Drehzahl hoch + Startprobleme
Hallo Volvofans!!!
Mein 850er hat 270.000km gelaufen und der Benzin-Motor 2.0l hat mich bisher nie im Stich gelassen. Jetzt neu, wenn es kalt ist und der Wagen gestartet wird: Startet oftmals erst nach langem Anlassen...stottert doll, nimmt kaum Gas an...geht dann plötzlich auf 2.000 Umdrehungen (oder etwas mehr)...Qualmt stark aus dem Auspuff...Geht dann nach zwei Minuten etwa ganz plötzlich auf die optimale Leerlaufdrehzahl und dann ist alles gut und weg. Kann mir jemand sagen, was hier spukt. Bin am verzweifeln. (Benzinpumpe, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkopf und Finger, Luftfilter alles gewechselt und gepflegt). Kriegt er zu wenig Benzin??? Oder liegt es an irgendeinem Regler??? Was ist LMM reinigen??? Gruss Volvi850
25 Antworten
Hi,
das "schöne" ist, es gibt keine Alternative!!
Kosten sind volvotypisch gepfeffert, für den Austausch der DK mit einlesen so ca. 1000 Euronen.......
Gruß der Sachsenelch
Hallo Volvofahrer!
Eine neue DK kostet mit Software 660 Teuros,dazu 2 Std Arbeit,um die 200.Leider nur bei Vovo machbar-mein Lieblingsschrauber hat schon dankend abgelehnt,wohl wegen der Software.Weiß jetzt nicht,ob die DK wieder von MM wäre,aber da wär ja dann wohl Garantie drauf.
Bin den Wagen heute auf Landstrasse und in der Stadt gefahren und hab ihn dabei ordentlich beschleunigt,abgebremst...Letzten Freitag war ja der Softwareabdate.Keine weiteren Probleme.Der Wagen fährt sich besser denn je-einfach nur Klasse,wie er das Gas annimmt und beschleunigt.Trotzdem bin ich noch mißtrauisch,erst mal die nächsten Tage abwarten.Grüße wanderelch
Hallo
Es gibt glaube ich auch eine Bosch Variante
um von der MM loszukommen.
Weiss nur nicht für welche Modelle und welches Bj.
richtig, als bei meinem isses ein original BOSCH teil..
Ähnliche Themen
Hallo! Hier nochmal ein paar Erfahrungen zum Thema Drehzahl und Startprobleme. (850 T5 Bj 1996 166kw 300.000km)
Dem freundliche Hinweis von "750 LTD" zur Drosselklappe bin ich gleich nachgegangen. Die Rep Anleitung von "Pafro" war dabei sehr hilfreich!
Danke für die Hilfe!
Die DK war in einwandfreiem Zustand und blitzblank. Siehe Bild im Anhang. (Soweit ich die Tips verstanden habe, kamen die schlechten Klappen auch erst nach 1999 zum Einsatz) Die Steckverbindung war allerdings ziemlich marode. Die habe ich für ca. 70€ komplett gewechselt. Zudem gleich noch den Benzinfilter. Der LMM wurde auch gecheckt bzw. die Fehlwercodes ausgelesen. Alles auf einen Streich.
Jetzt läuft die Karre "irgendwie" besser, hängt spontaner am Gas, aber das Problem ist nicht wirklich weg. Bei Fahrten im Schleichgang, Cityverkehr oder Stau, geht das Geruckel wieder los und im schlimmsten Fall bleibt die Drehzahl bei 3,5-4000 stehen. Macht Spass im Stau....
Weiß noch jemand Rat?
Na die Klappe ist ja blitzeblank.
Muss dann wohl nen anderes Problem sein
Tippe da auf was elektrisches ,irgendeine Kabelverbindung
der Einspritzanlage mit den Komponenten...
Liebe Volvofans - hier die Auflösung des Rätsels } ich habe den Fehler gefunden und behoben!!!
Zunächst vielen Dank für die vielen und hifreichen Beiträge!!!
Also, nach wochenlanger Suche und wochenlangem Nervenkitzel beim Fahren (...wenn der Volvo denn dann mal lief und nicht ewig liegenblieb) habe ich es geschafft Stolz!!! :-)
1.) Zunächt hatte ich den Benzinfilter ausgetauscht. War recht einfach. Auto aufbocken und sehr, sehtr gut sichern. Alten Filter lösen und neuen reinsetzen (Schnellkupplung). Danach lief der Volvo erstmal deutlich besser. Aber die Drehzahlschwankungen und das ständige Abwürgen und Ausgehen nahmen zu.
2.) Mir ist dann noch aufgefallen, dass die Temeraturanzeige im Combiinstrument nicht real anzeigte.
3.) Über die gemessene Temperatur werden Benzineinspritzung und Luftzufuhr gesteuert.
4.) Ich habe daraufhin ganz einfach den Temperaturfühler (sitz simpel am Thermostatgehäuse) ausgetauscht und die Steckverbindung gründlich gereinigt.
5.) Volvo läuft astrein. Seither keine Macken mehr.
6.) Zur Erinnerung} Zuvor im Rahmen der Fehlersuche habe ich erneuert} Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais, Verteilerkopf und -finger*, Zündkabel*, Luftfilter reinigen*. (* gehören im Rahmen der Motorenpflege unabhängig von Laufproblemen ausgetauscht.)
Gruss vom Volvi850
Hi,
zunächst erst mal, schön, dass der Elch wieder schnurrt!! Aaaaaaaaber,
wenn Du das mit den Temperaturproblemen von Anfang an mal mit erwähnt hättest, dann hättest Du, da bin ich mir zu 101% sicher, auch eine in diese Richtung gehende Antwort bekommen. Das hätte Dir u.U. den Austausch (auf Verdacht) von so manchem Teil evtl. erspart, wobei, das waren eh alles Teile, die irgendwann eh mal dran sind😉....
Gruß der Sachsenelch
Moin!!! Ja, wenn das mit der Temperaturanzeigekonstant aufgetreten wäre, häte ich es wohl auch früher bemerkt. Aber die Anzeige hatte größtenteils einen realistischen Wert (1/4 bis 1/2 Höhe des Zeigers) angezeigt. Erst zum Schluss blieb die Temp.-Anzeige im Combiinstrument ganz weg. Danke für die vielen Beiträge.
Hallo zusammen! Bei mir ist es vermutlich auch so. Zeigt sich morgen. Leider achtet man selten auf die Temp-Anzeige, wenn der Motor plötzlich brummt wie Panzer. Aber gestern ist es mir aufgefallen, dass im gleichen Moment die Temperaturanzeige auf Null fällt und die Drehzahl explodiert. Ich habe von der Autobahn aus die Werkstatt angerufen und bin mit Karacho direkt an das Diagnosecenter gebrummt. Siehe da: die Temperatur lag nach Auskunft des Fühlers bei -30 Grad. Morgen kommt das neue Teil rein und dann werden wir ja sehen....Aber nach Eueren Infos bin ich zuversichtlich. Lerne daraus: Symptome künftig genau beschreiben....Übrigens: der Tester sagte mir, dass dieses Problem nicht angezeigt wird beim bloßen Auslesen der Fehlercodes. (??)
Hallo und abschließend zu dem Thema: es war der Temperaturfühler. Nach dem Wechsel läuft die Karre wieder ohne Mucken. Danke nochmal an alle, die sie vor der Presse bewahrt haben. Ich war kurz davor....