drehzahlabhängiger Pfeifton

hallo.

ich hab in meinen boxen, sobald ich den motor anstelle einene Pfeifton, der mit höherer drehzahl auch lauter wird,
der Pfeifton ist allerdings nur in den boxen, die an meinem verstärker angeschlossen sind und auch nur , wenn der motor
läuft. an dem verstärker liegt es nicht, den hab ich schonmal eingeschickt, hat sich aber nix geändert. das chinch und das pluskabel sind auch nicht zusammen bis in den kofferaum verlegt,
wodran kann es noch liegen, ich hoffe mir kann jemand helfen!!!!!!

mfg matthias

11 Antworten

nen kumpel hatte mal das selbe mit einer noname endstufe ... das klang son bissel wie der knight-rider - motor 😁

also son bischen flugzeugmäßig ...

als der dann ne helix darkblue reingeworfen hatte, wars weg oO

also sagen kann ich dir nun nich woran es lag, nur es war ebend genauso schnell weg wie es gekommen war ...

mfG chris

hab genau das gleiche Problem, ich würd sagn des es eher nicht anne amp liegt...hatte sowas ähnliches schonmal..da war dein etwas eingegenktes cinchkabel schult..war bissle eingeknickt..des ma bissle ordentlich gemacht und es war weg..
muss mal sehn obs bei diesem problem auch nen kabel schuld ist..

Das ist immer die gleiche Ursache 🙂

Das Kabel liegt neben dem Stromkabel und dadurch bekommt man die Störungen.

BEVOR man die Kabel verlegt nimmt man sich ein kleines Spezialwerkzeug dass man sich leicht selber bauen kann. Hierzu nimmt man einen alten Walkman. So ein Ding für Kassetten falls das noch jemand kennt 🙂 und baut den Tonkopf aus. Die Kabel des Tonkopfes verlängert man nun. So hat man einen Walkman bei dem der Tonkopf weiter aussen liegt.

Jetzt nimmt man - sofern schon eingebaut - die Sicherung vom Stromkabel des VErstärkers heraus so dass dieses Kabel stromfrei ist. Nun startet man den Motor des Autos und setzt die Kopfhörer vom Walkman auf. Den Walkman schaltet man auf Wiedergabe und hält den Tonkopf erst auf der linken Seite des Autos dann auf der rechten Seite des Autos usw. An einigen Stellen sollte man über die Kopfhörer ein extremes Brummen hören, genau diese Stellen sollte man für die Chinchkabel vermeiden. Dort wo es am leisesten ist, dort ist der richtige Platz für die Chinchleitungen. Die Stromkabel hingegen verlegt man immer getrennt davon am besten auf der gegenüber liegenden Seite.

Nun die Erklärung dafür. Jedes Stromkabel umgibt ein Magnetfeld. Desdo höher der Strom ist desdo grösser ist das Magnetfeld. Ein Chinchkabel führt ein Signal mit einem sehr sehr kleinen Spannungsfeld. Liegt dies genau neben einem Stromkabel so werden die magnetischen Störungen auf das KAbel übertragen. Das Brummen was man hört ist drehzahlabhängig und dies liegt an der Lichtmaschine. Desdo schneller sich der Motor dreht desdo schneller dreht sich die Lichmaschine und desdo höher ist die Frequenz. Doch warum kann man die beste Position für das Kabel mit einen Walkman finden ? Die Erklärung ist relativ einfach. Auf eine Audiokassette werden magnetische Informationen gespeichert. Ein Tonkopf wandelt dann die magnetischen Informationen in Signale um. Ob es nun ein Kasssettenband ist dass er abtastet oder der Magnetismus den ein Stromkabel aussendet ist ihn völlig egal 🙂

Und nochetwas egal wie gut der Platz auch gewählt ist, es gibt immer irgendwelche Störungsquellen deshalb sollte man nie billige Chinchleitungen nehmen sondern immer doppelt abgeschirmte. Nur so ist man auf der sicheren Seite.

genial 😁

nen stetoskop für magnetfelder aus nem walkman gebastelt ...

also ich bin baff 😁

Meine Kabel liegen zwar seit gester, aber ich hab das per Sichtprobe denke ci hschon recht gut hinbekommen ... cinchleitungen beifarertür, da liegt gar nix ausser denen ...
Audiokabel fürs frontsystem vom amp durch Mittelkonsole ... da liegt auch nix weiter ...
und stromkabel anner fahrertür ... da musst ich schon kämpfen das überhaupt noch rein zu kriegen so voll war des da 😁

aber die walkman idee ... das echt genial ... das werdsch mir mal maerken 😁

mfG Chris

Ähnliche Themen

es liegt auch sehr oft am radio oder an billig endstufen......

billig kabel oder einfach nur defekte cinch kabel......

falsch verlegte kabel oder masseschleifen.........

das sollte man alles testen.......

Hi

ich habe das selbe PRob in meinem Golf.
Erst war alles super. Chinchkabel liefen sogar neben den Boxen kabeln her keine Probleme.

Dann habe ich ein anderes Radio Reingemacht und ich hatte dies LimaPfeifen drin aber richtig laut. Dann habe ich alles neu verkabelt Lautsprecher links und rechts aussen. Die Stromkabel auch von der Mitte zur Fahreraussenseite. Und alle chinchkabel durch die Mitte nur an der Endstufe kreuzen sich Lautsprecher und Chinchkabel. Jetzt habe ich wieder mein Altes Radio drin und ich habe immer noch LimaPfeifen drin wenn auch nicht mehr so stark aber immer noch da. brauche jetzt eure Hilfe was kann es noch sein.

cu

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2


Hi

ich habe das selbe PRob in meinem Golf.
Erst war alles super. Chinchkabel liefen sogar neben den Boxen kabeln her keine Probleme.

Dann habe ich ein anderes Radio Reingemacht und ich hatte dies LimaPfeifen drin aber richtig laut. Dann habe ich alles neu verkabelt Lautsprecher links und rechts aussen. Die Stromkabel auch von der Mitte zur Fahreraussenseite. Und alle chinchkabel durch die Mitte nur an der Endstufe kreuzen sich Lautsprecher und Chinchkabel. Jetzt habe ich wieder mein Altes Radio drin und ich habe immer noch LimaPfeifen drin wenn auch nicht mehr so stark aber immer noch da. brauche jetzt eure Hilfe was kann es noch sein.

@Stefan wie teste ich das alles durch?

cu

Servus, muss mich mal hier einklinken.

Hab gestern in den Jetta meiner Freundin nen Verstärker eingebaut und hab eigentlich auch alle Grundregeln befolgt, von wegen Strom auf der einen Seite, Chinch auf der anderen. Massekabel des Verstärkers ist auch gut und kontaktfreudig befestigt, aber ich habe dieses Pfeifen auch.

Mir ist heute mittag eingefallen, daß der Verstärker direkt ans Blech geschraubt ist, und dadurch eigentlich das ganze Gehäuse Massekontakt hat.

Kann es dadurch auch entstehen? (Was ist eine Masseschleife???)

Wäre dankbar für Tipps

Hallo,
Es gibt viele Ursachen für ein Pfeifen in den LS.
Meistens sind es Störungen die von überall her kommen können.
Ein Endstörer den man zwischen Chinch und Amp setzt
hilft in den meisten fällen.
Aus Erfahrung herraus kannst du ihn bei einem Händler (ACR)
erst ausprobieren bevor du ihn bezahlst.

Eine Masseschleife ist wenn du 3 Punkte A, B und C hast, an denen Masse für ein Gerät abgegriffen wird das Strom braucht, und du die Verbindungen A<->B, B<->C, C<->A hast - die dann eben eine Schleife bilden.
Das fürht dazu dass du - grob gesagt - an den 3 Punkten unterschiedliche Massepotentiale hast, was dann Störungen verursacht wenn ein Signal asymmetrisch (also mit einer Signalleitung + Masse) übertragen wird. Mit nur 2 Punkten (bzw. mit 3 oder mehr Punkten deren Verbindungen untereinander aber keine Schleife bilden) hast du auch unterschiedliche Potentiale an den 2 (oder mehr) Massepunkten, allerdings fürht das dann normalerweise nicht zu solchen Problemen. Klingt komisch, is aber so.

Lösen lässt sich das nun dadurch dass du dafür sorgst dass die Masseverbindungen alle sehr gut sind (=dick und mit geringem Übergangswiderstand - also auf deutsch: gutem Kontakt).

Ein weiterer Punkt könnte sein dass die Masseführung im Radio schlecht ist, und daher im Radio selber ein Spannungsabfall an der Masseleitung entsteht.

Also nochmal die möglichen Lösungen:

* Eigenes und schön dickes Massekabel direkt von der Batterie zum Radio ziehen.
* Radio-Gehäuse mit Masse verbinden und/oder Radio-Gehäuse mit Cinch-Masse verbinden (Masse ist der Metallkontakt aussen rum)
* Verbindung von Batterie-Masse ("-"😉 zur Karosserie verstärken/verbessern
* Masse für den Verstärker mit nem extra dicken Kabel (darf ruhig dicker als das Stromkabel sein - mindestens aber gleich dick) direkt von der Batterie vorne holen

Als Notlösung gibts dann natürlich noch die Entstörfilter. Einen einfachen kann man sich auch selber basteln aus nem Ferritkern und ein paar Metern Draht - oder man kauft einen.

---

Und zu guter letzt: Warum das Problem mit manchen Verstärkern auftritt und mit anderen nicht - obwohl der Verstärker mit dem man das Problem hat in einem anderen Auto vielleicht geht ohne zu surren:

1) Wenn die Masse überall sauber ist hat man kein Problem, daher surrt der Verstärker nicht überall
2) Der Verstärker surrt in eurem Auto weil ihr keine saubere Masse habt
3) Andere Verstärker surren in eurem Auto trotz unsauberer Masse nicht, weil sie ne eigens für solche Probleme entwickelte Eingangsschaltung haben, die die Verstärker-Masse nicht direkt mit der Cinch-Masse koppelt.

Und noch 2 Sachen:

1) Wenn das Problem sich durch einen anderen Verstärker komplett beheben lässt dann liegt es zu 99% nicht an irgendwelchen benachbarten Kabeln -

2) Wenn das Problem von benachbarten Kabeln kommt (und Kabel anderswo verlegen nicht in Frage kommt) kann man es relativ einfach mit einem selbstgebastelten Filter in den Griff bekommen - nämlich einem sog. "Mantelstromfilter". Kann man auch kaufen, bloss ist leider nicht alles ein Mantelstromfilter wo Mantelstromfilter draufsteht (duh!).

BÄR

hab jetzt bei mir von hinten masse zur batterie gelegt, pfeift nun 3x soviel wie vorher, warum das?
masse und plus fahrerseite, cinch beifahrer.

so, masse is nun auch verstärkt, also jenes von batterie zu karosserie. extra 20mm² gelegt, genauso wie von Kondi zu Batterie (2 Endstufen hängen dran)

Was kann das denn nun sein? Es is nicht besser geworden.

Es is ja sowieso komisch, dass sich das Störsignal verschlechterte nachdem ich das Massekabel zur Batterie legte. Vorher war es hinten im Kofferraum festgeschraubt!

UND ich hab natürlich fürs Massekabel genau den selben Weg benutzt wie das ohnehin schon gelegte PLUS Kabel.
Was kann da falsch sein?
Event. der Anschluss auf dem Minus Pol der Batterie?
Hab da NUR den originalen Kabel"Schuh" der auch etwas aufgeweitet is zwecks der dickeren Pole der Batterie.
Aufm Plus Pol hab ich ja ein Terminal.

Wär nett wenn sich hier irgendjemand äußert der da nen Sinn draus sieht (den ich ja hier nicht sehe).

Auf jeden Fall kommt nun die Masse nun wieder hinten ausm Kofferraum, sobald ich dazu komme, auch wenn die doch so perfekte Lösung von Masse zu Batterie hier bei mir nicht funktioniert.

Hab Cinch auf eigener Seite verlegt wie Strom und Masse, Cinch liegt auf der Seite wo kein Strom fließt.

Hab hinten nen Cap und 2 Endstufen (Axton, Audio System F4-240)
Radio is Alpine 7893

mfg

DJe

Deine Antwort
Ähnliche Themen