Drehzahlmesser einheitlich ?
Ich habe seit diesen Monat einen 1.5D. Nun ist mir aufgefallen das der Drehzahlmesser einen roten Bereich ab 6500 U/min und einen Punkt bei 5000 U/min hat. Ist das Richtig und eine Kosteneinsparung oder wurden falsche Instrumente eingebaut ? .
25 Antworten
Zitat:
@Coldprey schrieb am 19. Mai 2021 um 11:09:07 Uhr:
Zitat:
@Leonardo da Vinci schrieb am 19. Mai 2021 um 09:00:27 Uhr:
Mittlerweile finde ich die Thematik hier lächerlich. Ob der Drehzahlmesser bei 5000 U/min einen Punkt hat oder nicht, ist sowas von unwichtig. Ich halte viele andere Dinge für wichtiger, z.B. das er morgens anspringt, sparsam ist, das alles funktioniert was gebraucht wird.
Für was braucht ihr überhaupt einen Drehzahlmesser, ihr habt doch Ohren. In meinen früheren Autos gab's den auch nicht. Auch wird ein Grandland, egal wie hoch ihr den dreht, kein Rennwagen. Wenn ihr einen schnellen Wagen haben wollt, dann kauft euch einen der eure Belange erfüllt.
Das ist aber nur meine Meinung zu diesem Thema!!
Leonardo...Und hat dein Auto früher gleichviel gekostet wie ein altueller GLX?
Sicherlich nicht! Trotzdem muss nicht zwingend ein Drehzahlmesser eingebaut sein. Ein Wagen mit ca. 130 PS bringt auch nicht viel mehr, wenn ich ihn bis an die Drehzahlbegrenzung hochziehe. Es geht nichts über genügend PS und Hubraum. Fahre momentan den Grandland mit der 180 PS Maschine, gegenüber meinem Insignia, den ich von 2009 bis 2015 hatte als 2.0 Turbo mit 220 PS ist er lahm. Da nützt es auch nichts ihn hochzudrehen.
Alles gut, so hat jeder seine Ansichten zu bestimmten Themen. Würden wir alle gleich denken, es wäre doch langweilig!
Leonardo...
Zitat:
@Leonardo da Vinci schrieb am 20. Mai 2021 um 07:23:07 Uhr:
Zitat:
@Coldprey schrieb am 19. Mai 2021 um 11:09:07 Uhr:
Und hat dein Auto früher gleichviel gekostet wie ein altueller GLX?
Sicherlich nicht! Trotzdem muss nicht zwingend ein Drehzahlmesser eingebaut sein. Ein Wagen mit ca. 130 PS bringt auch nicht viel mehr, wenn ich ihn bis an die Drehzahlbegrenzung hochziehe. Es geht nichts über genügend PS und Hubraum. Fahre momentan den Grandland mit der 180 PS Maschine, gegenüber meinem Insignia, den ich von 2009 bis 2015 hatte als 2.0 Turbo mit 220 PS ist er lahm. Da nützt es auch nichts ihn hochzudrehen.
Alles gut, so hat jeder seine Ansichten zu bestimmten Themen. Würden wir alle gleich denken, es wäre doch langweilig!
Leonardo...
Sinn oder nicht sinn... Dann würde kein einziges Fahrzeug mit Automatik einen Drehzahlmesser benötigen
Zitat:
@Coldprey schrieb am 20. Mai 2021 um 09:42:47 Uhr:
Zitat:
@Leonardo da Vinci schrieb am 20. Mai 2021 um 07:23:07 Uhr:
Sicherlich nicht! Trotzdem muss nicht zwingend ein Drehzahlmesser eingebaut sein. Ein Wagen mit ca. 130 PS bringt auch nicht viel mehr, wenn ich ihn bis an die Drehzahlbegrenzung hochziehe. Es geht nichts über genügend PS und Hubraum. Fahre momentan den Grandland mit der 180 PS Maschine, gegenüber meinem Insignia, den ich von 2009 bis 2015 hatte als 2.0 Turbo mit 220 PS ist er lahm. Da nützt es auch nichts ihn hochzudrehen.
Alles gut, so hat jeder seine Ansichten zu bestimmten Themen. Würden wir alle gleich denken, es wäre doch langweilig!
Leonardo...Sinn oder nicht sinn... Dann würde kein einziges Fahrzeug mit Automatik einen Drehzahlmesser benötigen
GENAU!!
Mir wäre lieber, die Rückfahrkamera hätte in der Dunkelheit eine bessere Qualität. Momentan ist sie unter aller Sau. Wenn ich schon etwas in ein Auto einbaue, sollte es wenigstens Qualitativ was taugen.
Aber das ist ein anderes Thema!
Leonardo...
Ich habe hier im Forum nur eine Frage gestellt, weil ich den Wagen neu habe und im Netz nur Bilder von den anderen Drehzahlmesser gesehen habe. Das hier so viele Antworten kommen, die mit meiner Frage nichts zu tun haben, ist in diversen Foren scheinbar normal.
Zitat:
@babilon schrieb am 17. Mai 2021 um 09:21:02 Uhr:
Ich habe seit diesen Monat einen 1.5D. Nun ist mir aufgefallen das der Drehzahlmesser einen roten Bereich ab 6500 U/min und einen Punkt bei 5000 U/min hat. Ist das Richtig und eine Kosteneinsparung oder wurden falsche Instrumente eingebaut ? .
Was für ein Baujahr hast du?
Um es richtig zu stellen, ich habe eine Frage gestellt um sicher zu sein , das ich in meinen neuen Fahrzeug,das richtige Instrument verbaut wurde. Was das Fahrzeug sonstige Probleme hat war nicht meine Frage, auch war meine Frage nicht über Sinn oder Unsinn des Drehzahlmesser . Nach reiflicher Überlegung werde ich mich nach über 10 Jahren aus diese Forum abmelden.
Letztendlich wäre wohl ein Anruf bei dem Freundlichen einfacher und stressfreier, als diese Diskussion.
Wenn es darum geht, ob das richtige Kombiinstrument verbaut wurde, reicht sogar nur ein Blick auf Mobile…
Die Dieselwagen die ich gesehen habe ab Baujahr 21, hatten den erweiterten Drehzahlmesser.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 19. Mai 2021 um 21:29:03 Uhr:
Naja hat nicht nur was mit Rennen fahren zu tun. Man denke mal an einen Mietwagen, Diesel, Handschalter. Wenn ich jetzt den winzigen roten Punkt nicht wahrnehme, und nur den eigentlichen roten Bereich ab 6.500 Rpm sehe, könnte ich auf die Idee kommen, bei 4000rpm vom 4. in den 3. Gang zu schalten, weil, „dann komm ich bei 5.500 raus, passt ja laut Drehzahlmesser“.
Und dann fliegt mir mindestens mal mein Schwungrad um den Kopf. In diesem Fall würde mich brennend interessieren, wer zahlt. Vermieter, Kunde oder gar Opel?
DU zahlst, also der Mieter natürlich.
Weil Du den Wagen eben nicht pfleglich /vernünftig behandelt hast.
Bei Drehzahlen jenseits der 500-er Marke macht der Motor ganz ordentlichen Krach und es besteht keinerlei Anlass, den so hoch zu drehen.
Wenn doch (z.B. beim Überholen) , sollte man an seinem Fahrstil / den Fahrkünsten arbeiten und etwas vorausschauender fahren..
Oder sich ein dafür ausgelegtes Fahrzeug zulegen.
Gibt es echt Menschen die auf den Drehzahlmesser schauen? Crazy. Man fühlt das Auto doch. Zumindest traue ich das den meisten Leuten zu.