Drezahl steigt und fällt ständig
Hallo Liebe Opel Gemeinde,
Ich habe versucht, per SUFU hier im Forum die Lösung auf folgendes Problem zu finden,
aber habe leider nichts gefunden.
Ich fahre einen Opel Kadett E / Benziner / ca. 16 Jahre alt.
Das Auto fuhr einwandfrei, bis zu dem Tag, als der Tank fast leer war.
Ich muss dazu sagen, das ich das Auto nie bis zum letzten Rest gefahren habe.
Auf jedenfall fing das Auto an dem Tag an, zu ruckeln und nahm hin und wieder kurz kein
Gas an. Der Drehzahlmesser, schoss in die Höhe bis manchmal in den Roten bereich und dann schnell wieder zurück (während der Fahrt). Wenn ich dann an einer Ampel stehen geblieben, dann kam es manchmal vor, das der Motor einfach ausging.
Ich dachte nun daran, das mein Benzinfilter vielleicht zu ist.
Daraufhin bin ich zu einem Bekannten in seine Werkstatt, der mir dann mitteilte,
das dieses Problem nicht am Benzinfilter liegen könnte.
Somit schaute er die Zündkerzen nach und erneuerte diese, da sie ganz schön abgebrannt waren. - Das Problem blieb jedoch -
Dann hat mir mein Vater gesagt, das er sowas auch mal hatte und dann einfach den Verteilerfinger auswechselte. Das habe ich gestern dann auch gemacht.
- Doch das Problem will nicht verschwinden -
Das nachschauen in einer Opel Werkstatt kostet 50 € und soviel geld fürs
anguggen kann und will ich nicht ausgeben.
Weiß jemand rat von euch?
Wäre sehr nett, wenn ich eine Laien Lösung bekommen könnte, da ich mit Autos nicht soviel zu schaffen habe.
Gruß Manuel
18 Antworten
Also heute ist mir aufgefallen, das mein Auto, nachdem ich es geparkt habe, eine kleine Benzin fütze hinterlässt und das ganze
stinkt dann auch gewaltig nach Benzin. Kann es sein, das dass Auto während der Fahrt ab und an kaum Benzin in den
Motor bekommt und das daher dann die Drehzahl schwankungen kommen?
Ich kann nämlich ziemlich ausschliessen, das etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung ist.
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen... =)
Vergesst das mit dem Benzin, den jetzt kommts.
Habe mal meine Verteilerkappe abgeschraubt und mir das Modul abgeschaut, welches ich ebenfalls
abgeschraubt und die kabel entfernt habe. auf der Rückseite gab es einen dünnen gelblichen Film,
nämlich vertrocknete Wämeleitpaste. Hab es also sauber gemacht und mir neue besorgt und drauf geschmiert.
Dann habe ich alles wieder zusammen gesteckt. Als ich dann von Wolfhagen nach Ikea gefahren bin, (Auto Voll beladen mit 4 Personen), gab es keine einzige macke mit dem Drehzähler. Auch auf dem Weg zurück (zusätzliches Ikea gepäck im Kofferaum (ist zwar nicht wichtig, aber ich will zum ausdruck bringen, das dass Auto volle Leistung bringen musste)) gab es keinen einzigen Ruckler. Lösung also... Modul abschrauben Stecker abziehen, Kontakte etwas reinigen und schön wieder zusammenstecken.
Es gab voll keinen richtigen Kontakt von den Steckern zum Modul und daher die aussetzer. Wenn
das Problem aber trotzdem wieder auftauchen sollte, melde ich mich.
Gruß
http://www.motor-talk.de/blogs/opelkefreak
Zitat:
Original geschrieben von OpelKEFreak
Also heute ist mir aufgefallen, das mein Auto, nachdem ich es geparkt habe, eine kleine Benzin fütze hinterlässt und das ganze
stinkt dann auch gewaltig nach Benzin. Kann es sein, das dass Auto während der Fahrt ab und an kaum Benzin in den
Motor bekommt und das daher dann die Drehzahl schwankungen kommen?Ich kann nämlich ziemlich ausschliessen, das etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung ist.
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen... =)
dann wird dein bezinschlauch undicht sein 😉
Entschuldigung ich habe vergessen zu erwähnen, das ich den benzinfilter und den schlauch erneuert habe.