Drehmomentschlüssel

Hallo zusammen,

ich weiss nun nicht genau, ob ich hier richtig bin.
Meine Frage: Ich möchte mir (um Geld zu sparen) einen vernünftigen Drehmomentschlüssel zulegen. Da ich zwei Autos besitze und somit pro Jahr 16 Räder wechseln muss, bin ich nun auf der Suche. Ich weiss, ATU hat die Dinger im Angebot. Doch glaube ich, die halten nicht sehr lange. (Vorurteil)
Kann mir jemand eine Empfehlung geben wass so Sinn macht.
Das Werkzeug soll nun nicht ein Vermögen kostet, aber auch etas halten. Genauso suche ich einen Wageneber. (Man muss ja den Wagen auch hoch bekommen). 2T sollte der schon heben können.

Danke und Gruß

13 Antworten

Ich habe mir beim Toom-Baumarkt einen Drehmomentschlüssel für € 15,- im Angebot gekauft. Genauso einen Hydraulikwagenheber bis 2t für € 15,- oder € 20,-.
Beides funktioniert einwandfrei.
Bei 16 Rädern im Jahr muss man sich wirklich keinen grossen Kopf machen. Das ist nicht viel. UNd wenn der Drehmomentschlüssel nach 3 oder 4 Jahren hinüber ist, holf man sich einfach einen neuen.
Bessere Drehmomentschlüssel kosten auch richtig viel Geld, aber für den Heimgebrauch tuts der aus dem Baumarkt auch.

Ich glaube bei Toom-Baumarkt sind sie wieder im Angebot.

Gruss
Ken

Re: Drehmomentschlüssel

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Hallo zusammen,

ich weiss nun nicht genau, ob ich hier richtig bin.
Meine Frage: Ich möchte mir (um Geld zu sparen) einen vernünftigen Drehmomentschlüssel zulegen. Da ich zwei Autos besitze

Das hat auf eine gewisse art und weise etwas paradoxes 🙂

Ich würde auch denken, das für den hausgebrauch 2X im jahr ein günstiges produkt aus dem baumarkt ausreicht.

Ansonsten bin ich der festen überzeugung, das entgegen dem was gewisse unterhaltungselektronikketten probagieren etwas "vernünftiges" in der regel nicht billig ist.

also ich würde schon zu einem Markenprodukt zB proxxon greifen.... da machste nix mit verkehrt. Und wenn du dann vielleicht 100€ anlegen willst, dann greif zu Facom. Die haben ewigkeiten Garantie! da brauchste dir die nächsten 25 Jahre keinen neuen zulegen

also mein "erster" hat 20DM gekostet hat genau 2 radmuttern gehalten...der "zweite" hat ca. 60DM gekostet und hat einige jahre schon hinter sich....

Ähnliche Themen

Re: Re: Drehmomentschlüssel

Zitat:

Original geschrieben von ichtier


Das hat auf eine gewisse art und weise etwas paradoxes 🙂

 

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte Geld sparen weil ich die Räder selbst wechseln möchte. Nicht durch den Kauf eines billigen Momentschlüssels.

Ich schau mich mal um.

Danke für die Antwrten.

Gruß

Ich hatte auch so einen Billigschlüssel aus Ebay. Nach einigen Radschrauben hat sich der Mechanismus der Ratsche verabschiedet. Da drinnen sind zwei Metallteile einfach abgebrochen. Und nein, ich habe ihn nicht überbeansprucht! 😉

Ich hab mir so einen ganz billigen geholt (von Mannesmann). Das sind die selben, die es auch bei ATU gibt. Ich bin eigentlich zurfrieden, hat bisher alles fest und ab bekommen. Vorallem schön ist der große einstellbereich von 10-200 nm (oder so ähnlich). Trotzdem merkt man natürlich die billige Ausführung. Das Reduzierstück ist schon abgebrochen. Das Marktenteil hat dann aber gehalten.

Generell kann man sagen, dass man bei teurem Werkzeug nie wieder Probleme hat. Wenn du also 100 Euro anlegen kannst, wär es auf jeden Fall meine Empfehlung.

Ach den Wagenheber kann man bedenkenlos bei Lidl oder im Baumarkt holen. Die sind eigentlich sehr gut.

Wie gesagt, ich habe meinen beim Baumarkt gekauft. Habe damit vier mal Reifen gewechselt, Zündkerzen festgezogen, Nockenwellenrad bei Zahnriemenwechsel, etc. gemacht. Das Teil ist noch wie neu.

Wenn jemand jetzt wirklich viel mit dem Schlüssel macht, also das Teil ständig im Gebrauch ist, dann stimme ich zu, dass man sich einen guten kaufen sollte.
Werden aber lediglich damit Reifen gewechselt und hin und wieder mal was anderes angezogen, reicht auch ein günstiger.

Immerhin wird das Teil nicht soviel beansprucht, wie in einer Werkstatt.
Und selbst wenn das Teil im ersten Jahr den Geist aufgibt, hat man ja noch Garantie und kann ihn umtauschen.

Gruss
Ken

Stahlwille oder Hazet

und wenn man Ohrenschützer kauft (zum Flexen oder Stemmen), dann sollte man auch nicht die billigsten nehmen, sondern die besten und das sind meistens auch die teuersten

...

hallo,
meine sind auch von hazet.
allerdings ist es auch wichtig den drehmomentschlüssel nach gebrauch wieder zurück zu stellen. (skala auf null drehen)

Zitat:

Original geschrieben von Mr Focus


allerdings ist es auch wichtig den drehmomentschlüssel nach gebrauch wieder zurück zu stellen. (skala auf null drehen)

Bei dem Satz fällt mir wieder ein, was sich mein Vater mal geleistet hat. Letztes Jahr im Herbst wollt er wieder die Winterräder draufschrauben. Normal helfe ich ihm dabei, aber er hat es alleine gemacht, weil gerade schönes Wetter war, und ich mich auf Arbeit befand.

So schnappte er sich den Drehmomentschlüssel (den ich beim letzten Gebrauch wieder zurückstellte) aus dem Keller und zog, ohne auf die Skala zu schauen, die Radschrauben fest. Er räumte dannach wieder alles weg und stellte das Auto so wieder in die Garage.

Ein paar Tage später wollte ich dann meine Räder wechseln. Damit es schneller geht wollte, mein Vater mir dabei helfen.

Als ich dann den Drehmomentschlüssel einstellte, fragte er mich was ich denn da mache.

Wie sich herausstellte, hatte er das Anzugsdrehmoment nicht eingestellt, aber sich schon gewundert das es so leicht ging.

Zum Glück ist er in dieser Zeit nicht gefahren, nur die 5 Meter in die Garage.

Gruß Markie

Nur gut, daß nichts passiert ist.
Wie ich sehe, bin ich nicht der einzige hier, der beim Trennschleifen Gehörschutz trägt.

Mit den Radmuttern mach ich das einfach so:
Ich zieh die mit dem Radkreuz an, dann haben die gut 120 Nm, ohne Gewaltanwendung.
Nach 50 km fahr ich zur Werkstatt, schmeiß einen Teuro in die Bierkasse, leihe mir den Drehmo aus und kontrolliere die Muttern bzw. Bolzen.

um die Radmuttern mit z.B. 5 mkg anzuziehen, braucht man eigentlich ja auch nur 1 Meter (Stahlrohr) und 5 kg am äußersten Ende desselben

in Ermangelung von 5 kg reichen auch 1 kg, dafür aber 5 Meter

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen