrüßen, Herbert

Ähnliche Themen

Ne die Bremsleitung war noch dran.

Habe unter dem Querlenker ein Stück Bahnschwelle gelegt und darauf auch den Bremssattel.
Ja, evtl ist da noch bissl Korrision am Federbein...

Ansonsten ist da gut Fett dran ;-)

Hallo Franklin,
wenn Du die Schiebehülsen gut gefettet hast, und die Bohrung korrosionsfrei ist, muß alles funtionieren.
Arbeitet denn der Kolben in der Bremszange richtig, lässt sich der Kolben ruckfrei zurückdrücken und fährt der Kolben
dann auch so wieder vor wenn Du Bremsdruck gibst ?

Ja, geht alles!
Auch der Kolben funktioniert tadellos!

Die Schiebehülsen kann ich mit den Daumen, evtl. mit 2 Daumen durchdrücken...
Sind ja auch neue Dichtringe drin, deswegen geht das etwas schwerer...

Aber eben im angeschraubten Zustand tut sich gar nix mehr!!!

Habe schon die Aufnahme am Federbein gesäubert...

Wenn Du den Bremssattel angebaut hast, die Bremsbeläge noch nicht, muß sich der Bügel hin und her schieben lassen.
Wenns schwer geht dann mit dem Montiereisen versuchen und mit Bewegungen feigängig machen.
Beläge einbauen, Bremse auf Druck bringen, sodaß die Beläge anliegen; Bremse loslassen, dann muß sich das Rad mit leichten Schleifgeräusch von Hand drehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen