Dreieckslenker
Guten Morgen zusammen,
beim Reifenwechsel habe ich gemerkt, dass der Dreieckslenker vorne rechts etwas lädiert ist.
Auf dem Teil ist noch ein Aufkleber mit der Teilenummer, leider finde ich nichts mit der angegebenen Nummer
Welche Dreieckslenker könnt ihr mir als Ersatz empfehlen, natürlich werde ich beide (links und rechts) wechseln
Gruß Martin
21 Antworten
Meine Empfehlung sind die Meyle Querlenker mit den Nummern
016 050 2102
016 050 2101
Das ist die HD Ausführung, die haben dann vorn keine hydraulisch gedämpften Buchsen sondern verstärkte Gummilager.
wenn du unbedingt die hydraulisch gedämpften Lager habe willst nimm Lemförder Lenker, die hab ich aber adhoc nicht finden können.
Leicht lädiert ist aber nett untertrieben … ??
Bei den Querdenkern für den 124er von Febi sind die querlenker Buchsen meistens falsch eingesetzt.
Evtl könnte das beim 210er auch so sein.
Hallo,
auch wenn die TeileNr nicht identisch ist, warum sollen sie nicht passen
https://www.bandel-online.de/.../...er-mercedes-e-klasse-w210.html?...
LG
(ich habe schon QL Lemförder vom w202 in eine clk 208 verbaut - hat anstandslos funktioniert)
Zitat:
@martson schrieb am 12. April 2023 um 12:55:02 Uhr:
Super….. vielen Dank für die Informationen
Dann werde ich mal gleich bestellenGrüße
Martin
denk bitte auch über zwei neue TRaggelenke nach und guck dir das Lenkungsgeraffel an.
Spureinstellen musst du so oder so.
Kleiner Tipp für den Ausbau.
Evtl sind bei dir die Sturzkorrekturschrauben verbaut, bitte markieren.
Losschrauben nur an der Mutter.
LG
Zitat:
@meinhard ommer schrieb am 12. April 2023 um 13:39:08 Uhr:
...wenn man einigermaßen fit im Schweißen ist, läßt sich das doch erledigen........
Da ist alles durchgerostet. Zum einen nicht erlaubt und zum anderen, wer traut sich das zu.
Das ist mal echt sicherheitsrelevant.
Bei deinem Kommentar bin ich fast soweit, dich zu bitten den zu löschen.
LG
Zitat:
@meinhard ommer schrieb am 12. April 2023 um 13:39:08 Uhr:
...wenn man einigermaßen fit im Schweißen ist, läßt sich das doch erledigen........
Ich glaub Schweißen an Querlenkern sieht der tüv jetzt nicht so gerne.
...mein Beitrag war ironischer Natur und kann natürlich gelöscht werden. Wer diese Äußerung für bare Münze nimmt, sollte sich doch auf kleinere Servicearbeiten, wie Aschenbecher leeren oder so, beschränken, das muß ja auch mal sein.
PS: Meine Enkelinnen nennen das immer "Quatschgeschichten", sie können diese mittlerweile allerdings entlarven.
Ich hoffe, weiterhin hier mitlesen zu dürfen und gelobe, Quatschgeschichten in Zukunft als solche zu kennzeichnen.
Allzeit gute Fahrt mit neuen Querlenkern natürlich!
Meinhard Ommer
Den Tip mit dem Schweißen habe ich auch nicht ernst genommen.... außerdem bin ich auch nicht der Schweißer vor dem Herren :-)
Habe jetzt zwei neue Querlenker von Meyle bestellt.
Noch mal vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!!
Martin
na ja, oft sind solche Aussagen (Quatschgeschichten) auch ernst gemeint.
Einfach ein smily dahinter setzen :-)
jeder ist willkommen.
LG
Zitat:
@martson schrieb am 12. April 2023 um 15:47:24 Uhr:
Den Tip mit dem Schweißen habe ich auch nicht ernst genommen.... außerdem bin ich auch nicht der Schweißer vor dem Herren :-)Habe jetzt zwei neue Querlenker von Meyle bestellt.
Noch mal vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!!
Martin
Hatte ich auch mal drin, hab ich aber beim nächsten Wechsel gegen Lemförder getauscht. Der Komfortverlust war es mir nicht wert noch länger damit rumzufahren.
Bin die Meyle nie gefahren - aber als es bei mir so weit war hat mein Schrauber auch gesagt, er baut nur die Lemförder ein, bei den Meyle hätten sich schon viele Kunden beschwert. Für mich war's die richtige Entscheidung, ich merke keinen Unterschied im Komfort.
Danke... an Lemförder habe ich auch gedacht. Da ich den Wagen aber nur als Hunde-Transporter nutze, habe ich mich für die günstigeren Meyle entschieden. Ich werde berichten wie der Wagen sich fährt.
Schaun wir mal, ob ich dann doch noch auf Lemförder wechsel :-)