Drezahl steigt und fällt ständig
Hallo Liebe Opel Gemeinde,
Ich habe versucht, per SUFU hier im Forum die Lösung auf folgendes Problem zu finden,
aber habe leider nichts gefunden.
Ich fahre einen Opel Kadett E / Benziner / ca. 16 Jahre alt.
Das Auto fuhr einwandfrei, bis zu dem Tag, als der Tank fast leer war.
Ich muss dazu sagen, das ich das Auto nie bis zum letzten Rest gefahren habe.
Auf jedenfall fing das Auto an dem Tag an, zu ruckeln und nahm hin und wieder kurz kein
Gas an. Der Drehzahlmesser, schoss in die Höhe bis manchmal in den Roten bereich und dann schnell wieder zurück (während der Fahrt). Wenn ich dann an einer Ampel stehen geblieben, dann kam es manchmal vor, das der Motor einfach ausging.
Ich dachte nun daran, das mein Benzinfilter vielleicht zu ist.
Daraufhin bin ich zu einem Bekannten in seine Werkstatt, der mir dann mitteilte,
das dieses Problem nicht am Benzinfilter liegen könnte.
Somit schaute er die Zündkerzen nach und erneuerte diese, da sie ganz schön abgebrannt waren. - Das Problem blieb jedoch -
Dann hat mir mein Vater gesagt, das er sowas auch mal hatte und dann einfach den Verteilerfinger auswechselte. Das habe ich gestern dann auch gemacht.
- Doch das Problem will nicht verschwinden -
Das nachschauen in einer Opel Werkstatt kostet 50 € und soviel geld fürs
anguggen kann und will ich nicht ausgeben.
Weiß jemand rat von euch?
Wäre sehr nett, wenn ich eine Laien Lösung bekommen könnte, da ich mit Autos nicht soviel zu schaffen habe.
Gruß Manuel
18 Antworten
ich hatte auch mal drehzahlschwankungen bei mir war es der temperaturfühler
welchen motorhast du eigentlich
gruß
Danke für die schnelle Antwort,
hier sind die Daten, die auf meinem Fahrzeugschein stehen.
Kadett-E
Kadett-LS,-GL
Herst:Brin,Typ 1350
wie gesagt, ich habe keine richtige Ahnung. Wenn ich deine geforderte Info nicht liefern konnte, dann teil mir bitte mit, wo ich deine Info finden kann.
wieviel hubraum steht denn im schein drinne?
das ganze sagt uns noch nicht die größe des motors .. ?!?
zur not ein bild machen?
So... hier mein Fahrzeugschein und ein Bild vom Auto...
Hoffentlich hilft das weiter.
Ähnliche Themen
Also während der Fahrt blinkt überhaupt nichts.
Der Drehzähler zuckelt sich einen zurecht wenn ich etwas gefahren bin,
und der Wagen ruckelt dann auch, wenn ich gas gebe und der Drehzeiger spinnt.
Aber sonst keine Anzeichen von nem Fehler oder so aufm Tacho
in den meisten fällen liegts am sprit oder zündung ..
wenn spritleitung frei ist(filter) würde ich nochmal das benzinpumpenrelais tauschen..
danach mal mir die ganze zündung ansehn, kabel, verteiler, kappe, finger, spule usw..
also verteilerfinger hab ich ja schon ausgetauscht und die zündkerzen sind auch neu.
mal schauen. kannst du mir sagen, wo ich das benutzerhandbuch für meinen wagen bekomme? als pdf wäre super
am besten kaufste dir bei ebay oder sonst wo mal die bücher * so wirds gemacht* und *jetzt mache ich es selbst* ..
in den büchern steht alles bebildert drin was du wie machen musst..
So... die Lösung lautet: Verteiler undicht. Hab alles schön trocken gemacht und werde mir nen O-Ring anlegen müssen. Der Kadett läuft jetzt einwandfrei. Mal schauen... =)
ok..... zu früh gefreut. am verteiler kanns nicht liegen, da dieser komplett furz trocken ist.
Gibts denn noch möglichkeiten? Wenn ja welche. Merke: Das Auto war in der Werkstatt und Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war aber kein Fehler vermerkt. Ansonsten haben die auch nichts weiter gefunden.
Doch der Kraftstofffiler?
Hallo, habe bei meinem C14NZ der seit dem Zylinderkopf und Ventildeckeldichtung wechsel immer wieder probleme mit der Drehzahl bekommt.
so nimmt der ab und an kaum Gas an und verreckt ab und an fast an zu niedriger Drehzahl.
Bei Opel haben die auch keine Ahnung mehr und bei einer Freien Werkstatt haben die mir den Zündverteiler Eingestellt.
Erst funzelte das auch wunderbar aber nun das gleiche von vorn und schlimmer wie vorher.
Gestern war ich noch bei einem Motorspezialisten und der meint das der Luftmengenmesser ne Klatsche haben könnte.
Daher könnten die drehzahlschwankungen und das ausgehen kommen.